DGAP-News: Life Forestry widerspricht Finanztest-Artikel zu Waldinvestments

DGAP-News: Life Forestry widerspricht Finanztest-Artikel zu Waldinvestments

ID: 218344
(firmenpresse) - Life Forestry Switzerland AG / Stellungnahme

28.06.2010 15:51

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Die Redaktion der Zeitschrift Finanztest beschäftigt sich für gewöhnlich
mit Finanz- und Wirtschaftsthemen aus einer sehr stark
verbraucherorientierten Sichtweise. Life Forestry begrüsst diesen Ansatz
ausserordentlich. Denn allzu oft sind die reinen Wirtschaftsnachrichten für
Normalverbraucher kaum verständlich. Entweder wird zu viel
Hintergrundwissen vorausgesetzt oder aber es werden Fachbegriffe und
Abkürzungen verwendet die man nicht in der Schule lernt.
Um den Verbraucher aufzuklären und ihm eine Hilfestellung für seine
persönlichen Finanzthemen zu geben, gebietet es die journalistische
Sorgfaltspflicht, Fakten und Meinungen klar getrennt voneinander
darzustellen, objektiv zu berichten und Suggestivformulierungen zu
unterlassen.
Die Redaktion des Finanztest beweist auch in der aktuellen Ausgabe an
vielen Stellen, dass sie das kann. So stellt sich für Life Forestry die
Frage, warum dieser journalistische Grundsatz ausgerechnet im Bezug auf
Waldinvestmentsüber Bord geworfen wird.

Wie anders ist zu erklären, dass in der aktuellen Ausgabe 07/2010 in der
Rubrik: 'Meldungen aus Geldanlage + Altersvorsorge' mit derart zweierlei
Mass gemessen wird.
So findet sich die Meldung 'Geschlossene Immobilienfonds: Vermittler müssen
nichtüber Risiken sprechen' mit dem Hinweis darauf, dass ein Gericht
entschieden hat, dass die Nichtaufklärungüber die Risiken eines speziellen
Investments nicht strafbar ist. Es reicht, dass der Anleger diese im
Prospekt nachlesen kann. Die Redaktion Finanztest hat dies kommentarlos


berichtet.
In der Meldung 'Investmentfonds: 113 Fonds geschlossen' wird darüber
berichtet, wie viele Fonds in diesem Jahr bereits dicht gemacht haben. Der
Verbraucher möge sich im Falle einer persönlichen Betroffenheit dochüber
den Finanztest-Produktfinderüber Alternativen erkundigen. Wer darauf
klickt, der findet folgende Einleitungstexte: 'Trotz Krise lohnen sich
Aktienfonds wie keine andere seriöse Geldanlage.' und 'Aktienfonds
versprechen auf lange Sicht die besten Renditechancen - trotz Krise. Wer
sie mit sicheren Papieren mischt, kann auch das Risiko begrenzen.'
Die Wortwahl ist klar. Von Garantie ist keine Rede, stattdessen von
Renditechancen und von der Möglichkeit unter bestimmten Voraussetzungen das
Risiko zu begrenzen. Eine derartige Wortwahl ist juristisch nötig, um
mögliche Haftungsrisiken der Redaktion auszuschliessen und auch um dem
Leser keine falschen Versprechungen zu machen.
Die Wortwahl beinhaltet auch die ziemlich gewagte Wertung, dass Aktienfonds
unter allen seriösen Geldanlagen die beste Wahl sind. Im Umkehrschluss
bedeutet dies nichts anderes, als dass die Redaktion Finanztest der Meinung
ist, dass alle Geldanlagen, die mehr Rendite erwirtschaften als Aktienfonds
unseriös sind.
Immer noch bei den Meldungen in der aktuellen Ausgabe stösst man
schliesslich auch auf 'Holzinvestment: Kein sicheres Wachstum'. Hier geht
es um Life Forestry und das Investment in Teakbäume. Bereits die Aussage in
derÜberschrift, dass es kein sicheres Wachstum gibt ist schlicht und
ergreifend falsch. Denn die Bäume wachsen definitiv. Streiten kann manüber
die Höhe des Wachstums und die daraus resultierenden Erträge. Aber zu
unterstellen, dass es nicht sicher sei, dass Bäume wachsen, ist geradezu
absurd.

Der Meldungstext selbst strotzt ebenfalls vor journalistisch unsauberen
Suggestivformulierungen. Während für die Redaktion Finanztest der Verlust
von Anlegergeldern durch die Schliessung von Investmentfonds ebenso wenig
kommentiert wird, wie das Urteil, dass Vermittler nichtüber Risiken
aufklären müssen, hält es die Redaktion Finanztest hingegen für dringend
geboten, den Risikohinweis der Life Forestry abzudrucken und daraus
suggestiv abzuleiten, dass hier eine hoch spekulative Anlage vorliegt.
Finanztest: ' Doch die Investition ist alles andere als sicher. Am Ende
kann das Geld komplett weg sein'. Tatsächlich hat aber kein einziger
Anleger bei Life Forestry je sein Geld verloren, im Gegensatz zu Anlegern
der 113 Investmentsfonds und derjenigen, die aufgrund mangelnder Aufklärung
ihr Vermögen verloren haben.
Um das Angebot der Life Forestry in ein noch unseriöseres Licht zu stellen,
werden Konjunktivaussagen der Life Forestry als Tatsachenbehauptungen
dargestellt. So schreibt Finanztest: 'Life Forestry meint, dass die
Geldanlage in Teak höhere Renditen als beispielsweise sichere Spareinlagen
erziele.' Life Forestry widerspricht dieser Aussage. Vielmehr sagt Life
Forestry, dass eine Geldanlage in Teak eine höhere Rendite als Spareinlagen
erzielen kann.
Finanztest schreibt auch: 'Der Verkauf soll nach 20 Jahren stattfinden und
laut Life Forestry 'Top-Renditen von 12 Prozent und mehr' bringen.' Auch
dieser Aussage widerspricht Life Forestry. Richtig ist, dass Life Forestry
davonüberzeugt ist, dass Top Renditen von 12 Prozent und mehr möglich
sind. Life Forestry gibt keine Garantien und macht keine Renditezusagen.
Grammatikalisch ist zu bemerken, dass die Finanztest-Redaktion eine
Geldanlage in Teak einer sicheren Spareinlage gegenüber stellt. Damit wird
also suggeriert, dass eine Geldanlage in Teak unsicher sei.
Zusammenfassend kann sich Life Forestry des Eindrucks nicht erwehren, dass
die Redaktion Finanztest mitäusserst zweifelhaften journalistischen
Methoden versucht, das Angebot der Life Forestry in ein schlechtes Licht zu
rücken. Die Motivation der Finanztest Redaktion hierfür ist Life Forestry
allerdings völlig unklar. Allerdings drängt sich für Life Forestry nach
einem mittlerweile mehrmonatigen Informationsaustausch mit der Redaktion
Finanztest der Verdacht auf, dass diese entweder nicht Willens und/oder
fachlich nicht in der Lage ist, die Komplexität eines Direktinvestments in
Teakbäume zu verstehen.Über Life Forestry
Die Life Forestry Switzerland AG ist einer der führenden Anbieter von
Direktinvestments in Teakbäume. Das Unternehmen bekennt zu maximaler
Qualität und verpflichtet sich zur Zertifizierung nach FSC-Standards. Die
Plantagen liegen in Ecuador und Costa Rica. Neben höchsten
forstwirtschaftlichen Bewirtschaftungsstandards legt Life Forestry
maximalen Wert auf Anlegersicherheit. Daher wurde ein Drei-Säulen-Modell
entwickelt, das die Bewirtschaftungsrücklagen mündelsicher in einer
externen Stiftung verwaltet und auch die Ländereien grundbuchamtlichüber
eigene Gesellschaften absichert. Life Forestry erwartetüber den
Wachstumszeitraum der Teakbäume eine durchschnittliche jährliche Rendite
von bis zu 12 Prozent und mehr. Durch den Individualisierung der Teakbäume
sind die Erträge am Ende der Laufzeit zudem steuerfrei.
www.lifeforestry.com
www.teakinvestment.de



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Life Forestry Switzerland AG
Mühlebachstrasse 3
6370 Stans NW
Switzerland
Tel: +41 41 632 6300
Fax: +41 41 632 6301
Mail: info@lifeforestry.com
www.lifeforestry.com




28.06.2010 15:51 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mahnung sind das Instrument im Forderungsmanagement DGAP-Media: MeVis-Gruppe lädt Fachärzte zu ihrem internationalen Breast Symposium 2010 nach Bremen ein
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 28.06.2010 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218344
Anzahl Zeichen: 8253

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 394 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Life Forestry widerspricht Finanztest-Artikel zu Waldinvestments"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Life Forestry Switzerland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umfrage: Teak im Bootsbau ...

(Mynewsdesk) Stans (CH), 04.07.2017. Meldungen über illegal geschlagene Regenwaldbestände bringen Tropenholz immer wieder in Verruf. Das Portal Yacht online befragte deshalb seine Leser, wie sie über Alternativen zu Holz an Deck denken. Und die Ex ...

Maximale Qualität als Erfolgsfaktor ...

Stans (CH), 30.07.2014. Was vor über zehn Jahren mit dem Anpflanzen einer 200 Hektar grossen Teakplantage im Nordosten Costa Ricas begann, ist mittlerweile eine der bemerkenswertesten Erfolgsgeschichten im Bereich der weltweiten Holzinvestments. Die ...

Edelholz gehört ins Portfolio ...

Stans (CH), 29.04.2014. Kurzfristige Investments wie aktienbasierte Produkte machen bei vielen Anlegern einen grossen Teil des Portfolios aus. Doch gerade langfristig angelegte Sachwerte sollten in der Anlagestrategie von Privatanlegern nicht fehlen. ...

Alle Meldungen von Life Forestry Switzerland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z