DGAP-Media: MeVis-Gruppe lädt Fachärzte zu ihrem internationalen Breast Symposium 2010 nach Bremen

DGAP-Media: MeVis-Gruppe lädt Fachärzte zu ihrem internationalen Breast Symposium 2010 nach Bremen ein

ID: 218345
(firmenpresse) - MeVis Medical Solutions AG / Produkte/Innovationen

28.06.2010 15:58

Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Prof. LászlóTabár erläutert die effiziente Früherkennung und Diagnose von
Brustkrebs anhand der multimodalen Befundung

* Symposium für Radiologen, Gynäkologen, Pathologen und Chirurgen
* Praxis-Workshops zur modernen Bildbefundung
* Neueste Werkzeuge und Techniken für die multimodale Brustbefundung
* Akkreditierung von 26 CME-Punkten durch dieÄrztekammer Bremen
* Hologic und Barco als Hauptsponsoren

Bremen, 28. Juni 2010 - Die MeVis Medical Solutions AG [ISIN:
DE000A0LBFE4], ein führendes Softwareunternehmen der bildbasierten Medizin,
führt vom 27. bis 29. August 2010 in Bremen ein Symposium zur Früherkennung
und Diagnose von Brustkrebs mittels modernster multimodaler Verfahren
durch. Der Kurs, der sich in erster Linie an Radiologen, Gynäkologen,
Pathologen und Chirurgen richtet, ist von der Landesärztekammer Bremen mit
26 CME-Punkten der Kategorie C nach den Richtlinien der Bundesärztekammer
bewertet worden. Die Veranstaltung wird von Barco und Hologic als Sponsoren
unterstützt.

Klinische Studien weisen auf erheblich verbesserte Heilungschancen von
Brustkrebs bei rechtzeitiger Diagnose und Therapie hin. Die Größe des
Tumors ist für den Therapieerfolg ein entscheidender Faktor - die
rechtzeitige Diagnose einer noch kleinen krankhaften Veränderung ist jedoch
problematisch, da Mammakarzinome im frühen Stadium oft keine wahrnehmbaren
Symptome erzeugen. Auch im fortgeschrittenen Stadium treten nicht
zwangsläufig Begleiterscheinungen auf. Hat ein Mammakarzinom bereits eine


tastbare Größe erreicht, nimmt die Chance auf Therapieerfolg ab. Die
Diagnostik basiert neben der klinischen Untersuchung und der Untersuchung
von Gewebeproben inzwischen im Wesentlichen auf mehreren bildgebenden
Verfahren.

Mediziner müssen täglich auf der Grundlage der ihnen zur Verfügung
stehenden Informationen unzählige Entscheidungen treffen, die für den
weiteren Therapie-Verlauf von großer Bedeutung sein können. Gerade in den
nicht eindeutigen Fällen, z. B. bei dichtem Brustgewebe oder
Gewebeüberlagerungen, können dabei auch minimale Zusatzinformationen in
Form von Texten oder Bildern und deren Kombination von großer Bedeutung
sein. Zur genauen medizinischen Auswertung der vielfältigen
Bildinformationen stehen in zunehmendem Maße digitale Verfahren und Medien
zur Verfügung.

Für die bildbasierte Befundung von Brustkrebserkrankungen wurden in der
jüngeren Vergangenheit einige bedeutende technologische Innovationen auf
den Markt gebracht. Hierzu gehören insbesondere die neuen
Bildgebungsverfahren automatische Vollfeld-Ultraschalluntersuchung und
digitale Tomosynthese der Brust, die eigens für die verbesserte Befundung
von Mammakarzinomen entwickelt wurden. Diese Innovationen müssen
zuverlässig und nachhaltig mit den konventionellen bildgebenden Verfahren
wie Mammographie, Magnetresonanztomographie und zweidimensionale
Ultraschalluntersuchung der Brust kombiniert werden.

Dieser modernen multimodalen Bildbefundung kommen dabei zwei
Hauptfunktionen zu. Zunächst müssen auffällige Veränderungen des
Brustgewebes in einem oder mehreren Bildern zuverlässig erkannt werden,
etwa im Rahmen von Reihenuntersuchungen mittels der digitalen Mammographie.
Danach muss die diagnostisch korrekte Beurteilung der gefundenen
Veränderungen erfolgen. Dabei spielen neben einer Vielzahl von Werkzeugen
auch neue multimodale Techniken eine wachsende Rolle. Für die Erkennung von
Läsionen stehen inzwischen weit entwickelte technische Hilfsmittel (z. B.
digitale Vergrößerung, Kontrastverbesserung, Invertierung bestimmter
Bilddaten) zur Verfügung. Die optimale Nutzung der verfügbaren Technik ist
allerdings noch weitgehend vom individuellen Erfahrungsschatz des
jeweiligen Mediziners abhängig. Das Symposium konzentriert sich daher ganz
auf den Faktor Mensch, der den wichtigsten Baustein in der gesamten
diagnostisch-therapeutischen Entscheidungskette darstellt.

Um Mediziner in ihrer täglichen Arbeit optimal zu unterstützen, bietet
MeVis neben den bekannten, hoch entwickelten Software-Applikationen auch
regelmäßig Workshops und Vorträge in enger Kooperation mit führenden
Geräteherstellern an. Das MeVis Breast Symposium soll zur schnellen,
sicheren und genauen bildbasierten Diagnose und Intervention im Sinne einer
effizienten Gesundheitsversorgung beitragen. Die Kombination von Theorie
und Praxis zu ausgewählten Themen soll darüber hinaus auch ein Bewusstsein
für wirksame und patientenschonende Therapien schaffen.

Das vollständige Programmheft steht unter folgendem Link zur Verfügung:
http://www.mevis.de/mms/Symposium_2010.html


28.06.2010 15:58 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: MeVis Medical Solutions AG
Universitätsallee 29
28359 Bremen
Deutschland
Internet: http://www.mevis.de

Ende der Mitteilung DGAP-Media

---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Life Forestry widerspricht Finanztest-Artikel zu Waldinvestments DGAP-News: Tara Minerals Corp.: Umsatz durch erhöhte Verschiffungen von Konzentrat gesteigert
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 28.06.2010 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218345
Anzahl Zeichen: 6112

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-Media: MeVis-Gruppe lädt Fachärzte zu ihrem internationalen Breast Symposium 2010 nach Bremen ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MeVis Medical Solutions AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MeVis Medical Solutions AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z