ERGO Österreich setzt auf Radar Live als zentrale Pricing-Plattform
Effizientere Tarifierung und mehr Flexibilität im Underwriting
Radar bietet modernste Analysen und Modellierungsmethoden, um Versicherungsprämien in Echtzeit zu kalkulieren. Die Plattform ermöglicht die Integration zusätzlicher Informationen wie alternative Selbstbehalte oder Produktvarianten, um ein möglichst kundenzentriertes und individualisiertes Angebot zu erstellen.
„Die präzise und zugleich effiziente Kalkulation von Prämien ist ein zentrales Element in der Autoversicherung. Radar Live stellt modernste Pricing-Technologien bereit, so dass Versicherer schnell auf Markt- und Kundenerwartungen reagieren können“, sagt Stefanie Schriek, Leiterin der Versicherungsberatung bei WTW.
Nahtlose Integration in bestehende Systemlandschaft
Ein ausschlaggebender Aspekt für die Entscheidung zugunsten von Radar Live war laut ERGO die Anbindungsmöglichkeit an bestehende IT-Systeme und die Möglichkeit, Radar Live als Software-as-a-Service zu beziehen. Die Software verfügt über eine standardisierte Schnittstelle und ermöglicht somit eine problemlose Kommunikation zu allen am Markt verfügbaren Kernsystemen.
Thomas Rupp, Leiter Aktuariat Schaden/Unfall bei der ERGO in Österreich, sagt: „Für uns war entscheidend, dass sich die Lösung nahtlos in unsere Systemlandschaft einfügen lässt. Die Unterstützung durch das Projektteam von WTW war dabei äußerst hilfreich – insbesondere aufgrund der Marktkenntnisse und der technischen Erfahrung.“
WTW hat die ERGO in Österreich während der Einführungsphase begleitet und dabei sowohl technische als auch prozessuale Anforderungen berücksichtigt. „Wir liefern keine reine Lizenzlösung, sondern begleiten Versicherer von der strategischen Konzeption über die technische Umsetzung bis hin zum operativen Einsatz“, erläutert Simon Kazmierowski, bei WTW Client Relationship Manager für die ERGO Gruppe. „Im Projekt mit der ERGO Österreich haben wir gemeinsam eine Lösung entwickelt, die sowohl technisch als auch geschäftlich große Vorteile für unseren Kunden bringt.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über WTW
WTW (NASDAQ: WTW) bietet datengesteuerte, evidenzbasierte Lösungen in den Bereichen Mitarbeiter, Risiko und Kapital. Wir nutzen die globale Sichtweise und das lokale Fachwissen unserer Mitarbeitenden in 140 Ländern und Märkten, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Strategie zu schärfen, die Widerstandsfähigkeit ihrer Organisation zu verbessern, ihre Mitarbeitenden zu motivieren und ihre Leistung zu maximieren.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden decken wir Chancen für nachhaltigen Erfolg auf und bieten Perspektiven, die sie weiterbringen.
Erfahren Sie mehr unter wtwco.com.
Über Radar
Radar ist eine End-to-End-Lösung für Analytics und Modellierung, die speziell für die Versicherungsbranche entwickelt wurde. Die Software bietet proprietäre Algorithmen, unter anderem für maschinelles Lernen, Entscheidungsfindung sowie Modelldeployment in Echtzeit. Sie ist Teil des Geschäftsbereichs Insurance Consulting and Technology (ICT) von WTW, das weltweit mit 1.700 Mitarbeitenden über 1.000 Versicherer mit spezialisierten Lösungen für Risiko- und Kapitalmanagement unterstützt.
VOCATO public relations GmbH
Corinna Bause
Tel: +49 2234 60198-19
Mail: cbause(at)vocato.com
Datum: 10.07.2025 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2184205
Anzahl Zeichen: 2409
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Versicherungen
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.07.2025
Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERGO Österreich setzt auf Radar Live als zentrale Pricing-Plattform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WTW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).