THOMAE: Ohne Hebammen keine Wahlfreiheit (28.06.2010)
ID: 218481
THOMAE: Ohne Hebammen keine Wahlfreiheit (28.06.2010)
THOMAE: Ohne Hebammen keine Wahlfreiheit
BERLIN. Im April 2010 wurde vom Deutschen Hebammenverband eine Petition eingereicht, die die Erhöhung der Haftpflichtprämie ablehnt. Anlässlich der heutigen öffentlichen Anhörung des Petitionsausschusses zur Hebammenhilfe erklärt der Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion für Petitionen Stephan THOMAE:
Die öffentliche Anhörung hat für uns drei wesentliche Dinge ergeben:
1. Für uns ist es wichtig, dass schwangere Frauen selbst entscheiden können, wo sie ihre Kinder zur Welt bringen möchten. Sei es im Krankenhaus oder zu Hause. Ohne Hebammen entfällt diese Wahlfreiheit. Hebammen erfüllen eine sehr wichtige gesellschaftliche Rolle. Durch die steigenden Haftpflichtprämien ist der Beruf der Hebamme bedroht und damit auch die Wahlfreiheit für Schwangere. Dies gilt es zu verhindern.
2. Viele Schwangere greifen auf freiberufliche Hebammen zurück. Durch die steigenden Prämien ist diese Freiberuflichkeit gefährdet. Für die FDP ist es wichtig, Freiberuflichkeit zu erhalten und zu stärken.
3. Hinsichtlich der Erhöhung der Berufshaftpflichtprämie gilt es nun abzuwarten, was die Schiedsstelle entscheidet. Spätestens Anfang August werden die Ergebnisse präsentiert. Wir sind zuversichtlich, dass die Schiedsstelle eine für alle Seiten tragbare Lösung finden wird.
FDP-Bundespartei
Pressestelle
Reinhardtstraße 14
10117 Berlin
Telefon: 030 - 28 49 58 43
Fax: 030 - 28 49 58 42
E-Mail: presse@fdp.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.06.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218481
Anzahl Zeichen: 1784
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"THOMAE: Ohne Hebammen keine Wahlfreiheit (28.06.2010)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).