Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Kinderbetreuung
ID: 218485
Sendungsbewusstsein und Opferbereitschaft - all das muss man schon
mitbringen, wenn man in Deutschland Erzieher werden will. Denn ein
ordentliches Einkommen, berufliche Aufstiegsmöglichkeiten und
gesellschaftliche Anerkennung sind derzeit leider nicht zu erwarten.
Da hält sich die Zahl der Bewerber verständlicherweise in Grenzen.
Aber nun reichen auch die Bewerberinnen nicht mehr. So führen die
wachsenden Ansprüche gegenüber Betreuungseinrichtungen zwangsläufig
zu einer ständigen Überforderung. Von frühkindlicher Bildung, die
diesem Begriff gerecht wird, ganz zu schweigen. Wer Qualität in
diesem Bereich will, der muss zunächst bereit sein, in die Ausbildung
der zukünftigen Erzieher zu investieren. Anschließend müssen diese
Frauen - und hoffentlich auch mehr Männer - anständig bezahlt werden.
Diese erhöhten Ausgaben können Kita-Träger und Kommunen aber nicht
allein stemmen. Am Ende des Tages müssen auch jene zu höheren
Aufwendungen bereit sein, denen die Zukunft ihrer Kinder ohnehin
besonders am Herzen liegen sollte: die Eltern.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Kommentar der "Fuldaer Zeitung" zur Mehrwertsteuer" alt="FZ: Willkommen in Absurdistan
Kommentar der "Fuldaer Zeitung" zur Mehrwertsteuer">

Datum: 28.06.2010 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218485
Anzahl Zeichen: 1335
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 656 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Kinderbetreuung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).