W-Fragen / EAC-Deklaration der EAWU-Staaten

W-Fragen / EAC-Deklaration der EAWU-Staaten

ID: 2185165
(firmenpresse) - Was ist eine EAC-Deklaration?



Die EAC-Deklaration ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren zur Bestätigung, dass ein Produkt den technischen Vorschriften der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) entspricht. Sie gilt für Produkte mit geringerem Gefahrenpotenzial und ist Voraussetzung für Import, Vertrieb und Inbetriebnahme in den EAWU-Staaten: Russland, Belarus, Kasachstan, Armenien und Kirgisistan.



Im Unterschied zum EAC-Zertifikat erfolgt die Deklaration durch den Hersteller selbst oder seinen autorisierten Vertreter in einem EAWU-Land. Die Verantwortung für die Richtigkeit liegt dabei vollständig beim Antragsteller.



Wann ist eine EAC-Deklaration erforderlich?



Eine Deklaration ist notwendig, wenn ein Produkt nach den EAWU-Regelwerken als deklarationspflichtig eingestuft ist. Sie muss vor dem Import oder der Inbetriebnahme abgeschlossen und registriert sein.



Typische Beispiele:



- Möbel und Einrichtungsgegenstände

- Textilien, Schuhe und Bekleidung

- Kosmetik und Hygieneprodukte

- Lebensmittel, Verpackungen, Zusatzstoffe

- Haushaltsgeräte und einfache Maschinen

- Elektrotechnik ohne hohes Sicherheitsrisiko



Wie läuft die Deklaration ab?



1. Analyse des relevanten EAWU-Regelwerks

2. Erstellung technischer Unterlagen

3. Interne oder externe Prüfungen

4. Ausstellung der EAC-Deklaration

5. Registrierung im offiziellen EAWU-Register

6. Anbringung des EAC-Zeichens auf Produkt und Verpackung

7. Dokumentierte Eigenkontrolle durch den Hersteller oder Importeur



Wer darf eine EAC-Deklaration vornehmen?





Nur ein Unternehmen mit Sitz in einem EAWU-Staat kann eine gültige EAC-Deklaration einreichen. Das ist entweder der Hersteller selbst (falls in der EAWU ansässig) oder ein autorisierter Vertreter mit entsprechender Vollmacht.



Was kostet eine EAC-Deklaration?



Die Kosten liegen meist zwischen 500 und 5.000 Euro, abhängig von:



1. Produktart und Modellvielfalt

2. Umfang technischer Unterlagen

3. Notwendigkeit externer Prüfberichte

4. Gebühren für Übersetzungen und Registereintrag



Wie lange ist eine Deklaration gültig?



- Für Einzelchargen: Nur für die jeweilige Lieferung

- Für Serienproduktion: Meist 1 bis 5 Jahre, abhängig vom Produkt und Bewertungsverfahren



Die Gültigkeit kann bei technischen oder regulatorischen Änderungen vorzeitig erlöschen.



In welchen Ländern gilt die EAC-Deklaration?



Eine gültige EAC-Deklaration berechtigt zum freien Warenverkehr in allen fünf EAWU-Staaten:



- Russland

- Belarus

- Kasachstan

- Armenien

- Kirgisistan



Weitere Zulassungen sind innerhalb dieser Union nicht erforderlich.



Warum ist die EAC-Deklaration wichtig?



Sie ist Voraussetzung für den legalen Marktzugang in der EAWU. Sie verhindert Zollprobleme, Bußgelder oder Rücksendungen, dient als Vertrauensbeweis gegenüber Behörden und Geschäftspartnern und dokumentiert die Einhaltung verbindlicher Sicherheits- und Qualitätsstandards.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen AC Inorms GmbH ist Ihr qualifizierter Ansprechpartner für die Abwicklung aller Arten von EAC Zulassungen für den Export in die EAWU Staaten. Für unsere Kunden erstellen wir alle notwendigen Exportunterlagen und bieten eine professionelle Beratung bei allen Exportfragen. Zudem erledigen wir sämtliche Normierungsaufgaben, wie zum Beispiel EAC Zertifizierung für die EAWU Teilnehmerstaaten.



PresseKontakt / Agentur:

AC Inorms GmbH
Lisa Gösser
Nobel Straße 3/5
41189 Mönchengladbach
inbox(at)ac-inorms.com
+4921619904970
https://ac-inorms.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Meilenstein erreicht: Ucore erhält weitere 1,05 Millionen US-Dollar vom Pentagon Die Krise der europäischen Haushaltsgeräte-Industrie hat viele unbequeme Wahrheiten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.07.2025 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185165
Anzahl Zeichen: 3984

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Gösser
Stadt:

Mönchengladbach


Telefon: +4921619904970

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"W-Fragen / EAC-Deklaration der EAWU-Staaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AC Inorms GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

W-Fragen / EAC-Zertifikat der EAWU-Staaten ...

Was ist ein EAC-Zertifikat? Das EAC-Zertifikat (EurAsian Conformity) ist ein offizieller Nachweis dafür, dass ein Produkt die technischen Vorschriften der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) erfüllt. Es ist gesetzlich vorgeschrieben für viele P ...

W-Fragen / GOST-Zertifikat der EAWU-Staaten ...

Was ist ein GOST-Zertifikat? Das GOST-Zertifikat war über Jahrzehnte der Standardnachweis dafür, dass ein Produkt den nationalen Sicherheits- und Qualitätsvorgaben in Russland und anderen GUS-Staaten entspricht. "GOST" steht für &quo ...

W-Fragen / EAC-Kennzeichnung der EAWU-Staaten ...

Was bedeutet die EAC-Kennzeichnung? Die EAC-Kennzeichnung (Eurasian Conformity) ist ein verbindliches Konformitätszeichen für Produkte, die im Wirtschaftsraum der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) in Umlauf gebracht werden. Sie bestätigt, das ...

Alle Meldungen von AC Inorms GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z