W-Fragen / EAC-Zertifikat der EAWU-Staaten

W-Fragen / EAC-Zertifikat der EAWU-Staaten

ID: 2185175
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Was ist ein EAC-Zertifikat?



Das EAC-Zertifikat (EurAsian Conformity) ist ein offizieller Nachweis dafür, dass ein Produkt die technischen Vorschriften der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) erfüllt. Es ist gesetzlich vorgeschrieben für viele Produkte, die in Russland, Belarus, Kasachstan, Armenien oder Kirgisistan in Verkehr gebracht werden.



Ziel ist es, die Einhaltung von Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltstandards zu gewährleisten und einen einheitlichen Warenverkehr innerhalb der EAWU zu ermöglichen.



Welche Arten von EAC-Zulassungen gibt es?



Es gibt zwei Hauptformen:



- EAC-Zertifikat: Für risikobehaftete Produkte wie Maschinen, Schutzausrüstung, Druckbehälter oder elektrische Anlagen.

- EAC-Deklaration: Für risikoarme Produkte wie Kleidung, Möbel, Lebensmittel oder Kosmetik.



Beide Nachweise bestätigen die Konformität mit den TR ZU/EAWU-Regelwerken und sind je nach Produkt gesetzlich vorgeschrieben.



Wann ist ein EAC-Zertifikat erforderlich?



Eine Zertifizierung ist vor dem Export oder der Markteinführung zwingend erforderlich. Ohne gültiges EAC-Zertifikat ist der Import in die EAWU-Staaten verboten. Besonders für sicherheitsrelevante oder technisch komplexe Produkte ist das Zertifikat verpflichtend.



Wer darf ein EAC-Zertifikat ausstellen?



Nur akkreditierte Zertifizierungsstellen innerhalb der EAWU dürfen EAC-Zertifikate ausstellen. Antragsteller kann nur ein Unternehmen mit Sitz in einem EAWU-Land sein - zum Beispiel ein autorisierter Vertreter oder Importeur.



Wie läuft die EAC-Zertifizierung ab?



1. Zusammenstellung technischer Unterlagen



2. Antrag bei einer anerkannten Zertifizierungsstelle

3. Prüfung durch Labortests und ggf. Werksinspektion

4. Ausstellung des EAC Zertifikats

5. Registrierung im EAWU-Zertifizierungsregister

6. Anbringung des EAC-Kennzeichens auf Produkt und Verpackung



Was kostet ein EAC-Zertifikat?



Die Kosten richten sich nach Produkttyp, Risikoklasse und Prüfaufwand:



- Einfache Produkte: ca. 1.000 bis 7.000 Euro

- Sicherheitsrelevante Produkte: ca. 5.000 bis 25.000 Euro



Zusatzkosten können für Labortests, Werksinspektionen oder Übersetzungen anfallen.



Welche Produkte benötigen eine EAC-Zertifizierung?



Häufig zertifizierungspflichtig sind:



1. Maschinen, Industrieanlagen, Werkzeuge

2. Haushaltsgeräte, Elektrotechnik

3. Persönliche Schutzausrüstung

4. Lebensmittel, Verpackungen

5. Fahrzeuge und Ersatzteile

6. Spielzeug, Kinderprodukte

7. Kosmetik und Hygieneartikel

8. Textilien, Möbel, Baustoffe



Ob ein Produkt zertifizierungs- oder deklarationspflichtig ist, ergibt sich aus dem jeweiligen technischen Regelwerk der EAWU (z.B. TR ZU 004/2011 für Maschinen oder TR ZU 020/2011 für EMV).



Wo gilt das EAC-Zertifikat?



Ein gültiges Zertifikat erlaubt den freien Warenverkehr in allen fünf Mitgliedstaaten der EAWU:



1. Russland

2. Belarus

3. Kasachstan

4. Armenien

5. Kirgisistan



Das Zertifikat muss nicht erneut in jedem Land beantragt werden, eine EAC Zulassung gilt unionseinheitlich.



Warum ist das EAC-Zertifikat wichtig?



1. Gesetzlich verpflichtend für viele Produktgruppen

2. Nachweis über Sicherheit und Qualität

3. Voraussetzung für Import und Vertrieb in der EAWU

4. Schutz vor Bußgeldern, Zollverzögerungen oder Verkaufsverboten

5. Vertrauen bei Kunden, Behörden und Geschäftspartnern



Wer ist verantwortlich?



Die Verantwortung für die EAC-Zertifizierung trägt:



- Der Hersteller, wenn er in der EAWU ansässig ist

- Ein autorisierter Vertreter, wenn der Hersteller außerhalb der EAWU sitzt



Nur dieser offizielle Antragsteller kann die Konformitätsbewertung durchführen und haftet für die Einhaltung aller Vorschriften.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen AC Inorms GmbH ist Ihr qualifizierter Ansprechpartner für die Abwicklung aller Arten von EAC Zulassungen für den Export in die EAWU Staaten. Für unsere Kunden erstellen wir alle notwendigen Exportunterlagen und bieten eine professionelle Beratung bei allen Exportfragen. Zudem erledigen wir sämtliche Normierungsaufgaben, wie zum Beispiel EAC Zertifizierung für die EAWU Teilnehmerstaaten.



PresseKontakt / Agentur:

AC Inorms GmbH
Lisa Gösser
Nobel Straße 3/5
41189 Mönchengladbach
inbox(at)ac-inorms.com
+4921619904970
https://ac-inorms.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  W-Fragen / EAC-Kennzeichnung der EAWU-Staaten Projektbasiert lehren, interdisziplinär forschen - Arbeiten im Masterstudiengang
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.07.2025 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2185175
Anzahl Zeichen: 4979

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Gösser
Stadt:

Mönchengladbach


Telefon: +4921619904970

Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"W-Fragen / EAC-Zertifikat der EAWU-Staaten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AC Inorms GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

W-Fragen / EAC-Deklaration der EAWU-Staaten ...

Was ist eine EAC-Deklaration? Die EAC-Deklaration ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Verfahren zur Bestätigung, dass ein Produkt den technischen Vorschriften der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) entspricht. Sie gilt für Produkte mit geringer ...

W-Fragen / GOST-Zertifikat der EAWU-Staaten ...

Was ist ein GOST-Zertifikat? Das GOST-Zertifikat war über Jahrzehnte der Standardnachweis dafür, dass ein Produkt den nationalen Sicherheits- und Qualitätsvorgaben in Russland und anderen GUS-Staaten entspricht. "GOST" steht für &quo ...

W-Fragen / EAC-Kennzeichnung der EAWU-Staaten ...

Was bedeutet die EAC-Kennzeichnung? Die EAC-Kennzeichnung (Eurasian Conformity) ist ein verbindliches Konformitätszeichen für Produkte, die im Wirtschaftsraum der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) in Umlauf gebracht werden. Sie bestätigt, das ...

Alle Meldungen von AC Inorms GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z