Starke Konzepte und viel Herzblut bei der Berufsorientierung

Starke Konzepte und viel Herzblut bei der Berufsorientierung

ID: 2186333

BoriS-Siegel 2025 verliehen



(PresseBox) - Drei Schulen aus der Region Heilbronn-Franken dürfen sich über eine besondere Auszeichnung freuen: Sie haben das BoriS-Berufswahlsiegel Baden-Württemberg 2025 erhalten – erstmals oder erneut. Sie alle zeigen, wie Berufs- und Studienorientierung mit Leidenschaft, Kreativität und System gelingen kann.

Das BoriS-Berufswahlsiegel Baden-Württemberg steht für Qualität in der beruflichen Orientierung. Es wird an weiterführende Schulen vergeben, die ihren Schülerinnen und Schülern überdurchschnittlich gute Angebote für die Berufs- und Studienorientierung machen. Auch bei der diesjährigen Siegelvergabe wurden herausragende Konzepte und individuelle Wege vorgestellt.

So präsentierte sich das Justinus-Kerner-Gymnasium in Weinsberg bei der Rezertifizierung mit einem stimmigen und strukturierten Konzept. Die Jury lobte die hohe Qualität der Maßnahmen sowie die Weiterentwicklung bestehender Angebote, etwa durch das Projekt „BOGY-International“. Ein besonders eng abgestimmtes Leitungsteam und eine fortschrittliche Kommunikationsstruktur sorgen dafür, dass Berufs- und Studienorientierung hier nicht als Einzelthema, sondern als Gemeinschaftsaufgabe gedacht wird.

Ebenfalls rezertifiziert wurde die Susanne-Finkbeiner-Schule in Heilbronn mit dem Bildungsgang AV-Dual. Der Fokus auf passgenaue Berufsorientierung ist hier zentraler Bestandteil des Schulprofils. Mit einer beispielgebenden Prozesssteuerung, insbesondere im Bereich der Praktika, überzeugte die Schule die Jury erneut. Die AV-Dual-Begleitung sorgt für Struktur, Transparenz und intensive Betreuung – ein Modell, das auch für allgemeinbildende Schulen Vorbild sein kann.

Erstmals mit dem BoriS-Berufswahlsiegel ausgezeichnet wurde die Hölderlin Realschule in Lauffen am Neckar. Die Jury hob die große Leidenschaft und das starke Teamgefühl hervor, mit dem das Lehrerkollegium das Thema Berufsorientierung angeht. Besonders erwähnenswert das sogenannte „Mutmacherseminar“, ein halbtägiges, erlebnisorientiertes Angebot, das Schülerinnen und Schülern Mut, Zuversicht und Eigenverantwortung vermittelt.



Verliehen wurden die Siegel im Heilbronner Haus der Wirtschaft durch den Leiter der Geschäftsstelle BoriS, Alexander Urban und die Leiterin Berufsbildung der IHK Heilbronn-Franken, Claudia Scheunpflug. Ein anschließendes Get-together bot Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch.

Getragen wird das BoriS-Berufswahlsiegel Baden-Württemberg von der gleichnamigen GbR, einem Zusammenschluss des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertags, des Baden-Württembergischen Handwerkstags sowie des Vereins Unternehmer Baden-Württemberg.

Die Auszeichnung basiert auf einem mehrstufigen, standardisierten Zertifizierungsverfahren. Weitere Informationen finden sich unter:

www.boris-bw.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DVGS und DHfPG vertiefen ihre erfolgreiche Partnerschaft IHK-Zertifikatslehrgang„KI-Führerschein“ setzt neue Maßstäbe für Handwerk und Bau
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.07.2025 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186333
Anzahl Zeichen: 2985

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Plambeck
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 9677-297

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starke Konzepte und viel Herzblut bei der Berufsorientierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z