Weinlese 2025 / Blick in die Weinberge stimmt optimistisch

Weinlese 2025 / Blick in die Weinberge stimmt optimistisch

ID: 2186874

(ots) - Die deutschen Winzerinnen und Winzer der 13 Weinbaugebiete können mit Zuversicht auf die Weinlese 2025 blicken: Gesunde Reben lassen zum aktuellen Zeitpunkt einen exzellenten Jahrgang erwarten.

"Das Wetter in den nächsten sechs Wochen wird entscheidend sein, doch der Blick in die Weinberge stimmt optimistisch, dass die deutschen Winzer auch in diesem Jahr die gewohnte Top-Qualität in die Flasche bringen werden", betont Joachim Rukwied, Präsident des Deutschen Bauernverbandes und selbst Weinbauer. Weinfreunde können sich bereits Ende August auf den ersten Federweißen freuen. Die Hauptlese des 2025er-Jahrgangs beginnt voraussichtlich in der ersten Septemberwoche.

Deutsche Weine gehören mittlerweile zu den besten weltweit, wie beispielsweise Rieslinge von der Mosel, aus dem Rheingau, der Pfalz, Württemberg oder Baden. Die besondere Verbindung von Herkunft, Handwerk und Charakter macht deutschen Wein zu einem ausgezeichneten Botschafter der heimischen Genusskultur. Regelmäßig werden die deutschen Spitzenweine bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet. Von trocken bis edelsüß - kaum ein anderes Weinland bietet eine solche stilistische Vielfalt.

Neben der Qualität setzt der deutsche Weinbau verstärkt auf Innovation: Neue Rebsorten und digitale Technologien im Weinberg stärken Nachhaltigkeit und Wettbewerbsfähigkeit. Seit Jahren steigt der Anteil sogenannter PIWI-Rebsorten, die derzeit rund drei Prozent der deutschen Rebfläche ausmachen. Die widerstandsfähigeren Neuzüchtungen wie Cabernet Blanc oder Souvignier Gris benötigen deutlich weniger Pflanzenschutz und leisten so einen wichtigen Beitrag zum umweltschonenden Weinbau sowie zur sensorischen Vielfalt im Glas.

Der deutsche Wein bleibt damit nicht nur ein Kulturgut, sondern auch ein regional verwurzeltes, hochwertiges und international geschätztes Zukunftsprodukt, wie das Exportwachstum im Jahr 2024 zeigt.

Pressekontakt:

Deutscher Bauernverband (DBV)


Axel Finkenwirth
Pressesprecher
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
a.finkenwirth@bauernverband.net
030-31904-240


Original-Content von: Deutscher Bauernverband (DBV), übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bergregionen müssen ihr Modell anpassen Zurückziehung: TÜV-Verband begrüßt NIS-2-Umsetzung - und fordert Nachbesserungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.07.2025 - 15:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2186874
Anzahl Zeichen: 2293

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umweltpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weinlese 2025 / Blick in die Weinberge stimmt optimistisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche Karotten - regional, frisch und voller Geschmack ...

(DBV) Sie heißen Nantaise, Laguna oder Bolero und schmecken süßlich, sind aromatisch und saftig: Karotten gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten der Deutschen und wachsen im gesamten Bundesgebiet. "Deutschlands Böden und Klima bieten her ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband (DBV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z