Hochstapeln für Fortgeschrittene – Wiedereröffnung mit Spieleecke

Hochstapeln für Fortgeschrittene – Wiedereröffnung mit Spieleecke

ID: 2187536

Geschäumte Bausteine aus nachhaltigen PCR-Materialien und Jeans!




(PresseBox) - Am 3. Juli 2025 lud die Firma Wittmann zur feierlichen Eröffnung des erweiterten Technikums in Nürnberg ein. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zahlreiche innovative Anwendungen vorgestellt – darunter auch ein besonderes Highlight des SKZ: Ein Bauteil, das nicht nur in der Forschung überzeugt, sondern auch bei „großen Kindern“ für leuchtende Augen sorgt.

Das sogenannte SKZ-Bausteinwerkzeug kam bei Spritzgießversuchen mit Post-Consumer-Recycling-Materialien (PCR) der Firma WildPlastic in Kombination mit dem Schaumspritzgießverfahren Cellmould von Wittmann zum Einsatz. Unter dem Motto „Einfach machen“ wurde das Potenzial nachhaltiger Materialien demonstriert. Dabei wurde Kunststoffabfall, der weltweit vor Ort gesammelt wurde, auf einer Cellmould-Spritzgießmaschine zu Bausteinen verarbeitet. Kunststoffabfall entstand bei den Versuchen keiner, da die Bausteine begehrte Objekte für alle Altersklassen sind.

Ein besonderer Versuchsansatz: In einer Materialreihe wurden sogar Konzentrate aus recyceltem Jeansstoff verwendet, die direkt als „Masterbatch“ eingebracht wurden.

Das verwendete SKZ-Werkzeug stammt aus dem Hause GHD-Präzisionsformenbau und hat eine lange Geschichte – es feierte bereits auf der K 2010 Premiere auf dem Wittmann-Messestand. Schon damals wurde die Qualität des Bausteins mit einem Inline-Thermografie-System (SKZ-TDI) überwacht.

Thermoplast-Schaumspritzgießen ist seit fast einem Jahrzehnt ein zentrales Forschungsthema am SKZ und fest in den Forschungs-, Bildungs- und Serviceangeboten für die Industrie verankert.

„Wir freuen uns sehr über die langjährige und enge Partnerschaft mit Wittmann im Bereich Thermoplast-Schaumspritzgießen“, betont Bernhard Hennrich, Gruppenleiter F&E Spritzgießen am SKZ. „Mit der Erweiterung der bestehenden Cellmould-Anlage (SmartPower, 2400 kN Schließkraft) um Gasinnendrucktechnik (GIT) und der geplanten Umrüstung zum Sandwich-Spritzgießen ergeben sich neue Chancen für die Forschung.“



Bereits in diesem Jahr fand in Kooperation mit Wittmann der erste Kurs zur Gasinnendrucktechnik am SKZ statt – mit theoretischen und praktischen Inhalten. Die Anlage sowie sämtliche Prüf- und Bauteilwerkzeuge stehen darüber hinaus auch für Kundenversuche zur Verfügung.

Eine Übersicht über die verfügbaren Norm- und Sonderprüfkörper sowie Bauteilwerkzeuge finden Sie hier.

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Karriereturbo oder Sackgasse? Was nach der Aufstiegsfortbildung zählt Neues Buch: Berufswahl erfolgreich gestalten vom Verlag DIGITAL BUSINESS GUIDES
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.07.2025 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2187536
Anzahl Zeichen: 2963

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Deubel
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (931) 4104-242

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 204 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hochstapeln für Fortgeschrittene – Wiedereröffnung mit Spieleecke"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z