Gröhe: 1. Juli 1990 war historische Zäsur

Gröhe: 1. Juli 1990 war historische Zäsur

ID: 218754
(ots) - Berlin, 29. Juni 2010

038/10

Anlässlich des 20. Jahrestages des Inkrafttretens der
deutsch-deutschen Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion erklärt der
Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe:

Der 1. Juli 1990 war ein entscheidendes Datum auf dem Weg zur
Deutschen Einheit: Mit der Einführung einer gemeinsamen Währungs-,
Wirtschafts- und Sozialunion wurde der Einigungsprozess unumkehrbar.
Die Überwindung der wirtschaftlichen Barrieren war eine historische
Zäsur, die auch das Zusammengehörigkeitsgefühl der Menschen auf dem
Weg zur Einheit maßgeblich beeinflusste. Insbesondere die Einführung
der Deutschen Mark war für die Bürger in Ostdeutschland das ersehnte
Signal, dass der Weg in die Zukunft endgültig ein gemeinsamer sein
würde. Dies war ein entscheidender Punkt, der Vertrauen schuf, zu
bleiben und beim Wiederaufbau mit anzupacken.

Helmut Kohl und Theo Waigel haben unermüdlich und gegen alle
Widerstände für die Wiedervereinigung Deutschlands gekämpft. Ihre
Entscheidung, den Währungsumtausch trotz aller Bedenken im
Wesentlichen mit einem Satz von 1:1 zu vollziehen, war eine große
Geste - eine Geste des Optimismus und eine Geste der Bereitschaft, zu
teilen. Die Menschen in den neuen Bundesländern sollten nicht
unverschuldet um ihre Lebensleistung gebracht werden. Deutsche in Ost
wie West sind am 1. Juli 1990 gemeinsam einen großen Schritt zur
Deutschen Einheit gegangen.

Das sozialistische Experiment hinterließ eine gewaltige Erblast.
Mit vereinten Kräften haben wir sie geschultert und den Aufbau Ost
erfolgreich vorangetrieben. Darauf können wir alle gemeinsam stolz
sein. Was bleibt, ist die Erkenntnis, dass sozialistische Experimente
im Fiasko enden. Parteien, die auch 20 Jahre nach der Deutschen
Einheit lieber auf linke Machtspiele mit den SED-Erben als auf


verantwortungsvolle Politik setzen, haben ganz offensichtlich nichts
dazu gelernt.



Pressekontakt:
CDU Deutschlands
CDU-Pressestelle
Telefon: 030/22 070 141 - 144
Fax: 030/22 070 145

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die UNO und der Völkermord von Srebrenica: Hintergründe eines gebrochenen Versprechens / Podiumsdiskussion und Ausstellung SoVD und VdK reichen Verfassungsbeschwerde gegen Abschläge auf Erwerbsminderungsrenten von Landwirten ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2010 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218754
Anzahl Zeichen: 2304

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 315 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gröhe: 1. Juli 1990 war historische Zäsur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU Deutschlands (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CDU: Hermann Gröhe zu Gast in der Berliner "Arche" ...

Berlin, 08. Oktober 2010 073/10 Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat heute zwei Einrichtungen des Vereins "Die Arche" in Berlin besucht. An den Standorten Reinickendorf und We ...

CDU startet "Virtuelle Regionalkonferenz" ...

Berlin, 4. Oktober 2010 069/10 Die Pressestelle der CDU Deutschlands teilt mit: Die CDU ergänzt ihre anstehenden Regionalkonferenzen durch eine Teilnahmemöglichkeit im Internet: Seit heute können Mitglieder in einer "Virtuellen ...

Gröhe: Tag der Freude und Dankbarkeit ...

Berlin, 2. Oktober 2010 068/10 Zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit am 3. Oktober 2010 erklärt der Generalsekretär der CDU Deutschlands, Hermann Gröhe: Der 3. Oktober 1990 gehört zu den glücklichsten Momenten der deutschen Geschi ...

Alle Meldungen von CDU Deutschlands


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z