Studie: Unified Communications nur bedingt einsatzfähig

Studie: Unified Communications nur bedingt einsatzfähig

ID: 218803
(ots) -
- Berlecon Research: Unified Communications (UC) wird von vielen
Unternehmen immer noch als Groupware-Ersatz oder
VoIP-Telefonielösung verstanden

- Ihr eigentliches Potenzial entfalten UC-Funktionalitäten aber
nicht als Stand-alone-Produkte, sondern als integraler
Bestandteil von Businesslösungen

- Unternehmen können durch diese Integration ihre Tätigkeiten
rationalisieren, den Ressourceneinsatz reduzieren und erhalten
einen quantifizierbaren ROI

"UC funktioniert nicht als Stand-alone-Lösung." Dies ist eine der
Kernaussagen der aktuellen Studie "UC meets Business", die das
unabhängige Analysten- und Beratungshaus Berlecon Research
durchgeführt hat. Laut den Experten schöpfen die meisten Unternehmen
das eigentliche Potenzial von Unified Communications (UC) nicht aus.
UC wird von ihnen immer noch als Groupware-Ersatz oder
VoIP-Telefonielösung verstanden. "Ihr eigentliches Potenzial
entfalten UC-Funktionalitäten aber nicht als Stand-alone-Produkte,
sondern als integraler Bestandteil von Businesslösungen", betont Dr.
Andreas Stiehler, Director Research bei Berlecon. So können Firmen
beispielsweise durch den Einsatz von UC zur Automatisierung von
Geschäftsprozessen ihre Tätigkeiten rationalisieren, den
Ressourceneinsatz reduzieren und erhalten einen quantifizierbaren
ROI, ergänzt Richard Woods, Geschäftsführer des Softwareherstellers
Interactive Intelligence Deutschland.

Laut Stiehler werden die Chancen einer Integration von UC in
Businessanwendungen bislang häufig von vielen Firmen gar nicht
erkannt. Daher muss bei UC-Projekten die Businessintegration stärker
in den Fokus rücken. UC-Funktionalitäten entfalten jedoch nur dann
den vollen Nutzen, wenn sie bedarfsgerecht in Businesslösungen
eingebettet werden, fügt der Director Research bei Berlecon hinzu.


Ein Beispiel für eine auf UC basierend Automatisierung von
Geschäftsprozessen ist "Interaction Process Automation" (IPA). "Mit
der von Interactive Intelligence entwickelten Lösung können
Unternehmen erstmals alle Geschäftsprozesse allein über eine
Kommunikationsplattform für Unified Communications automatisiert
abwickeln", erläutert Woods. Ganz egal, ob es sich dabei um die
Abwicklung einfacher Prozesse, wie zum Beispiel Urlaubsanträge,
Genehmigungen oder Informationsbeschaffung handelt. Oder ob
komplexere Prozesse bearbeitet werden, wie beispielsweise
Beschwerdehandling oder Auftragsabwicklung.

Bei IPA werden Prozesse, Mitarbeiter und Interaktionen
gleichermaßen berücksichtigt. Die neue Lösung von Interactive
Intelligence basiert auf bewährten Kommunikationstechnologien, die
seit Jahren erfolgreich bei Contact Centern im Einsatz sind. Dabei
handelt es sich unter anderem um VoIP, Intelligentes Queuing und
Routing, Echtzeitinformationen über Anwesenheit, Workforce Management
(WFM), Recording und Echtzeit-Monitoring. Weitere Informationen zu
IPA sind unter http://www.inin.com/ProductSolutions/Pages/Interaction
-Process-Automation.aspx erhältlich. Die Studie "UC meets Business -
Unified Communications zur Optimierung von Geschäftsprozessen" kann
zudem kostenfrei runtergeladen werden unter http://www.berlecon.de/st
udien/downloads/Berlecon_UCmeetsBusiness.pdf.

Interactive Intelligence Inc. (Nasdaq: ININ) ist ein weltweit
führender Anbieter von Softwarelösungen für die
Geschäftskommunikation für Contact Center Automatisierung,
unternehmensweiter IP-Telefonie und Geschäftsprozessautomatisierung.
Das Unternehmen wurde 1994 gegründet und hat weltweit mehr als 3.500
Kunden. Interactive Intelligence gehört laut Software Magazine zu den
Top 500 Software- and Services-Anbietern weltweit und ist in
"NetworkWorld's top 200 North American networking vendors" gelistet.
Laut BusinessWeek gehört Interactive Intelligence zu den "hot growth
50" Firmen und FORTUNE Small Business zählt das Unternehmen zu den
100 am schnellsten expandierenden Firmen. Interactive Intelligence
ist im Gartner 2008 Contact Center Infrastructure, Worldwide Magic
Quadrant Report unter den führenden Anbietern gelistet. Interactive
Intelligence beschäftigt etwa 650 Mitarbeiter und hat seinen
Hauptsitz in Indianapolis, Indiana, U.S.A. Das Unternehmen ist mit 14
Niederlassungen sowie weiteren Vertriebsbüros in Nordamerika, Europa
und im asiatisch-pazifischen Raum vertreten. Internet: www.inin.com.



Pressekontakt:
Weitere Informationen: Interactive Intelligence, Richard Woods,
Geschäftsführer Interactive Intelligence Deutschland, E Mail:
Richard.Woods@inin.com, Internet: www.ININ.com

PR-Agentur: euro.marcom PR, Tel.: 0611 / 973150, E-Mail:
team@euromarcom.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nachrichten aus Berlin - Wirtschaft: Kandidaten für 10 Parolen für die WM
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.06.2010 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 218803
Anzahl Zeichen: 5198

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie: Unified Communications nur bedingt einsatzfähig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Interactive Intelligence (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Interactive Intelligence


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z