Digitale Kontrolle im Modehandel: Wie Mobile Device Management (MDM) die Omnichannel-Strategie stär

Digitale Kontrolle im Modehandel: Wie Mobile Device Management (MDM) die Omnichannel-Strategie stärkt

ID: 2188293

Effizienz beginnt dort, wo Kontrolle sichtbar wird.




(PresseBox) - Ein typischer Nachmittag in einer Modefiliale: Die Verkäuferin steht mit einem Kunden vor dem Regal, ein gewünschter Artikel wird im System als verfügbar angezeigt – doch im Lager ist er nicht auffindbar. Während der Kunde enttäuscht geht, beginnt die interne Suche nach Fehlerquellen: veraltete Bestandsdaten, fehlende Synchronisation oder unerkannte Softwareprobleme am MDE-Gerät. In solchen Momenten zeigt sich, wie entscheidend die digitale Kontrolle über mobile Prozesse geworden ist.

Der Modeeinzelhandel in der DACH-Region agiert in einem dynamischen Marktumfeld, das von sich wandelnden Konsumentenerwartungen und der Notwendigkeit einer nahtlosen Verknüpfung von Online- und Offline-Kanälen geprägt ist. Eine präzise Bestandsverwaltung, schnelle Lieferzeiten und ein reibungsloses Einkaufserlebnis sind dabei entscheidend. Die steigende Komplexität der Lieferkette und der anhaltende Fachkräftemangel erhöhen zusätzlich den Druck auf Unternehmen, ihre operativen Prozesse zu optimieren und gleichzeitig die Datensicherheit zu gewährleisten.

MDM als Fundament für Effizienz und Transparenz

Mobile Datenerfassungsgeräte (MDE) ermöglichen die digitale Abbildung zentraler Prozesse in Lager und Filiale. Doch erst mit einem leistungsstarken Mobile Device Management (MDM) lässt sich das volle Potenzial dieser Geräte ausschöpfen.

Ein professionelles MDM-System wie das von COSYS bietet Modehändlern zentrale Kontrolle, Effizienz und Sicherheit. Es erlaubt die Verwaltung und Überwachung aller im Einsatz befindlichen mobilen Endgeräte, vereinfacht Rollout, Konfiguration und Wartung und sorgt durch Echtzeit-Kommunikation für vollständige Transparenz über Warenbewegungen und Bestände.

COSYS WebDesk: Die zentrale Steuerungsplattform

Der COSYS WebDesk fungiert als webbasiertes Backend und verbindet MDE-Geräte nahtlos mit ERP-Systemen. Die Plattform bietet:



Zentrale Geräteadministration: Gerätekonfiguration, Softwareverteilung und Monitoring auf einen Blick

Echtzeit-Datenverarbeitung: Barcode-Scanning vom Wareneingang bis zur Inventur mit sofortiger Datenverfügbarkeit

Höchste Datensicherheit: Umsetzung zentraler Sicherheitsrichtlinien, Fernlöschung sensibler Daten bei Geräteverlust, sichere ERP-Integration

Optimierung mobiler Kernprozesse: Inventur & Lager

Ein stabiles MDM ist die Voraussetzung für zuverlässige operative Prozesse:

Digitale Inventur: Mit dem COSYS Inventur Service wird die Bestandsaufnahme effizienter, fehlerfreier und rechtssicher dokumentiert. Die Daten fließen in Echtzeit an den WebDesk.

WMS/LVS-gestützte Lagerverwaltung: MDM-gesteuerte Geräte optimieren Laufwege, reduzieren Kommissionierfehler und sichern Bestandstransparenz über alle Lagerbereiche hinweg.

Nahtlose ERP-Integration für durchgängige Prozesse

Die Integration in ERP-Systeme ist entscheidend für eine einheitliche, automatisierte Prozesskette. Der COSYS WebDesk überträgt alle erfassten Daten konsistent an das ERP, eliminiert Datensilos und ermöglicht fundierte Entscheidungen basierend auf durchgängiger Datenintegrität und -sicherheit.

Fazit: MDM als strategischer Erfolgsfaktor

Was früher als technisches Detail galt, ist heute ein strategisches Fundament: Ein effektives MDM-System ist für moderne Omnichannel-Strategien im Modehandel unverzichtbar. COSYS ermöglicht eine sichere, zentrale und transparente Steuerung aller mobilen Prozesse – von der Inventur bis zur Kommissionierung – und damit eine neue Qualität in der Bestandsführung und Kundenzufriedenheit.

Sprechen Sie mit unseren Expert:innen über Ihre aktuelle Geräteinfrastruktur – und erfahren Sie, wie Sie mit COSYS MDM Ihre Prozesse stärken, Fehlerquellen eliminieren und Omnichannel erfolgreich umsetzen.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bahn-Sanierung fatal: „Einzelwagenverkehr nicht abschaffen COSYS digitalisiert Retail, Logistik und Inhouse– durchgängig effizient.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.07.2025 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188293
Anzahl Zeichen: 5162

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 (5062) 900-0

Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Kontrolle im Modehandel: Wie Mobile Device Management (MDM) die Omnichannel-Strategie stärkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z