Abgeschleppter PKW / Verwahrkosten durften zum Teil abgerechnet werden

Abgeschleppter PKW / Verwahrkosten durften zum Teil abgerechnet werden

ID: 2188949

(ots) - Wenn ein Fahrzeug unerlaubter Weise auf einem Privatgrundstück abgestellt wurde, dann muss dessen Halter für die Abschleppkosten aufkommen. Aber wie sieht es mit den Verwahrkosten für den PKW aus, die im Anschluss daran entstehen? Damit musste sich nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS das höchstinstanzliche deutsche Gericht befassen.

(Bundesgerichtshof, Aktenzeichen V ZR 192/22)

Der Fall: Die Schwester des Eigentümers und Halters eines PKW hatte diesen auf dem Innenhof eines privaten Gebäudekomplexes abgestellt, obwohl dies durch ein Schild an der Einfahrt klar untersagt war. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt und auf einem Firmengelände des Grundstückseigentümers verwahrt. Weil sich Streit über die Herausgabe entwickelte, forderte der Eigentümer am Ende für rund elf Monate 4.935 Euro (15 Euro täglich). Das schien dem Betroffenen bei weitem überzogen.

Das Urteil: Der BGH erkannte es grundsätzlich an, dass Verwahrkosten in Rechnung gestellt werden. Schließlich diene das noch der Abwicklung des Abschleppvorgangs. Doch einen solchen Erstattungsanspruch gebe es nur bis zum ersten Herausgabeverlangen des Halters. Dementsprechend reduzierten sich die Kosten im konkreten Fall auf lediglich 75 Euro - also den Aufbewahrungszeitraum von fünf Tagen.

Pressekontakt:

Dr. Ivonn Kappel
Referat Presse
Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen
Tel.: 030 20225-5398
Fax : 030 20225-5395
E-Mail: ivonn.kappel@dsgv.de


Original-Content von: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS), übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Zirkularität in der Galvano- und Oberflächentechnik Marktumfeld weiterhin herausfordernd - Einmalaufwendungen belasten Ergebnis zusätzlich / Bertrandt veröffentlicht Bericht zum 3. Quartal 2024/2025
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.08.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2188949
Anzahl Zeichen: 1676

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abgeschleppter PKW / Verwahrkosten durften zum Teil abgerechnet werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stefan Siebert übernimmt Vorsitz der LBS-Gruppe ...

Vorgänger Jörg Münning geht in den Ruhestand - Frank Demmer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt Stefan Siebert (63), Vorstandsvorsitzender der LBS Süd, ist zum Vorsitzenden der LBS-Bausparkassenkonferenz gewählt worden. Er tritt zum 1. ...

Stefan Siebert übernimmt Vorsitz der LBS-Gruppe ...

Vorgänger Jörg Münning geht in den Ruhestand - Frank Demmer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt Stefan Siebert (63), Vorstandsvorsitzender der LBS Süd, ist zum Vorsitzenden der LBS-Bausparkassenkonferenz gewählt worden. Er tritt zum 1. ...

Stefan Siebert übernimmt Vorsitz der LBS-Gruppe ...

Vorgänger Jörg Münning geht in den Ruhestand - Frank Demmer zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt Stefan Siebert (63), Vorstandsvorsitzender der LBS Süd, ist zum Vorsitzenden der LBS-Bausparkassenkonferenz gewählt worden. Er tritt zum 1. ...

Alle Meldungen von Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z