Parkhäuser ohne Warteschlangen - BMW entwickelt System für drahtlose Bezahlung
ID: 21890
Das könne sich ändern: Die Ein- und Ausfahrt könnte durch den Einsatz von bereits heute verfügbaren Technologien stark beschleunigt und vereinfacht werden, wie Wolfgang Linsmeier in seiner wissenschaftlichen Arbeit "Konzeption und Realisierung einer Anwendung für drahtlose Bezahlvorgänge in ad-hoc Fahrzeug-Netzwerken" gezeigt habe: "Dazu wurde das bereits praxiserprobte Verfahren des elektronischen Parktickets auf der ec-Karte mit Chip weiter entwickelt und als Prototyp beispielhaft in das Bordsystem eines BMW 7er integriert. Ein Einführen der ec-Karte in den Parkautomaten ist mit dem neuen Verfahren nicht mehr notwendig, die Bezahlung wird via drahtloser Verbindung vollständig über das Display des Bordcomputers abgewickelt", erklärt BMW.
Im Prototypen registriere das Abrechnungssystem beim Einfahren an der Schranke die Einfahrtszeit. Bei der Ausfahrt fährt der Parkkunde - ohne zeitraubende Umwege über einen Kassenautomaten - direkt mit dem Auto zur Ausfahrtschranke und die Parkgebühr werde sekundengenau vom Guthaben auf dem GeldKarte-Chip seiner ec-Karte abgebucht. "In vielen Städten gibt es bereits E-Parking-Angebote, die beispielsweise die Bezahlung des Parktickets über die Mobilfunkrechnung ermöglichen. Essenziell für die Parkplatzsuchenden ist generell, dass die E-Parking-Anbieter kooperieren und ihren Kunden die gegenseitige Nutzung der Dienste ermöglichen - auch in anderen Städten und Gemeinden, eventuell sogar international", so die Erfahrung von Omar Khorshed, Vorstandschef des Düsseldorfer Abrechnungsdienstleisters acoreus http://www.acoreus.de. Das sei sogar plattformunabhängig möglich. "So unterstützen wir ein städte- und anbieterübergreifendes Roaming, ohne in die Tarifautonomie, die lokalen Bezahlmodelle und -verfahren der Anbieter einzugreifen", sagt Khorshed. Onlinemagazin NeueNachricht http://www.ne-na.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 03.08.2006 - 12:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21890
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gunnar Sohn
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: kein
Freigabedatum: 03.08.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1081 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parkhäuser ohne Warteschlangen - BMW entwickelt System für drahtlose Bezahlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).