Seminar: Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung

Seminar: Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung

ID: 2189975

Die Wbildung Akademie bietet mit dem Seminar "Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung" ein fundiertes fünftägiges Seminar an, das sich insbesondere mit den arbeitsrechtlichen Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung (bAV) ab dem Jahr 2018 befasst. Das nächste Seminar findet am 24.-28.11.2025 in Heidelberg statt.



Wbildung Akademie in Kooperation mit MAH Management Advisory Heidelberg Wbildung Akademie in Kooperation mit MAH Management Advisory Heidelberg

(firmenpresse) - Zielgruppe sind Fach- und Führungskräfte auf Unternehmens- sowie Beratungsebene, die jenseits von Produkt- oder Vertriebsschulungen tiefgehende rechtliche Kenntnisse erlangen möchten.

Das Seminar behandelt unter anderem:
+ Einführung in das BetrAVG, Legaldefinition der bAV, Gestaltungsformen und Durchführungswege
+ Rechte und Pflichten wie Auskunftsanspruch, Unverfallbarkeit, Anrechnungsverbote sowie Insolvenz- und Portabilitätsschutz
+ Mitbestimmungsrechte, Zuschlagformen, Betriebsübergänge und aktuelle gesetzliche Entwicklungen wie das Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG) und EU-Mobilitätsrichtlinien.

Das Seminar ist neutral, anerkannt und frei von Hersteller- oder Verbändeeinflüssen. Zusätzlich wird zur Vorbereitung umfangreiches Material bereitgestellt. Veranstalter des Seminars ist die MAH Management Advisory Heidelberg GmbH; die Wbildung Akademie ist Organisationspartner.

Dieses Fachseminar wird im Rahmen des Zertifikatslehrgangs „BAV?Spezialist (IHK)“ angerechnet:
Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang „BAV?Spezialist*in (IHK)“ richtet sich an Mitarbeitende aus Personalabteilungen, Versorgungsträgern und Beratungseinrichtungen sowie weitere Fachkräfte mit Interesse oder Erfahrung im Bereich der betrieblichen Altersversorgung. Die Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, passgenaue bAV-Konzepte einzurichten oder fundiert zu beraten.

Der Abschluss erfolgt über einen Multiple-Choice-Abschlusstest (60 Minuten), bei dem mindestens 60?% der Antworten korrekt sein müssen, um das IHK-Zertifikat zu erhalten. Voraussetzung ist zudem eine regelmäßige Teilnahme (mindestens 80?%) an den beiden Seminaren "Arbeitsrecht der BAV" und "Steuerrecht der BAV".

Der Lehrgang umfasst insgesamt acht Seminartage, die flexibel berufsbegleitend belegbar sind. Die Seminare finden in ausgewählten Tagungshotels statt und werden regelmäßig angeboten.

Fazit: Das Seminar „Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung“ ist ein spezialisiertes Modul innerhalb des Zertifikatslehrgangs „BAV?Spezialist*in (IHK)“ und vermittelt umfassende arbeitsrechtliche Kenntnisse zur bAV. Ideal für Fachkräfte, die ihr Know-how systematisch vertiefen und mit einer anerkannten IHK-Qualifikation abschließen möchten.



Bei Interesse an Teilnahme oder weiterführenden Informationen steht die Wbildung Akademie als Ansprechpartner zur Verfügung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Kathrin Tremmel
Telefon: 06166 9338-939
Fax:      06166 9339-165
tremmel(at)wbildung.de
www.wbildung.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernstudienangebote im Bereich Informatik: Jetzt berufsbegleitend durchstarten! Lotusblüteneffekt: Resilienz-Seminar mit Alexandra Gebhardt am 16./17. September 2025 in Heidelberg
Bereitgestellt von Benutzer: ASB-Akademie
Datum: 08.08.2025 - 07:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2189975
Anzahl Zeichen: 2864

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Tremmel
Stadt:

Fischbachtal


Telefon: 06166 9338-939

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Seminar: Arbeitsrecht der betrieblichen Altersversorgung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ASB Akademie GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Namensänderung mit Wirkung zum 01. März 2021 ...

Weshalb sich das Unternehmen zum jetzigen Zeitpunkt einen neuen Namen gesucht hat, lässt sich mit einem Blick auf die Unternehmenshistorie erklären: 1996 wurde die A|S|B Management-Service-Heidelberg GmbH (die spätere ASB Akademie GmbH) als Tochte ...

Online – Assistenztag 2021 am 28.01.2021 ...

Die Assistenztage der ASB Akademie GmbH in Heidelberg und die Herbst Assistenztage in Wiesbaden haben in der Vergangenheit gezeigt, wie wichtig den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dieser Assistenzkongresse die individuelle Wahl der Workshops ist. L ...

Alle Meldungen von ASB Akademie GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z