Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung

Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung

ID: 2191321

Mall-Produkte: Schlüsselkomponenten der Schwammstadt



Mit den Mall-Lösungen für die Schwammstadt kann Regenwasser vor Ort gesammelt und genutzt werden. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Mit den Mall-Lösungen für die Schwammstadt kann Regenwasser vor Ort gesammelt und genutzt werden. (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Die zunehmenden Herausforderungen durch den Klimawandel, wie Starkregenereignisse und längere Trockenperioden, erfordern innovative Lösungen für die Wasserbewirtschaftung in Städten. Das Schwammstadt-Prinzip ist ein solcher Ansatz: Es zielt darauf ab, Niederschlagswasser dort zurückzuhalten, wo es anfällt, und es für die natürliche Versickerung, Verdunstung und Nutzung verfügbar zu machen. Dieses Konzept fördert die Klimaanpassung und unterstützt die grüne Infrastruktur urbaner Räume.

Mall bietet speziell entwickelte Lösungen, die effektiv dazu beitragen, das Schwammstadt-Prinzip umzusetzen:

Versickerung mit dem Sickertunnel CaviLine: Der Sickertunnel CaviLine ist ein effizientes System zur dezentralen Versickerung von Regenwasser. Es ermöglicht, überschüssiges Wasser schnell und sicher in den Untergrund zu leiten, wo es gespeichert und langsam in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt wird.

Baumrigole ViaTree: Urbane Bäume spielen eine zentrale Rolle im Schwammstadt-Konzept, da sie durch Transpiration und Verdunstung das Mikroklima verbessern. Die Baumrigole ViaTree sorgt dafür, dass Regenwasser direkt zu den Wurzeln der Bäume geleitet wird. Dies verbessert das Wachstum der Bäume und reduziert die Notwendigkeit künstlicher Bewässerung.

Produkte zur Regenwassernutzung: Mit unterirdischen Regenspeichern ermöglicht Mall die Sammlung und Nutzung von Regenwasser, z. B. für die Bewässerung von Dach- und Fassadenbegrünungen. Diese Flächen, bepflanzt mit verdunstungsoptimierten Pflanzen, tragen zur Kühlung der Umgebung und zur Verbesserung der Luftqualität bei.

Für die Umsetzung von Systemen wie dem Sickertunnel und den Regenspeichern bietet der Werkstoff Beton entscheidende Vorteile. Der Bundesfachverband Betonkanalsysteme e.V. (FBS) hat in seinem Klima-Rad die nachhaltigen Eigenschaften von Beton hervorgehoben und mit Kunststoff verglichen. Beton überzeugt durch seine Langlebigkeit, hohe Recyclingfähigkeit und geringe Umweltbelastung in der Herstellung. Dies macht ihn zur idealen Wahl für eine ressourcenschonende Wasserbewirtschaftung in der Schwammstadt.



Die Integration der Schwammstadt-Technologie, wie sie in der Grafik dargestellt ist, zeigt, wie Dach- und Fassadenbegrünungen, Baumrigolen und Versickerungssysteme nahtlos miteinander verbunden werden können. Städte können so resilienter und lebenswerter gestaltet werden, während sie gleichzeitig dem Klimawandel aktiv begegnen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In über sieben Jahrzehnten hat sich die Mall GmbH mit ihrem umfangreichen Programm für den Hoch-, Tief- und Straßenbau zu einem der bedeutendsten Spezialanbieter mit verfahrenstechnischem Know-how für Kleinkläranlagen, Abscheider und die Regenwassernutzung bzw. Regenwasserbewirtschaftung entwickelt. Bereits seit fast 15 Jahren setzt Mall auch auf erneuerbare Energien und stellt Pellet- und Hackschnitzelspeicher in verschiedenen Größen her.
Zu Mall zählen insgesamt acht Produktionsstätten in Deutschland und Österreich. Rund 500 Mitarbeiter erwirtschafteten 2024 einen Umsatz von 105 Mio. Euro.



PresseKontakt / Agentur:

Mall GmbH
Markus Böll
Hüfinger Str. 39-45
78166 Donaueschingen
markus.boell(at)mall.info
0771 8005-131
http://www.mall.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Finanzamt macht die Steuererklärung: VLH begrüßt Pilotprojekt, warnt aber vor Nachteilen ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 15.08.2025 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2191321
Anzahl Zeichen: 2596

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christine Scheib
Stadt:

Donaueschingen


Telefon: 0771 8005-133

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 308 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltige Konzepte für die urbane Wasserbewirtschaftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mall GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sickertunnel CaviLine überzeugt nach 5 Jahren Betrieb ...

Fünf Jahre nach der Inbetriebnahme der Versickerungsanlagen an der Lokhalle Freiburg bestätigen die Erfahrungen aus dem Betrieb: Die Anlage ist leicht zugänglich, inspizierbar und wartungsfreundlich. Ein neuer Film unter www.mall.info/unternehmen ...

Sieben Auszeichnungen für innovative Forschung ...

Der Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft, den die Roland Mall-Familienstiftung jährlich ausschreibt, wurde in diesem Jahr zum dritten Mal verliehen. Die insgesamt sieben Preise i ...

Wie Regenwasser zur Ressource wird ...

Die Mall GmbH hat die Ergebnisse ihrer aktuellen Marktbefragung "Umgang mit Regenwasser" vorgestellt, für die die Antworten von über 4.500 Teilnehmern aus Architektur- und Ingenieurbüros, Handwerk, Behörden, Hochschulen und dem Baustoff ...

Alle Meldungen von Mall GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z