Zisternen als Antwort auf Klimawandel
Betonzisternen von Mall sichern Regenwasserreserven für Haus und Garten

(firmenpresse) - Längere Hitzeperioden, unterbrochen von Starkregenereignissen - die Folgen des Klimawandels sind längst auch in Deutschland spürbar. Immer häufiger stehen Kommunen wie auch private Haushalte vor der Herausforderung, mit extremen Wetterbedingungen umzugehen. Eine wirkungsvolle und vergleichsweise einfache Lösung sind Zisternen.
Sie ermöglichen, Regenwasser in niederschlagsreichen Zeiten aufzufangen und in Trockenphasen gezielt zu nutzen - etwa für Gartenbewässerung, Toilettenspülung oder sogar zur Waschmaschinenversorgung. Damit reduzieren Zisternen nicht nur die Belastung der Trinkwasserversorgung, sondern leisten auch einen Beitrag zum Hochwasserschutz, da sie bei Starkregen Rückhaltevolumen bereitstellen.
Besonders in Einfamilienhäusern haben sich Zisternen mit einem Nutzvolumen von 10 bis 12 Kubikmetern etabliert. Hier setzt Mall mit Betonzisternen auf den idealen Werkstoff: Beton garantiert eine dauerhaft stabile, erdüberdeckte Bauweise und sorgt durch seine natürliche Kühlwirkung für eine gleichbleibend niedrige Wassertemperatur. So bleibt das Regenwasser frisch, hygienisch und optimal für die spätere Nutzung. Pflanzen profitieren zudem von weichem Regenwasser, das frei von Kalk ist und damit deutlich verträglicher als Leitungswasser.
Für Fachplaner, Kommunen und Bauherren ist der Einsatz von Betonzisternen daher ein zukunftsweisender Ansatz, um die Auswirkungen des Klimawandels abzufedern, Ressourcen zu schonen und nachhaltige Wasserbewirtschaftung in die Praxis umzusetzen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
regenwassernutzung
regenwasser
zisternen
regenspeicher
klimawandel
starkregen
gartenbewaesserung
trinkwasserversorgung
hochwasserschutz
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
In über sieben Jahrzehnten hat sich die Mall GmbH mit ihrem umfangreichen Programm für den Hoch-, Tief- und Straßenbau zu einem der bedeutendsten Spezialanbieter mit verfahrenstechnischem Know-how für Kleinkläranlagen, Abscheider und die Regenwassernutzung bzw. Regenwasserbewirtschaftung entwickelt. Bereits seit fast 15 Jahren setzt Mall auch auf erneuerbare Energien und stellt Pellet- und Hackschnitzelspeicher in verschiedenen Größen her.
Zu Mall zählen insgesamt acht Produktionsstätten in Deutschland und Österreich. Rund 500 Mitarbeiter erwirtschafteten 2024 einen Umsatz von 105 Mio. Euro.
Mall GmbH
Markus Böll
Hüfinger Str. 39-45
78166 Donaueschingen
markus.boell(at)mall.info
0771 8005-131
http://www.mall.info
Datum: 25.09.2025 - 00:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200522
Anzahl Zeichen: 1634
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Christine Scheib
Stadt:
Donaueschingen
Telefon: 0771 8005-133
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zisternen als Antwort auf Klimawandel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mall GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).