BVT-AWARD 2025

BVT-AWARD 2025

ID: 2192559

1. Platz vergeben!



(PresseBox) - An der Werner-von-Siemens-Schule in Hildesheim fand am 18. Juni 2025 die feierliche Verleihung des BVT-AWARDS statt. Die Feierlichkeiten in der Aula der Fachschule begannen mit einer Ansprache der stellv. Schulleiterin Sarah Wilken und den Fachlehrern Jan Pinkernell und Björn Sannwald.

Voller Freude hatte Annette Stensitzky, Geschäftsführerin des BVT, den Pokal für die Schule und die Urkunden für die Projektanten überreicht. Die Projektanten Jan Marten Förster, Björn Hagström und Lars Morich (er konnte krankheitsbedingt nicht teilnehmen) konnten mit ihrer Projektarbeit „Entwicklung und Konstruktion einer elektropneumatischen und teilautomatisierten Flachbandschleifmaschine zur Bearbeitung von mehrfachgespannten NiRo Werkstücken“ die Fachjury überzeugen. Ihr Preisgeld in Höhe von 500,00 € hatten sie bereits vor der Veranstaltung erhalten. Herr Barnet, der Projektbetreuer, der mit einer Klasse in Sevilla unterwegs war, wurde per Video zu den Feierlichkeiten zugeschaltet, um bei dem freudigen Ereignis dabei sein zu können. Bereits zum 9. Mal konnte eine Projektarbeit der Fachschule aus Hildesheim überzeugen und belegte einen Platz unter den besten Drei.

Preisübergabe 2. und 3. Platz in München

Am 29. Juli reiste der Geschäftsführer Benedict Reuß zur Abschlussfeier an die Technikerschule München. Im Rahmen dieses Festes verlieh der BVT die Urkunden und Pokale für die Belegung des 2. und 3. Platz beim BVT-AWARD. Auch die Technikerschule München konnte in den vergangenen Jahren mit etlichen Platzierungen unter den TOP 3 brillieren. Die neue Schulleiterin, Katharina Oswald-Grieger, eröffnete mit ihrer Ansprache die Feierlichkeiten, im Anschluss folgte die Verleihung an die Sieger. Der Projektant Julian Fischer belegte mit seiner Projektarbeit „Bau einer Anlage zur Vollautomatischen Mikrofiltration“ den 2. Platz und freute sich über ein Preisgeld in Höhe von 300,00 €. Mit der Projektarbeit „Entwicklung, Konstruktion und Bau eines Prüfstands zur Simulation des menschlichen Gangs an einem Schweineknie“ konnten die Projektanten Thomas Mair, Lorenzo Triulcio und Georg Platzer überzeugen und sicherten sich den 3. Platz mit einem Preisgeld von 200,00 €.



Der BVT-AWARD steht jedes Jahr für exzellente Projektarbeiten auf höchstem Niveau! Wir freuen uns schon auf den BVT-AWARD 2026.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berufsorientierung mal anders Weiterbildung „Office-IT-Manager“ startet am 15.09.2025
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.08.2025 - 14:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2192559
Anzahl Zeichen: 2444

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Annette Stensitzky
Stadt:

Königswinter


Telefon: +49 (2244) 924290

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BVT-AWARD 2025"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digitales Networking auf dem Technikertag 2022 ...

Am 8. Februar 2022 lädt der Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V. (BVT) zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr zum Technikertag 2022 ein. Die Veranstaltung findet erstmals digital statt. Der Fokus liegt dabei auf dem Au ...

Alle Meldungen von Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z