Digitales Networking auf dem Technikertag 2022

Digitales Networking auf dem Technikertag 2022

ID: 1939382
(PresseBox) - Am 8. Februar 2022 lädt der Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V. (BVT) zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr zum Technikertag 2022 ein. Die Veranstaltung findet erstmals digital statt. Der Fokus liegt dabei auf dem Austausch zwischen kleinen und mittelständischen Unternehmen mit Studierenden der Fachschulen für staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker sowie mit der Politik. Ziel der Veranstaltung ist es, Akteure im technischen Bereich zu vernetzen, Unternehmen bei ihrer Suche nach Fachkräften zu unterstützen und sie jungen Talenten näher zu bringen.  

 

Projektarbeiten, Stellenanzeigen und generelles Networking: Beim digitalen Technikertag des BVT am 8. Februar 2022 haben Studierende und Unternehmen die Chance sich kennenzulernen und erste Anknüpfungspunkte für eine potenzielle Zusammenarbeit auszuloten. Neben den digitalen Messeständen der Unternehmen finden auf der Hauptseite des Events, im Rahmen eines Livestreams, spannende Panel-Diskussionen und Vorträge mit Unternehmen, Studierenden und Bildungspolitikerinnen und -politikern statt. Breakout-Sessions geben die Gelegenheit, zu interessanten Themen in einen gemeinsamen Dialog zu treten. 

 

Anmeldung ab sofort möglich

„Vergangenes Jahr mussten wir mit der Veranstaltungsreihe leider pausieren. Umso mehr freuen wir uns, die Technikertage als digitale Version aus der Wiege zu heben und somit als BVT erneut einen Beitrag gegen den akuten Fachkräftemangel zu leisten“, so Gerard Wolny, Hauptgeschäftsführer des BVT. „Erste Zusagen von Fachschulen und ihren Studierenden der Fachrichtungen ‚Maschinenbautechnik‘, ‚Elektrotechnik‘ und ‚Bautechnik‘ liegen bereits vor, aber natürlich sind Studierende weiterer Fachrichtungen ebenso herzlich willkommen.“ Studierende können sich direkt unter https://technikertag.bvt-online.de/register für eine Teilnahme an der Veranstaltung registrieren.



Auch Unternehmen haben ab sofort die Möglichkeit, sich anzumelden und sich ihren digitalen Messestand zu sichern. Informationen zur Anmeldung und den Teilnahmeoptionen finde sie unter https://www.bvt-online.de/technikertage/hinweise-fuer-unternehmen/

 

Fortsetzung der erfolgreichen Veranstaltungsreihe 

Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Durch die Corona-Krise hat sich die Situation nochmals verschärft. Ein Grund mehr für den BVT seine erfolgreiche Veranstaltungsreihe, die erstmals 2019 stattfand, im Jahr 2022 fortzusetzen. Neben der Chance für Unternehmen, sich jungen Nachwuchstalenten als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren, möchte der Verband auch den politischen Diskurs fördern. Dafür lädt der BVT auch aktuelle Bildungspolitikerinnen und -politiker des Deutschen Bundestags aktiv für den Austausch ein und setzt dabei sein politisches Engagement fort. In diesem Zuge hatte der BVT Mitte 2021 vier Forderungen an die politischen Entscheiderinnen und Entscheider formuliert, um dem Fachkräftemangel insbesondere im Bereich der staatlich geprüften Technikerinnen und Techniker zu begegnen. Der Austausch dazu wird auch im Rahmenprogramm des Technikertags 2022 weiter fortgesetzt. 

 

Der Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V. (BVT) vertritt als Berufsverband die Interessen der Staatlich geprüften Techniker/innen, Betriebswirt(e)/innen und Gestalter/innen sowie die Studierenden der Fachschulen. Als bundesweit größter Verband Staatlich geprüfter Techniker zählt der BVT mittlerweile 19.000 Mitglieder. Der BVT nimmt Einfluss auf bildungspolitische und gesetzgeberische Maßnahmen im Berufs- und Ausbildungsfeld und vertritt dabei die Interessen der Mitglieder sowie aller Fachschulabsolventinnen und Fachschulabsolventen. Darüber hinaus setzt sich der Verband mit dem Veranstaltungsformat "Technikertage" aktiv gegen den Fachkräftemangel ein und bringt Unternehmen, Politikerinnen und Politiker sowie die Studierende der Fachschulen zusammen.

Weitere Informationen zum BVT und den Technikertagen unter https://www.bvt-online.de und https://www.bvt-online.de/technikertage/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V. (BVT) vertritt als Berufsverband die Interessen der Staatlich geprüften Techniker/innen, Betriebswirt(e)/innen und Gestalter/innen sowie die Studierenden der Fachschulen. Als bundesweit größter Verband Staatlich geprüfter Techniker zählt der BVT mittlerweile 19.000 Mitglieder. Der BVT nimmt Einfluss auf bildungspolitische und gesetzgeberische Maßnahmen im Berufs- und Ausbildungsfeld und vertritt dabei die Interessen der Mitglieder sowie aller Fachschulabsolventinnen und Fachschulabsolventen. Darüber hinaus setzt sich der Verband mit dem Veranstaltungsformat "Technikertage" aktiv gegen den Fachkräftemangel ein und bringt Unternehmen, Politikerinnen und Politiker sowie die Studierende der Fachschulen zusammen.
Weitere Informationen zum BVT und den Technikertagen unter https://www.bvt-online.de und https://www.bvt-online.de/technikertage/



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Bachelor-Studiengang für die Immobilienwirtschaft: Real Estate Management an der ISM Informatik-Absolventin (M.C.Sc.) mit Koblenzer Hochschulpreis geehrt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.11.2021 - 10:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1939382
Anzahl Zeichen: 6279

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Königswinter



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 179 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitales Networking auf dem Technikertag 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BVT-AWARD 2025 ...

An der Werner-von-Siemens-Schule in Hildesheim fand am 18. Juni 2025 die feierliche Verleihung des BVT-AWARDS statt. Die Feierlichkeiten in der Aula der Fachschule begannen mit einer Ansprache der stellv. Schulleiterin Sarah Wilken und den Fachlehrer ...

Alle Meldungen von Bundesverband höherer Berufe der Technik, Wirtschaft und Gestaltung e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z