KI-Funktionen von Akeneo für effizientere Produktdatenverwaltung
Module: Data Architect Agent, Flexible Attribute Expansion und PX Insights
Kunden erwarten heute an jedem Touchpoint präzise und aktuelle Produktinformationen. Gleichzeitig stehen Unternehmen unter Druck, immer schneller zu agieren und mit weniger Ressourcen mehr zu erreichen. Akeneo adressiert genau diese Herausforderungen und stellt Werkzeuge bereit, um die Produktdatenstrategie, schneller, flexibler und hochwertiger zu gestalten.
Besonders hervorzuheben sind die folgenden Funktionen, die jetzt in der Akeneo Product Cloud verfügbar sind:
1.PX Insights:
PX Insights übersetzt das Kundenverhalten in konkrete Erkenntnisse und integriert diese direkt in das Product Information Management (PIM). Die Lösung verbindet reale Kundensignale mit Produktdaten und unterstützt Unternehmen dabei, sich im Zeitalter des KI-Commerce optimal aufzustellen. So lassen sich Konversionsraten erhöhen und Kosten nachhaltig senken. Durch die nahtlose Anbindung an die Akeneo Product Cloud fügt sich PX Insights reibungslos in bestehende Systeme ein.
2.Data Architect Agent (DAA):
Der DAA erleichtert die Erstellung von Produktdatenmodellen. Statt monatelanger, komplexer Prozesse können Unternehmen innerhalb weniger Tage präzise und flexible Datenmodelle generieren. Der KI-gestützte Agent bietet intuitive Vorschläge, ermöglicht dynamische Anpassungen und unterstützt iterative Verbesserungen. So lassen sich Implementierungskosten um bis zu 70 % senken und Go-Lives deutlich beschleunigen.
3.Flexible Attribute Expansion:
Mit dieser neuen Funktion können Produktattribute jederzeit dynamisch angepasst werden - beispielsweise bei der Lokalisierung für neue Märkte oder zur Einhaltung neuer regulatorischer Anforderungen. Das ermöglicht Anpassungen ohne eine vollständige Neustrukturierung des Datenmodells.
Gemeinsam sorgen der Data Architect Agent und die Flexible Attribute Expansion dafür, dass Onboarding-Prozesse von einer langwierigen Planungsphase zu einem schnellen, agilen Aufbauprozess transformiert werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Akeneo
Akeneo ist die Product Experience (PX) Company und weltweit führend im Bereich Product Information Management (PIM). Das Unternehmen ermöglicht es, jede Interaktion durch eine konsistente und überzeugende Product Experience in ein Kundenerlebnis zu verwandeln, das Verbraucher und Fachleute jederzeit und überall zum bestmöglichen Kauf führt. Akeneo unterstützt Führungskräfte mit Software, Schulungen und einer engagierten Community, die sich alle auf die Praxis des Product Experience Management konzentrieren.
Führende globale Marken, Hersteller, Distributoren und Einzelhändler wie Fossil, Intersport, KaDeWe, Liqui Moly, Snipes, Wüsthof vertrauen auf Akeneo, um ihre Omnichannel-Commerce-Initiativen zu skalieren und anzupassen. Mit der intelligenten Produkt-Cloud von Akeneo können Unternehmen ein optimales Produkterlebnis schaffen. Durch benutzerfreundliche und KI-gestützte Produktdatenanreicherung, Verwaltung, Syndizierung und Onboarding von Lieferantendaten sowie einen umfassenden App-Marktplatz und ein Partnernetzwerk, das die Anforderungen von Unternehmen und Käufern erfüllt. Für weitere Informationen: https://www.akeneo.com/de/
ELEMENT C
Sabine Tritschler
Aberlestraße 18
81371 München
akeneo(at)elementc.de
089 720 137 16
https://elementc.de/
Datum: 27.08.2025 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2193715
Anzahl Zeichen: 2597
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Benedicte Ferrari
Stadt:
San Francisco, California
Telefon: +1 857 285 1515
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI-Funktionen von Akeneo für effizientere Produktdatenverwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akeneo (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).