Nabelschnurblut kann Leben retten: Sagen Sie es weiter!
ID: 219382
Die Initiative „Wir retten Leben“ will die lebensrettende Spende von Nabelschnurblut bekannt machen und damit die Behandlung von schwerkranken Menschen ermöglichen.
Doch noch immer werden 98 Prozent des Nabelschnurblutes nach der Geburt einfach weggeworfen – obwohl man damit Leben retten könnte.
Sagen Sie es weiter
Die Initiative „Wir retten Leben“ versucht genau dies zu ändern und ruft deshalb alle auf, sich auf der Internetseite als BotschafterIn zu registrieren und Familie, Freunde und Verwandte über die Möglichkeit der lebensrettenden Nabelschnurblut-Spende zu informieren.
Kostenlos und ohne Risiko
Die Spende von Nabelschnurblut berührt Mutter und Kind übrigens in keiner Weise, da diese erst nach der Abnabelung durchgeführt wird. Dadurch ist die Spende vollkommen schmerzlos und mit keinerlei Risiken verbunden – und dazu noch völlig kostenlos.
Das gespendete Nabelschnurblut birgt viele Chancen für Schwerkranke. Zehntausende Menschen, darunter viele Kinder, warten auf Stammzellen. Diese bieten in den meisten Fällen die einzige Chance zur Behandlung von schweren Krankheiten wie Leukämie oder Lymphdrüsenkrebs.
Doch bis zu zwei Drittel aller Kranken, die eine Fremdspender-Transplantation brauchen und keinen Spender in der eigenen Familie haben, können keine lebensrettenden Stammzellen finden.
Gemeinsam Leben retten
Deshalb ist es so wichtig, dass wir gemeinsam die Nabelschnurblut-Spende bekannt machen. Helfen Sie mit Leben zu retten und werden Sie BotschafterIn für „Wir retten Leben“ .
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: afp
Datum: 30.06.2010 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 219382
Anzahl Zeichen: 1881
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gregor Matheis
Stadt:
Linz
Telefon: +43 732 78783317
Kategorie:
Forschung
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.06.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 366 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nabelschnurblut kann Leben retten: Sagen Sie es weiter!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
afp (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).