Guter Code ist wie ein aufgeräumtes Zuhause

Guter Code ist wie ein aufgeräumtes Zuhause

ID: 2196133

Alles raus, was keine Funktion hat



Nadine Riederer ist CEO von Avision. (Quelle: Avision)Nadine Riederer ist CEO von Avision. (Quelle: Avision)

(firmenpresse) - 8. September 2025 – Überfrachteter Code mit unnötigen Funktionen, fehlende Struktur und wachsende Komplexität: Auch in der Softwareentwicklung muss regelmäßig aufgeräumt werden, um die Effizienz zu boosten, die Kosten zu senken und die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. Der IT-Dienstleister Avision zeigt, wie der Mut, sich von Dingen zu trennen, und ein strategischer Ansatz dabei helfen.

Es war ein Serien-Hit, der Millionen von Zuschauern rund um die Welt begeistert hat: In „Aufräumen mit Marie Kondo“ zeigte die namensgebende Moderatorin, wie ein methodisches Ordnungsschaffen nicht nur zu einer langfristig optimalen Organisation führt, sondern auch den Alltag erleichtert und glücklich macht. Dinge, die sich viele Entwickler beim Blick auf den eigenen Code sicherlich nur wünschen können. Eine Frage, die sich dabei stellt: Lässt sich das Modell auch auf die Softwareentwicklung übertragen? Vielleicht nicht eins zu eins, aber wertvolle Leitlinien nach dem Prinzip „Was man nicht braucht, wegschmeißen, den Rest sortieren" können das Leben bereits sehr viel einfacher machen. Und so funktioniert es:

- Unnötigen Ballast erkennen: Vor dem Aufräumen steht die Analyse. Alte Systeme enthalten oft ungenutzte Funktionen, die technische Schulden verursachen und die Code-Basis unnötig aufblähen. Mit Code-Metriken, Testabdeckung und Nutzungsanalysen lässt sich gezielt erkennen, was weg kann – pragmatisch und datenbasiert.

- Den verbleibenden Code strukturieren: Nach dem Entrümpeln sorgt ein DDD-Ansatz (Domain-Driven Design) für Ordnung. Dabei kommt die Fachdomäne in den Mittelpunkt der Softwarearchitektur. Durch die Gliederung in klar abgegrenzte Bounded Contexts wird der Code in eigenständige, überschaubare Einheiten zerlegt. Das erleichtert die Wartung, reduziert Abhängigkeiten und ermöglicht eine gezielte Weiterentwicklung entlang der tatsächlichen Geschäftslogik.

- Refactoring richtig umsetzen: Sobald die Software entrümpelt und die wichtigsten Komponenten strukturiert sind, geht es darum, den Code weiter zu optimieren. Hier kommt das Refactoring ins Spiel – also den Code zu verbessern, ohne das Verhalten des Systems zu ändern. Ziel ist es, die Lesbarkeit und Wartbarkeit des Codes zu erhöhen und dabei Fehlerquellen zu minimieren.



- Kontinuierliche Verbesserung und Pflege einplanen: Software bleibt nur nachhaltig wartbar, wenn die Ordnung regelmäßig überprüft und erhalten wird. Automatisierte Tests und Continuous Integration (CI) helfen dabei, neue Entwicklungen strukturiert umzusetzen, technische Schulden frühzeitig zu erkennen und die Codequalität dauerhaft hoch zu halten.

„Guter Code ist wie eine ordentliche Wohnung: Alles hat seinen Platz, Überflüssiges fliegt raus und das, was bleibt, macht das Leben leichter“, sagt Nadine Riederer, CEO bei Avision. „Was Entwickler dafür brauchen, sind einerseits Wille und Zeit für das digitale Ausmisten, andererseits aber auch den Mut, Unnötiges ein für alle Mal wegzuwerfen. Die Ergebnisse lohnen sich, denn nur aufgeräumte Software ist nachhaltige Software.“


Dieses Listicle und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/avision abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Avision in Oberhaching bei München ist ein auf Software Revival spezialisierter IT-Dienstleister für Anwendungsentwicklung und -betreuung. Als Alternative zu kompletten Neuimplementierungen, die häufig kostspielig und riskant sind, modernisiert Avision die Legacy-Software von Unternehmen auf effiziente Art und Weise. Performante und businesskritische Elemente werden beibehalten, veraltete und teure Module abgelöst und wichtige Funktionalitäten weiterentwickelt, erneuert oder in anderen Systemen umgesetzt. Die 150 Mitarbeiter von Avision bringen dafür ein breit gefächertes und fundiertes Know-how für Betriebssysteme, Datenbanken, Middleware und Programmiersprachen mit. Auf Grundlage einer gründlichen Analyse schaffen sie auch für komplexe Probleme maßgeschneiderte Lösungen. Weitere Informationen unter: www.avision-it.de



PresseKontakt / Agentur:

Avision GmbH
Christina Karl
Marketing
Bajuwarenring 14
D-82041 Oberhaching
+49 89 623 03 79-67
christina.karl(at)avision-it.de
www.avision-it.de

PR-COM GmbH
Jessica Hocke
Account Management
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
+49 89 59997 764
jessica.hocke(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hohem Showcases AI Gimbal Innovation at IFA 2025, Expanding into the Professional Creation Sphere Erster professioneller Dienstleister für CO2-Rückerstattungen für Mieter
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 08.09.2025 - 12:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196133
Anzahl Zeichen: 3378

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jessica Hocke
Stadt:

Oberhaching bei München


Telefon: +49-89-59997-764

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.09.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Guter Code ist wie ein aufgeräumtes Zuhause"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Avision (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorsicht: Auch Cloud-Anwendungen können altern ...

12. August 2025 – Cloud-Technologien stehen sinnbildlich für Innovation und Flexibilität. Aber ohne kontinuierliche Pflege können auch Cloud-Anwendungen veralten, Wartungsprobleme verursachen und zu Sicherheitsrisiken werden. Der IT-Dienstleiste ...

Anwendungsmodernisierung: Einmal ist keinmal ...

21. Mai 2025 – Die Modernisierung von Anwendungen ist kein Projekt, sondern ein fortlaufender Prozess. Wer wettbewerbsfähig bleiben will, sollte dafür sorgen, dass seine Anwendungen stets aktuell und zukunftsfähig sind. Avision zeigt auf, wie da ...

Alle Meldungen von Avision


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z