Perspektive DVT– „Moderne Diagnostik benötigt Präzision ohne Kompromisse"

Perspektive DVT– „Moderne Diagnostik benötigt Präzision ohne Kompromisse"

ID: 2196363

Im Interview mit Herrn Dr. med. Marc Kreutz· MKO Köln




(PresseBox) - In der modernen Orthopädie und Sportmedizin zählt jedes Detail – besonders, wenn es um präzise Diagnosen bei komplexen Verletzungen und postoperativen Kontrollen geht. Seit dem 1. September 2025 sind die Tore der modernen, barrierefreien MKO (Marc Kreutz Orthopedics) zentral in der Kölner Innenstadt geöffnet. Unter der Leitung von Herrn Dr. med. Marc Kreutz setzen er und sein Team sich für eine individuelle und zielgerichtete Behandlung der Patienten ein, damit diese schnell wieder in einen gesunden Alltag zurückkehren können.

Von Anfang an sollte die Privatpraxis mit der SCS Bildgebung ausgestattet werden, denn eine fortschrittliche technische Ausstattung ist für Herrn Dr. Kreutz ein Grundpfeiler der qualitativen Patientenversorgung.

In einem kurzen Interview sprach er über die Beweggründe für diesen Schritt und erklärt welchen Mehrwert die SCS MedSeries® in der Diagnostik bietet.

Einzug der besseren Diagnostik in die neue Praxis

Der Einsatz des DVT ist Herrn Dr. Kreutz nicht unbekannt: Bereits in seiner vorherigen Praxis setzte der erfahrene Orthopäde auf die hochauflösende Diagnostik mittels SCS MedSeries® H22. Schon damals schätzte er die Leistungskraft dieses dreidimensionalen Verfahrens. Für ihn war daher klar, dass diese Lösung auch in seiner eigenen Praxis ein zentraler Bestandteil sein sollte.

„Ich plante von Anfang an mit der Implementierung der SCS Bildgebung. Sie ist der zweidimensionalen Bildgebung in allen Fällen überlegen. Auch die Strahlenbelastung steht in keinem Verhältnis zu den im 2D gewonnenen Informationen“, betont er. Besonders bei komplexen Strukturen wie Fuß- oder Handwurzelknochen oder bei der Kontrolle von Kreuzbandrekonstruktionen bietet das 3D-Verfahren entscheidende Vorteile. „Wenn ich mit dem DVT arbeite, gibt mir das einfach eine Sicherheit, auf die ich nicht mehr verzichten möchte. Das ist für mich die Zukunft, in der ich mein Team, mich und meine Praxis sehe.“



Bewusster Verzicht auf das 2D-Röntgen

In der neuen Praxis spielt das 2D-Röntgen keine Rolle mehr. Herr Dr. Kreutz erklärt seine Entscheidung:

„Ich behandle ausschließlich Extremitäten – und es gibt sehr gute Studien, die zeigen, dass die 3D-Bildgebung in diesem Bereich klar überlegen ist. Patienten eine 2D-Aufnahme zuzumuten, obwohl es wissenschaftlich belegt deutlich bessere Alternativen gibt, entspricht nicht meiner Philosophie. Für mich geht es darum, das Richtige zu tun – und das ist ganz klar die Untersuchung mittels DVT.“

Wenn sich zwei Verfahren perfekt ergänzen – DVT und MRT

Neben dem DVT verfügt die Praxis auch über ein eigenes MRT. Die Kombination beider Verfahren erlaubt eine besonders präzise Diagnostik – deshalb gehören sie für den Facharzt auch zusammen:

„Im MRT erkennt man Knochenveränderungen oder kleine Fissuren oft nur angedeutet. Für die exakte, räumliche Darstellung benötige ich dann aber unser DVT. Nur so kann ich sichergehen, dass feine Frakturen oder Dislokationen, die sonst übersehen werden könnten, ausgeschlossen werden.“

Ein entscheidender Vorteil des Betriebes liegt in der Verfügbarkeit vor Ort:

„Wir können beide Verfahren in einer einzigen Sitzung durchführen. Uns ist es sehr wichtig, dass der Patient unsere Praxis noch am selben Tag mit einer klaren Diagnose und einem Therapieplan verlassen kann – ohne Wartezeiten oder zusätzliche Termine.“

Gelebte Praxisphilosophie in der MKO: Qualität vor Quantität

Qualität setzt sich durch – davon ist Herr Dr. Kreutz überzeugt. Daher liegt der Fokus klar auf hochwertiger medizinischer Versorgung und das nicht nur bei der Ausstattung.

„Für jeden Patienten planen wir einen Termin von 30 Minuten ein. Mir ist es wichtig, den Patienten, seine Geschichte und seinen Leidensdruck zu verstehen, daher nehmen wir uns Zeit für eine sorgfältige Untersuchung, umfassende Diagnostik und ein ausführliches Gespräch. Ich möchte ihn nicht mit einer Überweisung in eine andere Praxis schicken, sondern einen detaillierten, maßgeschneiderten Therapieplan an die Hand geben können – egal, ob nun mit konservativem oder operativem Ansatz.“

Das Ziel des Teams ist es, Patienten ohne Umwege im Behandlungskreislauf zu halten, ihnen dadurch Sicherheit zu geben und eine stärkere Bindung an die Praxis aufzubauen.

Die Empfehlung für Kollegen: „Es gibt kein Argument dagegen“

Die zahlreichen Jahre des DVT-Betriebs in der ehemaligen Praxis und nun auch in der neueröffneten MKO ließen Herrn Dr. Kreutz viel Erfahrung mit der SCS Bildgebung sammeln. Seine Empfehlung für diese Diagnostik ist daher klar:

„Ich hatte schon viele Hospitanten zu Besuch, die sich dieses System angeschaut haben und wir alle sind uns einig: Es gibt kein Argument gegen die SCS Bildgebung. Für uns war diese Lösung optimal, da wir mit SCS einen starken Partner an unserer Seite haben, der uns jederzeit unterstützt. Das System benötigt wenig Platz, ist effizient und wirtschaftlich. Darüber hinaus sind die diagnostischen Vorteile wirklich enorm. Für mich gehört diese Technologie – genau wie das MRT – nicht nur in radiologische, sondern auch in orthopädische Hände.“

Einfache Integration dank professioneller Umsetzung

Bei der Anschaffung und Implementierung des Systems konnte der Arzt vollkommen auf die Unterstützung durch SCS vertrauen.

„Der gesamte Prozess war auf den Punkt strukturiert und wurde hervorragend umgesetzt. Vom ersten Gespräch bis hin zur Installation lief alles hochprofessionell ab. Die Planung war präzise und fehlerfrei, die Integration in unsere Praxisräume war einfach. Das Ergebnis überzeugt in unseren Räumlichkeiten nicht nur optisch, sondern auch funktional zu 100 %.“

MKO – Marc Kreutz Orthopedics

Privatpraxis für Orthopädie und Unfallchirurgie

Waidmarkt 11

50676 Köln

www.marc-kreutz-orthopedics.de

Die digitale Volumentomographie mit dem SCS MedSeries® H22

SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit einer sehr geringen Strahlendosis, gleichzeitig hoher Bildauflösung sowie großer Zeitersparnis für Patient, Praxis und Arzt – als Win-Win-Win-Situation – gleichermaßen.

Der digitale Volumentomograph SCS MedSeries® H22 besitzt ein breites Indikationsspektrum und bringt damit die Orthopädie und Unfallchirurgie auf den modernsten Stand der Technik. Mit dem kompakten Design findet das DVT in jeder Praxis seinen Platz. Dank der geringen Strahlendosis und der Auflösung von bis zu 0,2 mm ist der digitale Volumentomograph auch in der Pädiatrie anwendbar. Die vom DVT ausgehende Strahlendosis kann unterhalb der täglichen terrestrischen Strahlendosis eingestellt werden und ist im Vergleich zur Computertomographie um bis zu 92 % geringer.

Die hochauflösenden Schnittbilder stehen, inklusive Rekonstruktionszeit, innerhalb weniger Minuten in multiplanarer Ansicht (axial, koronal, sagittal) sowie in 3-D am Befundungsmonitor zur Beurteilung durch den behandelnden Arzt zur Verfügung. Im Resultat ist es mit dem DVT möglich, eine 3-D-Schnittbilddiagnostik durchzuführen, die sehr strahlungsarm ist, eine exakte Beurteilung von Grenzflächen zwischen Metall- und Knochenstrukturen zulässt, und sehr einfach am Patienten anzuwenden ist.

Weitere Informationen zur eigenständigen 3-D-Schnittbildgebung mit der digitalen Volumentomographie finden Sie unter www.myscs.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die digitale Volumentomographie mit dem SCS MedSeries® H22
SCS steht für Sophisticated Computertomographic Solutions und beschreibt die Lösung für die anspruchsvolle 3-D-Bildgebung mit einer sehr geringen Strahlendosis, gleichzeitig hoher Bildauflösung sowie großer Zeitersparnis für Patient, Praxis und Arzt – als Win-Win-Win-Situation – gleichermaßen.
Der digitale Volumentomograph SCS MedSeries® H22 besitzt ein breites Indikationsspektrum und bringt damit die Orthopädie und Unfallchirurgie auf den modernsten Stand der Technik. Mit dem kompakten Design findet das DVT in jeder Praxis seinen Platz. Dank der geringen Strahlendosis und der Auflösung von bis zu 0,2 mm ist der digitale Volumentomograph auch in der Pädiatrie anwendbar. Die vom DVT ausgehende Strahlendosis kann unterhalb der täglichen terrestrischen Strahlendosis eingestellt werden und ist im Vergleich zur Computertomographie um bis zu 92 % geringer.
Die hochauflösenden Schnittbilder stehen, inklusive Rekonstruktionszeit, innerhalb weniger Minuten in multiplanarer Ansicht (axial, koronal, sagittal) sowie in 3-D am Befundungsmonitor zur Beurteilung durch den behandelnden Arzt zur Verfügung. Im Resultat ist es mit dem DVT möglich, eine 3-D-Schnittbilddiagnostik durchzuführen, die sehr strahlungsarm ist, eine exakte Beurteilung von Grenzflächen zwischen Metall- und Knochenstrukturen zulässt, und sehr einfach am Patienten anzuwenden ist.
Weitere Informationen zur eigenständigen 3-D-Schnittbildgebung mit der digitalen Volumentomographie finden Sie unter www.myscs.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Dr. Thorsten Sieß erhält Aachener Ingenieurpreis für die kleinste Herzpumpe der Welt Verbesserung der Bildgebung, Stärkung des Arbeitsflusses – AGFA HealthCare auf der RSNA 2025
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.09.2025 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196363
Anzahl Zeichen: 7959

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. h. c. Markus Hoppe
Stadt:

Aschaffenburg; Köln


Telefon: +49 (6021) 42943-350

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Perspektive DVT– „Moderne Diagnostik benötigt Präzision ohne Kompromisse""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCS Sophisticated Computertomographic Solutions GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCS Sophisticated Computertomographic Solutions GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z