Füllstoffe und Additive in Kunststoffen

Füllstoffe und Additive in Kunststoffen

ID: 2196436

Wirkmechanismen, Anwendungen und Innovationen im Fokus




(PresseBox) - Füllstoffe und Additive für leistungsstarke Compounds: Das Seminar „Füllstoffe und Additive in Kunststoffen“ am 25. und 26. November in Peine vermittelt aktuelles Expertenwissen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Füllstoffe und Additive sind essenzielle Bausteine moderner Kunststoffformulierungen – von der gezielten Eigenschaftsmodifikation bis zur Prozessoptimierung. Welche Innovationen, Anwendungen und technischen Herausforderungen die Branche aktuell bewegen, erfahren Teilnehmende im zweitägigen Seminar „Füllstoffe und Additive in Kunststoffen“ am 25. und 26. November am SKZ-Standort in Peine.

Wissenschaft trifft Praxis: Aktuelle Entwicklungen kompakt vermittelt

Das Seminar beleuchtet praxisnah die gesamte Prozesskette – von der Auswahl geeigneter Additive und Füllstoffe über deren Verarbeitung bis hin zu fertigungstechnischen und anwendungsspezifischen Fragestellungen. Nach der Eröffnung durch Prof. Dr.-Ing. Martin Bonnet (TH Köln) und Andreas Grzeskowiak (SKZ Peine) folgen Fachvorträge zu Additivklassen, Applikationsprofilen, Dispergiertechniken sowie zur gezielten Anpassung von Füllgraden, Partikelgrößenverteilungen und thermischer Stabilität. Die Rolle natürlicher Füllstoffe wie Calciumcarbonat und Talkum sowie deren Einfluss in polymeren Matrizes werden ebenso beleuchtet wie die Extrusion von Füllstoff-Masterbatches, inklusive Anlagenauslegung und Verfahrensgestaltung. Den Abschluss des ersten Seminartags bilden Einblicke in die Herstellung und Performance von Titandioxid sowie alternativen Weißpigmenten wie Lithopone und Zinksulfid. Der Tag endet mit einem gemeinsamen Abendessen zum Netzwerken.

Der zweite Tag widmet sich der Prozessoptimierung mit Calciumcarbonat, Additivkombinationen und deren Anwendungen in Extrusion und Spritzguss. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu multifunktionalen Wachsen, Dispergierhilfen, Alterungsschutz, Flammschutz und modernen High-Performance-Füllstoffen wie Kaolin, Glimmer und Wollastonit.



„In diesem Seminar treffen wissenschaftliche Tiefe und industrielle Anwendungspraxis aufeinander“, betont Andreas Grzeskowiak, Standortleiter des SKZ in Peine. „Dank der Expertise unserer Referenten aus Rohstoffherstellung, Compoundierung und Anwendungstechnik erhalten die Teilnehmenden fundierte Impulse für den effizienten und zukunftssicheren Einsatz von Füllstoffen und Additiven.“

Technische Relevanz und wachsender Anspruch

Mit den steigenden Anforderungen an Kunststoffbauteile nimmt auch die Bedeutung von Additiven und Füllstoffen kontinuierlich zu. Sie optimieren gezielt mechanische Eigenschaften, das Fließverhalten, die Oberflächenqualität und die Witterungsbeständigkeit – und tragen zur Minimierung von Verzug, Schrumpfung und Sprödbruch bei. Ob Glas- oder Kohlefasern, mineralische Füllstoffe, Ruße oder funktionale Additive: Die richtige Kombination ist entscheidend für Qualität und Wirtschaftlichkeit. Gleichzeitig gewinnen Nachhaltigkeit, Recyclingfähigkeit und regulatorische Anforderungen zunehmend an Relevanz bei der Entwicklung neuer Rezepturen.

Weitere Informationen und Anmeldung zum Kurs

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.



drucken  als PDF  an Freund senden  INSM-Bildungsmonitor: Sachsen und Bayern führen im Bildungssystem / Brandenburg und Bremen sind Schlusslichter Aktion„heimat shoppen“ Saarland geht in die neunte Runde
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.09.2025 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2196436
Anzahl Zeichen: 3754

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Grzeskowiak
Stadt:

Würzburg


Telefon: +49 (5171) 9409962

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Füllstoffe und Additive in Kunststoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FSKZ e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SKZ on Tour auf der PRINTED Hub ...

Am 30. August 2025 wurde Rüdesheim zum Zentrum der deutschsprachigen 3D-Druck-Community. In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Asbachgeländes vereinte die PRINTED Hub Maker, Profis und Einsteiger. Auch das SKZ war vor Ort und präsentie ...

So sauber wie nötig, so schonend wie möglich ...

In der Kunststoffindustrie können Bauteile und Halbzeuge während der Produktion an ihrer Oberfläche verunreinigt werden – etwa durch Rückstände von Entformungshilfen oder Trennmitteln. Solche Rückstände beeinträchtigen nachfolgende Prozesse ...

Kompetenzzentrum KARE präsentiert erste Ergebnisse ...

Das Regionale Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE hat nach dem ersten Projektjahr sein erstes Arbeitspaket erfolgreich abgeschlossen. Dazu analysierte das KARE-Team in Workshops, Interviews und Expertenbefragungen den Ist-Zustand der kunststof ...

Alle Meldungen von FSKZ e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z