Neues Deutschland: zur europäischen Stabilitätspakt

Neues Deutschland: zur europäischen Stabilitätspakt

ID: 219970
(ots) - Die EU-Kommission will den Stabilitätspakt
verschärfen. Dies zwar nicht ganz so scharf wie von der deutschen
Regierung gewünscht, aber die Vorschläge weisen doch in die falsche
Richtung. Seit der Gründung der Europäischen Währungsunion endeten
die kontroversen Debatten über die richtige wirtschaftspolitische
Strategie immer mit demselben Ergebnis: Die monetaristischen Falken
setzen sich durch. Die Geldpolitik der Zentralbank orientiert sich
einseitig am Ziel der Inflationsbekämpfung, auch wenn Deflation nicht
minder gefährlich ist. Die Finanzpolitik der Euro-Staaten soll dafür
sorgen, dass das Defizit nicht eine willkürlich gewählte Schwelle
übersteigt, auch wenn Sparen zur falschen Zeit und mit den falschen
Mitteln die Haushaltskonsolidierung eher gefährdet. Und das Problem
der außenwirtschaftlichen Ungleichgewichte zwischen starken und
schwachen Staaten im Euroraum wird als solches erst gar nicht
angegangen. Dem Ausgleich soll eigentlich die Idee einer
Wirtschaftsregierung dienen, doch diese wird nun zur Verschärfung des
unsozialen Sparkurses gewendet. Die aktuellen Pläne würden den
falschen wirtschaftspolitischen Kurs noch beschleunigen und auch das
Demokratiedefizit der Union vertiefen. Gestärkt würden dadurch
EU-Kommission, nationale Regierungen und Zentralbank. Die
Währungsunion dient eben nicht in erster Linie den EU-Bürgern - und
bestimmt wird sie von diesen schon gar nicht.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion / CvD

Telefon: 030/2978-1721



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verschärfung des Stabilitätspaktes - verfassungsrechtlich bedenklich und ökonomisch unsinnig Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zum Bundeswehrbeauftragten
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2010 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 219970
Anzahl Zeichen: 1692

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 711 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: zur europäischen Stabilitätspakt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von Neues Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z