Neu bei gebana: Bio-Avocados aus Griechenland

Neu bei gebana: Bio-Avocados aus Griechenland

ID: 2199791

Grün& fruchtbar: Avocadoanbau auf Kreta



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Avocados haben keinen guten Ruf: Sie gelten als "Wasserfresser" und können in vielen Anbauregionen nur mit intensiver künstlicher Bewässerung, die dem Grundwasserspiegel schadet, gedeihen. Doch es geht auch anders, wie das Fair-Trade-Unternehmen gebana zeigt: Im grünen Nordwesten Kretas wachsen die Bio-Avocados von 20 Kleinbauernfamilien. In der Region rund um Chania kultivieren sie auf durchschnittlich 1,2 Hektar Fläche Avocados. Noch sorgen feuchte Winter für ausreichend Wasser, doch Klimawandel und Tourismus könnten das bald ändern. Deshalb arbeiten die Bio-Bauern in Chania mit der Technischen Universität Kreta zusammen: Wetterstationen in den Pflanzungen helfen, den genauen Wasserbedarf zu ermitteln und den Verbrauch gezielt zu senken.



Anders als man von der Feriendestination Kreta vielleicht denkt, fällt im Westen der Insel viel Niederschlag. Die Weißen Berge sorgen dafür, dass vor allem im Winter viel Schnee und Regen fällt, der die Region bis zum Anfang des Sommers feucht hält. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge ist sogar höher als jene Deutschlands. Zudem pflanzen die Bauern die wasserhungrigen Avocados in der Nähe des Flusses, der höhere Bodenfeuchtigkeit garantiert und mulchen das ganze Jahr über mit Gräsern und Hülsenfrüchten. All diese Maßnahmen führen dazu, dass die Bäume nur von August bis etwa Mitte September bewässert werden müssen. Dabei kommt wassersparende Tröpfchenbewässerung zum Einsatz.



Doch die Landwirtschaft auf Kreta steht zunehmend unter Druck - unter anderem durch den boomenden Tourismus und den fortschreitenden Klimawandel. Auch im Westen Kretas dürfte in Zukunft Wasser knapper werden. Die Avocado-Bauern arbeiten daher eng mit der Technischen Universität Kreta zusammen, die anhand von Wetterdaten aus deren Pflanzungen wöchentlich die nötigen Bewässerungsmengen für die Felder genau berechnet. Ziel ist es, den Wasserbedarf der Pflanzungen langfristig zu senken. Zusätzlich planen die Produzent:innen den Einsatz von Wassertanks, um künftig auch Regenwasser zu sammeln und in den trockenen Wochen gezielt für die Bewässerung zu nutzen.





Gebana unterstützt mit dem Export dieser Früchte die innovativen Bauern und deren zukunftsweisenden Ansatz in Sachen Bewässerung. Die Bio-Avocados werden nach der Ernte vor Ort in Chania verpackt und unmittelbar darauf in den Original-Kartons an die Kund:innen in Deutschland, die die Früchte im Voraus bestellt haben, ausgeliefert. Die noch harten Avocados werden nach der Ernte nicht künstlich nachgereift, sondern reifen bei den Kund:innen zu Hause natürlich und nach Bedarf nach. Diese effiziente, direkte Logistik spart CO2 und schont die Umwelt.



Das Nachreifen der Früchte ist ganz einfach: Bei Zimmertemperatur gelagert, werden sie innerhalb weniger Tage genussreif. In der Fruchtschale oder in einer Papiertüte mit Äpfeln geht das Nachreifen sogar etwas schneller. Im Kühlschrank bleiben die Avocados rund zehn Tage frisch.



Die kretischen Avocados Fuerte können jetzt vorbestellt werden, Lieferungen erfolgen im November, Dezember und Januar in Kartons à 3,8 kg. Das entspricht etwa 12 bis 26 Avocados - die Anzahl variiert je nach Größe der Früchte.



Avocados gelten aufgrund ihres hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäuren als ernährungsphysiologisches Kraftpaket und erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit.



Medienkontakt:

Sandra Dütschler, s.duetschler@gebana.com | T +41 43 366 65 06

Philippe Schenkel, p.schenkel@gebana.com | T +41 44 518 09 29



Medienkontakt Deutschland:

modem conclusa gmbh, Dachauer Straße 38, 80335 München

Manuela Jagdhuber, jagdhuber@modemconclusa.de | Mobil: + 49 174 575 87 30

Maike Schäfer, schaefer@modemconclusa.de | Mobil: + 49 1520 408 27 64



Über gebana

Wir sind gebana - Pionierunternehmen des fairen Handels in der Schweiz. Was mit den Bananenfrauen und gerechten Bananen (= gebana) in den 1970er Jahren begann, ist heute ein Unternehmen mit über 750 Mitarbeitenden weltweit. 90 Prozent davon in Ländern des globalen Südens. Unsere Vision ist ein gerechterer und nachhaltigerer Welthandel. www.gebana.comWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind gebana - Pionierunternehmen des fairen Handels in der Schweiz. Was mit den Bananenfrauen und gerechten Bananen (=gebana) in den 1970er Jahren begann, ist heute ein Unternehmen mit rund 700 Mitarbeitenden weltweit. 96 Prozent davon in Ländern des Südens. Unsere Vision ist ein gerechterer und nachhaltigerer Welthandel. www.gebana.de



PresseKontakt / Agentur:

modem conclusa gmbh
Maike Schäfer
Dachauer Straße 38
80335 München
schaefer(at)modemconclusa.de
+49 89 746 308 37
www.modemconclusa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tradition trifft Innovation: Inspirierender BdS-Mittagsempfang in München Neunmal an der Spitze: Lidl ist Deutschlands Champion für Obst und Gemüse / Lidl verteidigt seinen Titel und holt erneut den renommierten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.09.2025 - 22:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2199791
Anzahl Zeichen: 4816

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philippe Schenkel
Stadt:

Zürich


Telefon: + 41 44 518 09 29

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu bei gebana: Bio-Avocados aus Griechenland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

gebana AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Cashew und Mango Fabrik von gebana in Burkina Faso ...

Inmitten politischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Herausforderungen investiert gebana, Pionierunternehmen des fairen Handels, über 11 Millionen Euro in den Bau einer neuen Fabrik in Bobo-Dioulasso. Damit setzt das Schweizer Unternehmen für L ...

Ein Paket wütender Angry Gorillas ...

"Mit Ihrer Blockade verhindern Sie die Einführung von effektiven Maßnahmen gegen die Verletzung von Menschenrechten und Schäden an der Umwelt durch Konzerne", schreibt gebana, Pionierunternehmen für fairen Handel, an Finanzminister Chri ...

Alle Meldungen von gebana AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z