Cyberabwehr auf realer Bedrohungsbasis

Cyberabwehr auf realer Bedrohungsbasis

ID: 2200924

Sicherheitsbudgets smart einsetzen: Mit Threat Informed Defense zur zeitgemäßen Cyberverteidigung.



(PresseBox) - Die aktuelle Bedrohungslage durch Cyberangriffe hat längst ein kritisches Ausmaß erreicht. Besonders der Mittelstand ist massiv gefährdet. Ein erfolgreicher Cyberangriff kann den Betrieb lahmlegen, sensible Firmendaten gefährden und massive finanzielle Schäden verursachen, nicht selten bis zur Existenzbedrohung. Das Problem: Die wenigsten Unternehmen kennen ihre individuelle Bedrohungslage genau, müssen aber zugleich mit geringem Budget ein grundlegendes Sicherheitsniveau erreichen. Durch eine fundierte Risikoanalyse können jedoch Schutzmaßnahmen so fokussiert werden, dass ein maximaler Sicherheitsgewinn bei angemessenen Kosten erzielt werden kann. Dazu bedarf es eines weiterentwickelten Verteidigungsansatzes: Threat-Informed Defense (TID) zielt darauf ab, Schwachstellen in IT- und OT-Infrastrukturen aus Sicht realer Angreifer zu analysieren und darauf gezielte priorisierte Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen.

Im Gespräch: Marc Lenze, IT-Security Business Development Lead und Timo Sablowski, Principal IT- Security Consultant vom Individualsoftware-Entwickler codecentric AG. Der Hidden Champion aus Solingen ist in den vergangenen 20 Jahren zu einem Beratungshaus mit 650 Beschäftigten an 13 Standorten deutschlandweit gewachsen und hilft Unternehmen, ihre IT- und OT-Infrastrukturen effektiv vor aktuellen Cyberbedrohungen zu schützen.

Herr Lenze, Herr Sablowski, warum ist der Threat-Informed Defense-Ansatz (TID) der nächste logische Schritt in der modernen Cyberabwehr?

Marc Lenze (ML): Eine zentrale Herausforderung bei der Cyberabwehr ist die enorme Vielfalt möglicher Angriffspunkte, mit denen sich Angreifer Zugriff auf Unternehmensdaten verschaffen können. Eine vollständige Absicherung aller Szenarien ist für Mittelständler mit vertretbarem Aufwand nicht realistisch und wirtschaftlich kaum darstellbar. Unser Ansatz funktioniert daher schrittweise: Wir betrachten zunächst die Außensicht in Form einer individuellen Bedrohungsanalyse (Heatmap) basierend auf aktuellen branchenspezifischen, geschäftsmodell- und standortbe-zogenen Faktoren sowie öffentlich und nicht öffentlich verfügbaren Informationen aus der IT-Security-Forschung.



Danach folgt die Innensicht des Unternehmens. Beide Perspektiven werden zusammengeführt, um zusammen mit dem Kunden einen individuellen, sinnvoll priorisierten Maßnahmenplan zu entwickeln, der mit vertretbarem finanziellem und personellem Aufwand umsetzbar ist. Dabei unterscheiden wir klar zwischen „nice to have“ und dringend notwendigen Implementierungen – mit dem letztendlichen Ziel, ein Sicherheitsniveau zu erreichen, das sowohl das Unternehmen resilienter aufstellt als auch den möglicherweise geplanten Abschluss einer Cyberversicherung erleichtert.

Warum reicht eine Zertifizierung wie ISO allein nicht aus?

Timo Sablowski (TS): Zertifizierungen sind oft sehr papiergetrieben. Dabei werden in erster Linie umfangreiche Listen zum Abhaken einzelner Anforderungen aus Compliance-Sicht verwendet. Häufig wird dabei vergessen, die Maßnahmen im Tagesgeschäft wirklich umzusetzen und auch deren Wirksamkeit unter realen Bedingungen zu prüfen. Genau hier setzt unser Ansatz an: Wir reichern den Risikomanagementprozess um reale Bedrohungslagen an. Unser Ansatz ergänzt dabei abstrakte Anforderungen der Regularien (z. B. Schutz gegen Malware-Angriffe) um eine aktuelle und reale Sicht auf individuelle Bedrohungen. Es braucht aber beide Elemente: Standards wie eine ISO 27001 und den TID-Ansatz, der auf realen Bedrohungsszenarien basiert und unter anderem auch Erkenntnisse aus digitaler Forensik und Incident Response einfließen lässt. Präventive IT-Sicherheit muss von vielen Seiten erfolgen, damit sie wirklich funktioniert.

Gehören dazu auch die Simulationen von Angriffsszenarien?

ML: Die besten IT-Sicherheitsmaßnahmen nützen nichts, wenn sie nicht regelmäßig auf einen realen Prüfstand gestellt und aktualisiert werden. Ein Maßnahmenplan muss zwingend regel-mäßige Notfallübungen enthalten. Diese sind jedoch wenig wirksam, wenn zuvor keine grundlegenden IT-Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt wurden. Wichtig ist dabei, dass alle Mitarbei-tenden – nicht nur die IT-Abteilung – die aktuelle und zukünftige Bedrohungslage im Arbeitsalltag verankern. All diese Faktoren unterstützt TID, da es jedem Unternehmen eine Methodik zur Entwicklung eines priorisierten und kosteneffizienten Maßnahmenplans an die Hand gibt, um Schritt für Schritt die IT-Sicherheit zu erhöhen.

Mehr Informationen über codecentric unter: www.codecentric.de/...

Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.

Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.
Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein besseres digitales Immunsystem SAP-Security: Die unterschätzte Blackbox in der IT-Sicherheitsarchitektur
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2200924
Anzahl Zeichen: 5674

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manh Nam Nguyen
Stadt:

Solingen


Telefon: +49 40 8740 7411

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cyberabwehr auf realer Bedrohungsbasis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Contentway GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smart Farming mit Hightech-Drohnen ...

Der Begriff „Smart Farming“ elektrisiert viele Landwirte. Auch wenn sie wissen, dass ihr zeitaufwendiger und anstrengender Beruf zukünftig nicht allein per Knopfdruck zu erledigen sein wird, können insbesondere fleißige „Kollegen“ aus der ...

Verkaufen statt entsorgen ...

Viele Unternehmen haben nur begrenzte Lagerkapazitäten und müssen daher alte Bestände, Fehlbestellungen oder auch ausgediente Maschinen oder Schreibtische loswerden, um Platz für neue Ware oder eine neue technische Ausrüstung und Möbel zu schaf ...

Alle Meldungen von Contentway GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z