Gegen Doppelmoral und Cannabis-Blockadepolitik

Gegen Doppelmoral und Cannabis-Blockadepolitik

ID: 2201485

Wahlkampfauftakt des Cannabis Bündnis Deutschland (CBD) am Freitag auf dem Marienplatz in München: Bundesvorsitzender Wenzel Cerveny will 2026 bei der Münchner Stadtratswahl ein Zeichen setzen



CBD-Bundesvorsitzender Wenzel Cerveny will 2026 in den Münchner Stadtrat. (Bildquelle: (Foto: Josef König für CBD-Partei))CBD-Bundesvorsitzender Wenzel Cerveny will 2026 in den Münchner Stadtrat. (Bildquelle: (Foto: Josef König für CBD-Partei))

(firmenpresse) - MÜNCHEN - Im Schatten der Bierzelte des Oktoberfests, wo jedes Jahr rund sechs Millionen Maß Bier ausgeschenkt werden, hat die Partei "Cannabis Bündnis Deutschland" (CBD) ihren Wahlkampf eröffnet - mit dem erklärten Ziel, die Doppelmoral der bayerischen Drogenpolitik zu beenden. "Bier ist erlaubt, Cannabis wird blockiert - das ist Doppelmoral "Made in Bavaria". Gerade Bayern erlebt eine bewusste Sabotage des Cannabis-Gesetzes - denn was in anderen Bundesländern ohne Probleme funktioniert, wird in München durch eine bewusste Blockade-Politik unterbunden", kritisierte der CBD-Bundesvorsitzende Wenzel Vaclav Cerveny (64) am Freitag zum Wahlkampfauftakt auf dem Münchner Marienplatz.



Mit dem Inkrafttreten des Konsumcannabisgesetzes (KCanG) am 1. April 2024 ist Cannabis bundesweit in bestimmten Grenzen legalisiert worden. "Doch Bayern blockiert die praktische Umsetzung", so Cerveny. "Statt die Chancen des Gesetzes zu nutzen, setzt die Staatsregierung auf Verunsicherung, Repression und Verzögerung."



Der CBD-Bundesvorsitzende sieht in der Blockade des Cannabisgesetzes einen Schaden für die Bürgerinnen und Bürger des Freistaats Bayern. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) habe angekündigt: "Wir werden dieses Gesetz äußerst restriktiv anwenden." Damit verhindere die CSU/FW-Staatsregierung die Umsetzung, so Cerveny.



Das Cannabis Bündnis Deutschland verfolgt das Ziel, ein Stimmungsbarometer zu sein. "Wir wollen den Wählerinnen und Wählern die Möglichkeit geben, die Cannabis-Legalisierung direkt voranzutreiben", so Cerveny. "In Deutschland gibt es bereits über 300 zugelassene Cannabis-Anbau-Clubs. Nur die unionsgeführten Länder stellen sich dagegen - allen voran Bayern mit keinem einzigen Club."



Zentrale Forderungen der CBD sind:



Sofortige Erteilung von Anbaulizenzen an Cannabis-Vereine und eine Rücknahme der geschaffenen baurechtlichen Hürden.



Flächendeckende Modellprojekte zur regulierten und ausreichenden Abgabe von Cannabis an Bürger.

Förderung einer offenen und sicheren Cannabiskultur, die öffentliche Gesundheit schützt und den Schwarzmarkt zurückdrängt.



"Damit sich die Bürgerinnen und Bürger gegen die fehlgeleitete Ideologie unserer Landespolitiker wehren können, haben wir das Cannabis Bündnis Deutschland ins Leben gerufen. Ihre Stimme für uns ist ein Ausrufezeichen an die Politik, endlich eine verantwortungsvolle Regulierung in der Drogenpolitik auch in Bayern zuzulassen", betont Cerveny. "Ein Ergebnis von null auf zehn Prozent bei der Münchner Stadtratswahl 2026 würde der CSU deutlich machen, dass die Münchnerinnen und Münchner mit bornierter Blockadepolitik nicht einverstanden sind."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Cannabis Bündnis Deutschland
Die Partei "Cannabis Bündnis Deutschland" (CBD) ist eine Bundespartei, welche für die volle Legalisierung von Cannabis eintritt - und sich entschieden gegen die Machtwillkür der bayerischen Blockadepolitik stellt.
Die Partei wurde am 23. November 2024 als CSC-Partei in München-Aschheim gegründet und im Mai 2025 in Cannabis Bündnis Deutschland umbenannt, um in der Namensgebung und dem Akronym "CBD" noch näher am Cannabis zu sein. Der Landesverband Bayern besteht seit dem 04.01.2025.
Bundesvorsitzender und Gründer ist der Münchner Hanf-Pionier Wenzel Vaclav Cerveny (64). 2014/2015 organisierte er erfolgreich das Volksbegehren "JA zur Legalisierung vom Cannabis in Bayern", welches nach Sammlung von 25.000 gültigen Wähler-Unterschriften vom Bayerischem Verfassungsgericht abgelehnt wurde, Begründung: Bundesrecht schlägt Landesrecht. Cerveny organisierte die Münchner "Cannabis-XXL"-Messen 2015 und 2017 und gründete danach die Einzelhandelskette HANF.com mit inzwischen 14 Läden. Mit der Vision, in Aschheim den ersten Cannabis-Anbauclub zu gründen, scheiterte er an der Blockadepolitik des Freistaats Bayern und der Gemeinde Aschheim ("Haschheim"), unter anderem an dem mit Absicht neu errichtetem Spielplatz.



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro König
Josef König
Müller-Guttenbrunn-Str. 16
84347 Pfarrkirchen
info(at)koenig-online.de
08561
http://www.koenig-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Facharztgebühr: Mit Aktionismus sollen Löcher gestopft werden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.09.2025 - 17:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2201485
Anzahl Zeichen: 3071

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wenzel Cerveny
Stadt:

Vaterstetten-Baldham


Telefon: 0178/9067294

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gegen Doppelmoral und Cannabis-Blockadepolitik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CBD-Partei (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CBD-Partei


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z