DGAP-News: BDI wird künftig BDI - BioEnergy International AG heißen
ID: 220154
01.07.2010 08:01
Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
BDI wird künftig BDI - BioEnergy International AG heißen
- Hauptversammlung 2010 beschließt Umfirmierung
- Neuer Name trägt strategischer Ausrichtung Rechnung
(Graz, 01. Juli 2010) Um der breiteren strategischen Ausrichtung des
Unternehmens auf den Bereich 'Waste to BioFuels' Rechnung zu tragen, wird
dieösterreichische BDI - BioDiesel International AG künftig unter dem
neuen Namen BDI - BioEnergy International AG firmieren. Mit den
Akquisitionen und eigenen Technologie-Entwicklungen hat BDI kontinuierlich
ihr Portfolio vom Spezialisten für innovative BioDiesel-Anlagen hin zum
Spezialanlagenbauer von wirtschaftlichen und industriellen Lösungen zur
Verwertung von Abfall- und Nebenstoffen aus der Industrie zu hochwertigen
Biotreibstoffen weiter ausgebaut.
Die Namensänderung wurde in der diesjährigen Hauptversammlung der BDI vom
18. Mai 2010 beschlossen und wird mit der Eintragung imösterreichischen
Firmenbuch am 1. Juli 2010 wirksam.
'Nach dem Ausbau unseres Produkt- und Leistungsportfolios sowie dem Erwerb
der UIC und zuletzt der Mehrheit am Spezialisten für BioGas Technologie
Enbasys, war es ein logischer Schritt, das erweiterte Angebot auch im
Firmennamen widerzuspiegeln', so Wilhelm Hammer, CEO der BDI - BioEnergy
International AG. 'Der neue Name ermöglicht eine klare Identifizierung von
Firma und Unternehmenszweck. Zugleich bleibt BDI als weltweit anerkannte
Marke erhalten.'
Ausbau des Produkt- und Leistungsportfolios
Ergänzend zu BioDiesel-Anlagen mit der bewährten
Multi-Feedstock-Technologie bietet BDI seit diesem Jahr auch innovative
BioGas-Technologie an, die sich vorwiegend an den anspruchsvollen
industriellen Anwender wendet. Die vom Partnerunternehmen Enbasys GmbH
entwickelte undäußerst wirtschaftliche ENBAFERM Multi-Feedstock
BioGas-Technologie verwertet bei sehr hoher Betriebssicherheit mit bisher
unerreichter Effizienz industrielle sowie kommunale Rest- und Abfallstoffe.
Durch die Kombination zweier Spitzentechnologien hat BDI vor kurzem
gemeinsam mit ihrer deutschen Tochtergesellschaft UIC GmbH mit 'omega3+'
ein Gesamt-Anlagen-Konzept für die Gewinnung von hochwertigen
Omega-3-Fettsäuren und wertvollem Biotreibstoff aus Fischöl auf den Markt
gebracht.
Mit ihrem 'RetroFit' Angebot optimiert BDI vor allem BioDiesel-Anlagen
anderer Hersteller im Hinblick auf immer höhere Qualitätsanforderungen und
-standards, aber ebenso auf Wirtschaftlichkeit und Rohstoffflexibilität und
kann damit auch in neuen Märkten Referenzen für die BDI-Technologie
gewinnen.
'RepCat' ist eine Technologie, die speziell für schwierige, aber deshalb
auch kostengünstige Abfall- oder Nebenprodukte aus derÖl- und
Fettindustrie entwickelt wurde, die einen Anteil an freien Fettsäuren von
bis zu 100% haben können. Dieses völlig neuartige innovative
BioDiesel-Produktionsverfahren hat sich auch bereits im großindustriellen
Maßstab in einem sehr erfolgreichen zweieinhalb-jährigen Betrieb bewiesen.
Die von BDI patentierte 'BioCrack'-Technologie soll es Raffinerien weltweit
ermöglichen, bereits im Raffinerieprozess, durch die Verwertung von
Nebenprodukten der Mineralölindustrie, einen bis zu 20prozentigen Bioanteil
im Treibstoff zu erzielen, statt, wie bisherüblich, BioDiesel dem
Treibstoff beizumischen. Innerhalb der nächsten drei Jahre wird das
neuartige Verfahren in Partnerschaft mit einem internationalen
Mineralölkonzern in einem Scale-up in den Pilotmaßstab umgesetzt und zur
Marktreife weiterentwickelt.Über BDI - BioEnergy International AG
BDI - BioEnergy International AG ist Markt- und Technologieführer für den
Bau von maßgeschneiderten BioDiesel-Anlagen nach dem selbst entwickelten
Multi-Feedstock-Verfahren, das BioDiesel aus verschiedenen Rohstoffen - wie
pflanzlicheÖle, Altspeiseöle und tierische Fette - produzieren kann.
BDI ist seit seiner Gründung im Jahr 1996 spezialisiert auf die Entwicklung
von Technologien zur industriellen Aufwertung von Neben- und
Abfallprodukten bei gleichzeitig optimaler Ressourcenschonung und verfügtüber ein, aus der eigenen Forschung und Entwicklung resultierendes,
umfangreiches Patentportfolio. Als führender Spezialanlagenbauer bietet die
BDI auch effiziente Anlagenkonzepte im Bereich 'Waste to BioFuels' zur
Gewinnung von hochwertigen Omega-3-Fettsäuren und für die Produktion von
BioGas aus industriellem und kommunalem Abfall an. Das Leistungsspektrum
umfasst Behörden-, Basic- und Detail-Engineering, die Errichtung sowie
Inbetriebnahme und den anschließenden After-Sales Service.
Die BDI - BioEnergy International AG beschäftigt mit ihren konsolidierten
Unternehmen derzeitüber 130 Mitarbeiter. Die Aktien der BDI - BioEnergy
International AG (ISIN AT0000A02177) sind im Prime Standard/Geregelter
Markt an der Frankfurter Börse notiert.
Rückfragenachweis:
Klaudia Schober, MSc
Unternehmenskommunikation&Marketing
BDI - BioEnergy International AG
Parkring 18
A-8074 Grambach/Graz, Austria
Tel: +43 / 316 / 4009 - 100
Fax: +43 / 316 / 4009 - 110
www.bdi-bioenergy.com
bdi@bdi-bioenergy.com
01.07.2010 08:01 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: BDI - BioEnergy International AG
Parkring 18
A-8074 Grambach/GrazÖsterreich
Telefon: +43 - 316 - 4009-100
Fax: +43 - 316 - 4009-110
E-Mail: bdi@bdi-bioenergy.com
Internet: www.bdi-bioenergy.com
ISIN: AT0000A02177
WKN: A0LAXT
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr
in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 01.07.2010 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220154
Anzahl Zeichen: 7089
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: BDI wird künftig BDI - BioEnergy International AG heißen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDI?BioEnergy International AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).