Wie gelingt die Bauwende in Deutschland-

Wie gelingt die Bauwende in Deutschland-

ID: 2201999

#190– Modernes Bauwesen: Neue Publikation im Handelsblatt




(PresseBox) - Rund 360.000 Unternehmen des Baugewerbes mit 2,6 Millionen Beschäftigten erwirtschaften jährlich 430 Milliarden Euro Umsatz. Gleichzeitig steht die Branche jedoch massiv unter Druck: 2024 wurden lediglich 252.000 Wohnungen fertiggestellt – 14 % weniger als im Vorjahr und weit entfernt vom Ziel der Bundesregierung. Gestiegene Baukosten und eine zunehmende Bürokratie belasten die Unternehmen zusätzlich, wie Tim-Oliver Müller vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie betont.

Doch es gibt auch Lichtblicke. Moderne Technologien eröffnen neue Perspektiven: Modulares Bauen und vorgefertigte Bauteile verkürzen Bauzeiten und reduzieren Materialabfälle. 3D-Druck ermöglicht komplexe Strukturen direkt auf der Baustelle. Autonome Maschinen und Roboter übernehmen Tätigkeiten wie Mauern, Betonieren oder Schweißen und steigern Präzision sowie Arbeitssicherheit. Ergänzt werden diese Entwicklungen durch Sensorik und IoT, die Baufortschritt, Materialzustände oder die Sicherheit der Arbeiter in Echtzeit überwachen. Gleichzeitig bleibt die digitale Kompetenz ein Schlüsselthema – BIM gehört längst zum Rüstzeug angehender Ingenieur:innen. Dennoch tut sich Deutschland im internationalen Vergleich mit der Einführung neuer Technologien noch schwer, wie Prof. Dr.-Ing. Joaquín Díaz betont.

Neben der Digitalisierung ist Nachhaltigkeit das zweite große Zukunftsfeld. Die Grundlagen für eine Bauwende sind vorhanden: Zirkularität, klimaangepasste Architektur und soziale Verantwortung werden bereits vielerorts erprobt. Dennoch rücken diese Themen im politischen Diskurs zunehmend in den Hintergrund. Statt Qualität, Klimaschutz und Verantwortung stehen häufig Kosten, Bezahlbarkeit und Entbürokratisierung im Fokus. Das führt dazu, dass manche Unternehmen ihre nachhaltigen Strategien wieder aufgeben – ein kurzfristiger Vorteil, der langfristig zu einem gefährlichen Rückschritt wird.

Die Bauwende kann nur gelingen, wenn alle Akteur:innen dieselbe Richtung einschlagen. Dafür braucht es Haltung, Orientierung, fundiertes Wissen und klare Verantwortlichkeiten. Es gilt, vorhandene Kräfte zu bündeln, bestehende Lösungen weiterzudenken und verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen. Denn nicht nur die heutige, auch die kommenden Generationen haben ein Recht auf eine lebenswerte, zukunftsfähig gebaute Umwelt.



Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.

Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.
Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Autohaus verkaufen: Was ist zu beachten? Risikofaktor Baustelle: Sabotage und Spionage auf dem Vormarsch
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.10.2025 - 08:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2201999
Anzahl Zeichen: 3286

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rojan Tajbakhsch
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 40 8553 9798

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie gelingt die Bauwende in Deutschland-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Contentway GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smart Farming mit Hightech-Drohnen ...

Der Begriff „Smart Farming“ elektrisiert viele Landwirte. Auch wenn sie wissen, dass ihr zeitaufwendiger und anstrengender Beruf zukünftig nicht allein per Knopfdruck zu erledigen sein wird, können insbesondere fleißige „Kollegen“ aus der ...

Verkaufen statt entsorgen ...

Viele Unternehmen haben nur begrenzte Lagerkapazitäten und müssen daher alte Bestände, Fehlbestellungen oder auch ausgediente Maschinen oder Schreibtische loswerden, um Platz für neue Ware oder eine neue technische Ausrüstung und Möbel zu schaf ...

Alle Meldungen von Contentway GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z