KI-Kompetenz für alle: Regensburg startet ersten KI-Führerschein für Bürgerinnen und Bürger

KI-Kompetenz für alle: Regensburg startet ersten KI-Führerschein für Bürgerinnen und Bürger

ID: 2203320

Regensburg, 06.10.2025 –Ziel der innovativen Lernplattform ist es, auf spielerische, leicht verständliche und praxisnahe Weise für das Thema Künstliche Intelligenz (KI) zu sensibilisieren. Im Fokus stehen dabei konkrete Alltagsanwendungen mit starkem Bezug zur Region, darunter der Bereich Mobilität oder Smart City. Der Regensburger KI-Führerschein wurde im Rahmen des Reallabors für urbane Mobilität entwickelt.



https://www.ki-regensburg.de/https://www.ki-regensburg.de/

(firmenpresse) - Bei einer Pressekonferenz erfolgte heute der offizielle Start des Regensburger KI-Führerscheins, der sich an alle Bevölkerungsgruppen richtet. Die Lernplattform ist als Web-Anwendung konzipiert und bietet interaktive Inhalte, Videos, und praxisnahe Anwendungsbeispiele – regional verankert, datenschutzkonform gehostet und vollständig Open Source. Ein digitales Zertifikat bestätigt am Ende des ca. 20-minütigen Kurses offiziell die erfolgreiche Teilnahme.

Zugang zu KI schaffen – Kompetenzen aufbauen - Barrieren abbauen
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft mit – schon heute – großem Potenzial für die Gesellschaft. Um dieses Potenzial auszuschöpfen und die Technologie verantwortungsvoll einzusetzen, braucht es zunächst ein grundlegendes Verständnis dafür, was KI ist, wie sie funktioniert und welche Chancen und Risiken sie birgt, betont Mitideengeber Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß, Wirtschafts-, Wissenschafts- und Finanzreferent. Dafür wurde im Rahmen des Smart-City-Projektes R_NEXT der Regensburger KI-Führerschein in Kooperation regionaler Akteure entwickelt. Die kostenlose Lernplattform vermittelt Basiswissen zu KI ebenso wie Informationen zu ethischen Fragestellungen, Datenschutz und verantwortungsvoller Nutzung. In der bildhaften und praxisnahen Darstellung treffen Bürgerinnen und Bürger auf bekannte Orte und lokale Akteure, um Identifikation mit dem Thema zu schaffen und Regensburg als KI-Standort sichtbar zu machen. Dabei unterstützen praxisnahe Tipps zum richtigen Umgang mit KI sowie Anregungen zur kritischen Reflexion.

Nach dem erfolgreichen Start des Regensburger KI-Führerscheins ist eine thematische Erweiterung, etwa um den Bereich Nachhaltigkeit, denkbar. Auch eine Übertragung auf andere Städte ist durch den Open-Source-Ansatz möglich.

Beteiligte Projektpartner

•I40 – the future skills company: Technische und inhaltliche Umsetzung
•Cluster Mobility & Logistics, TechBase Regensburg GmbH: Projektkoordination, Stakeholdermanagement und Kommunikation


•REGENSBURG_NEXT, Stadt Regensburg
•Artificial Intelligence Regensburg, TechBase Regensburg GmbH


Der Regensburger KI-Führerschein kann über die URL www.ki-regensburg.de am Smartphone oder Tablet absolviert werden; weitere Informationen findet man unter www.mobilitylogistics.de/kifuehrerscheinregensburg.

Hintergrund R_Lab Mobilität
Im Mai 2024 startete das Cluster Mobility & Logistics unter dem Dach der TechBase Regensburg GmbH gemeinsam mit der Stadt Regensburg, dem Stadtwerk.Regensburg sowie ansässigen Unternehmen im Rahmen von R_NEXT das gemeinsame Projekt „R_Lab Mobilität“ - ein sogenanntes Reallabor für urbane Mobilität, das es den beteiligen Akteuren ermöglicht, neue Smart-City-Anwendungen unter realen Bedingungen zu testen. Als Maßnahme zur Umsetzung der Regensburger Smart-City-Strategie wird das Reallabor vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) gefördert
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die TechBase Regensburg ist das Innovations- und Gründerzentrum im Herzen des Hochschul-Campus Regensburg. Hier sitzen technologieorientierte Start-ups Tür an Tür mit Industrie, Wissenschaft, Technologieclustern und Investoren. Sie alle sind Teil eines dynamischen Ökosystems mit über 300 Unternehmen und Hochschulen. Zu diesem Netzwerk gehören auch die Technologiecluster Mobility & Logistics, die Digitale Gründerinitiative Oberpfalz und das Cluster AIR Regensburg, die ebenfalls von der TechBase Regensburg GmbH gemanagt werden. In der TechBase kommen tagtäglich Menschen zusammen, die etwas bewegen wollen, die neue Ideen und Produkte entwickeln und unsere Zukunft mitgestalten. Unsere Vision lautet: Aus jeder Idee eine Innovation! Die TechBase Regensburg GmbH ist ein Tochterunternehmen der Stadt Regensburg.



PresseKontakt / Agentur:

Tanja Braun
Leitung Unternehmenskommunikation
TechBase Regensburg GmbH
tanja.braun(at)techbase.de
+49 941 604 889 13



drucken  als PDF  an Freund senden  Rechtssicher, effizient, zukunftsorientiert: Seminare der SDL Akademie für professionelles Fuhrparkmanagement  AI skills for everyone: Regensburg launches first AI License for citizens
Bereitgestellt von Benutzer: TechBase
Datum: 07.10.2025 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203320
Anzahl Zeichen: 3547

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja Braun
Stadt:

Regensburg


Telefon: 09416048890

Kategorie:

eLearning


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 154 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI-Kompetenz für alle: Regensburg startet ersten KI-Führerschein für Bürgerinnen und Bürger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TechBase Regensburg GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TechBase Regensburg GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z