Letzte Chance
ID: 2203480

(ots) - Man muss wohl hoffen, dass der zurückgetretene Premier Sébastien Lecornu und die anderen politisch Verantwortlichen die letzte Chance nutzen, um doch noch ein Regierungsbündnis zu schmieden. Es könnte die Regierungskrise in Frankreich beenden, die Probleme des Landes angehen und die Grand Nation bis zur Präsidentschaftswahl 2027 stabilisieren. Unmöglich ist das nicht. Schließlich scheiterte die Suche nach einer Regierung vordergründig an einer einzigen Personalie. Die politische Elite des Nachbarn würde zeigen, dass sie lernfähig ist und nach Jahrzehnten von Mehrheitsregierungen eine Minderheitsregierung hinbekommt. Sie würde auch eine lange Reihe von politischen Fehlern beenden. Sie begann mit den vorgezogenen Neuwahlen von Präsident Emmanuel Macron. Und vor allem könnten sie den Haushalt konsolidieren und so damit beginnen, die Staatsverschuldung zu stoppen. Das würde auch die Sorgen in anderen EU-Staaten vor politischer Instabilität und einer Schwächung des Euros beseitigen.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2025 - 17:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203480
Anzahl Zeichen: 1219
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Letzte Chance"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).