Wbildung Akademie und MAH Heidelberg starten 2026 mit drei Lehrgangsformaten für angehende Rentenberater*innen
ID: 2203667
Anerkannte Weiterbildung zur theoretischen Sachkunde nach § 4 RDV – Online, Hybrid oder Präsenz

(firmenpresse) - Die Wbildung Akademie GmbH bietet in Zusammenarbeit mit der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH im Jahr 2026 erneut drei Varianten des Sachkundelehrgangs zur/zum Rentenberater*in an.
Die Weiterbildungen vermitteln die theoretische Sachkunde nach § 4 Rechtsdienstleistungsverordnung (RDV) und bereiten auf die Registrierung als Rentenberater*in gemäß Rechtsdienstleistungsgesetz (RDG) vor.
Berufsbild mit Zukunft: Rentenberatung als gefragte Kompetenz
Die Themen Rente, Altersvorsorge und Sozialrecht gewinnen angesichts demografischer Entwicklungen und komplexer Versicherungsstrukturen zunehmend an Bedeutung.
Rentenberater*innen beraten unabhängig und rechtsdienstleistungsrechtlich legitimiert zu Fragen der gesetzlichen, betrieblichen und berufsständischen Altersversorgung.
Seit 2008 ist der Beruf gesetzlich geschützt. Für die Registrierung bei Gericht ist die theoretische und praktische Sachkunde verpflichtend nachzuweisen.
Die Lehrgänge von Wbildung und MAH vermitteln das erforderliche Fachwissen für die theoretische Sachkunde praxisorientiert und anerkannt.
Drei Lehrgangsformate mit Start 2026
Die Lehrgänge richten sich an Berufstätige aus Beratung, Personalwesen, Sozialversicherung und angrenzenden Rechtsgebieten.
Alle Formate werden in Kooperation mit dem Bundesverband der Rentenberater e. V. durchgeführt.
1. Online-Lehrgang mit Abschluss in Berlin
Start: 18. Februar 2026
Umfang: 21 Tage in acht Online-Präsenzphasen und einer zweitägigen Prüfungsphase in Berlin
Abschließende Prüfungsphase: 09.–10.10.2026
Gebühr: 5.990 € zzgl. MwSt. + 400 € zzgl. MwSt. Prüfungsgebühr
2. Köln/Online – besonders geeignet für Berufstätige
Start: 15. Juni 2026?|?Abschluss: 13. März 2027
Kombination aus Präsenzblöcken in Köln und Online-Phasen (freitags & samstags)
Umfang: 183 Stunden in 16 Lehrphasen plus Prüfungsphase
Ideal für Berufstätige mit begrenztem Zeitbudget, da die Online-Phasen teilweise am Wochenende stattfinden.
Gebühr: 5.990 € zzgl. MwSt. + 400 € zzgl. MwSt. Prüfungsgebühr
3. Präsenzlehrgang in Heidelberg
Dauer: 21 Tage in vier Präsenzphasen + Prüfungsphase
Gebühr: 6.490 € zzgl. MwSt. + 400 € Prüfungsgebühr
Nächster Start: voraussichtlich September 2026
Qualitätsmerkmale und Prüfungsaufbau
Alle drei Formate erfüllen die Anforderungen des § 4 RDV und schließen mit einem qualifizierten Zeugnis über die theoretische Sachkunde ab.
Gemeinsame Merkmale:
Zwei schriftliche Klausuren à drei Stunden sowie eine mündliche Prüfung
Wiederholungsmöglichkeit aller Prüfungsleistungen
Qualifizierte Dozent*innen mit Praxis- und Rechtserfahrung gemäß § 4 Abs. 2 RDV
Umfangreiche Unterlagen, Gesetzestexte und Verpflegung während der Präsenzphasen inklusive
Nachweis der praktischen Sachkunde erfolgt separat in Abstimmung mit dem zuständigen Gericht (§ 12 RDG)
Erfahrungen und Teilnehmerstimmen
Zahlreiche Absolvent*innen bestätigen die hohe Qualität und Praxisnähe der Lehrgänge:
„Top Organisation, hervorragende Referenten und sehr gute Betreuung während des gesamten Lehrgangs.“ – Teilnehmerin Online-Lehrgang
„Ein anspruchsvoller, aber sehr lohnender Kurs. Besonders die Unterstützung durch das MAH-Team war herausragend.“ – Teilnehmer in Heidelberg
Zitat und Perspektive
„Mit unseren anerkannten Sachkundelehrgängen legen wir den Grundstein für eine fundierte und beruflich tragfähige Perspektive in einem wachsenden Rechts- und Beratungsfeld“, erklärt Christian Menzel, Geschäftsführer der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH.
„Unsere Formate bieten maximale Flexibilität und sind speziell auf Berufstätige zugeschnitten.“
Anmeldung und weitere Informationen
Die Lehrgänge sind erfahrungsgemäß stark nachgefragt.
Detaillierte Informationen zu Terminen, Teilnahmebedingungen und Anmeldemöglichkeiten finden sich auf den Websites der Wbildung Akademie GmbH (Organisationspartner) und der MAH Management Advisory Heidelberg GmbH (Veranstalter).
Ein kostenfreies Informationsvideo kann über die Website der MAH angefordert werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Kathrin Tremmel
Telefon: 06166 9338-939
Fax: 06166 9339-165
tremmel(at)wbildung.de
www.wbildung.de
Datum: 08.10.2025 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203667
Anzahl Zeichen: 4597
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathrin Tremmel
Stadt:
Fischbachtal
Telefon: 06166 9338-939
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wbildung Akademie und MAH Heidelberg starten 2026 mit drei Lehrgangsformaten für angehende Rentenberater*innen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wbildung Akademie GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).