ArGeZ zum Autogipfel: Das Wichtigste ist die Wettbewerbsfähigkeit der Zulieferindustrie
Der dramatische Substanzverlust trifft vor allem Zulieferbetriebe, die am Standort Deutschland produzieren. Bei einer zu geringen Auslastung und einer schwachen Auftragslage kämpfen sie mit zu hohen Kosten und wachsendem Wettbewerbsdruck aus Asien. Jetzt ist es wichtig, dass die Politik die Rahmenbedingungen schnell und deutlich verbessert und Reformen angeht. Die auch im europäischen Vergleich zu hohen Arbeitskosten, Energiepreise, Kosten der Erfüllung von Bürokratie und andere Kosten müssen runter, damit die Werke am Standort wieder mit ausländischen Anbietern mithalten und investieren können. Bei dem Autogipfel muss es daher darum gehen, die Wertschöpfungskette in der Breite zu erhalten und insbesondere auch Maßnahmen zu Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auch der mittelständisch geprägten Zulieferindustrie auf den Weg zu bringen.
Die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) ist eine Interessengemeinschaft, die rund 9.000 – vornehmlich mittelständisch geprägte – Zulieferunternehmen mit rund einer Million Beschäftigten und einem Umsatzvolumen von 244 Milliarden Euro vertritt. Sie wird getragen von den Wirtschaftsverbänden:
- WirtschaftsVereinigung Metalle e.V., Berlin | www.wvmetalle.de
- Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V., Düsseldorf | www.bdguss.de
- Aluminium Deutschland e.V., Düsseldorf | www.aluminiumdeutschland.de
- Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V., Frankfurt a.M. | www.wdk.de
- Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., Frankfurt a.M. | www.tecpart.de
- Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V., Düsseldorf/Hagen | www.wsm-net.de
- Industrieverband Veredlung-Garne-Gewebe- Technische Textilien, Frankfurt | www.ivgt.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) ist eine Interessengemeinschaft, die rund 9.000 – vornehmlich mittelständisch geprägte – Zulieferunternehmen mit rund einer Million Beschäftigten und einem Umsatzvolumen von 244 Milliarden Euro vertritt. Sie wird getragen von den Wirtschaftsverbänden:
- WirtschaftsVereinigung Metalle e.V., Berlin | www.wvmetalle.de
- Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie e.V., Düsseldorf | www.bdguss.de
- Aluminium Deutschland e.V., Düsseldorf | www.aluminiumdeutschland.de
- Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V., Frankfurt a.M. | www.wdk.de
- Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., Frankfurt a.M. | www.tecpart.de
- Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V., Düsseldorf/Hagen | www.wsm-net.de
- Industrieverband Veredlung-Garne-Gewebe- Technische Textilien, Frankfurt | www.ivgt.de
Datum: 08.10.2025 - 14:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2203749
Anzahl Zeichen: 2568
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Vietmeyer
Stadt:
Düsseldorf, Berlin, Frankfurt
Telefon: +49 (211) 957868-22
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ArGeZ zum Autogipfel: Das Wichtigste ist die Wettbewerbsfähigkeit der Zulieferindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).