BDZV: "Wir brauchen gesetzliche Leitplanken für marktdominante Digitalplattformen zum Schutz f

BDZV: "Wir brauchen gesetzliche Leitplanken für marktdominante Digitalplattformen zum Schutz freier Meinungsbildung"

ID: 2204033

(ots) - Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger zu Googles AI Mode: Freie Meinungsbildung ist in Gefahr!

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) fordert eine sofortige politische und regulatorische Prüfung des von Google angekündigten "AI Mode". Solange zentrale Fragen zu Transparenz, Haftung, Quellenschutz und der Gefahr algorithmischer Meinungsmanipulation nicht geklärt seien, drohe eine ernsthafte Gefährdung der freien Meinungsbildung und der Medienvielfalt in Deutschland.

Zugleich fordert der Verband den Gesetzgeber in Deutschland auf, eine klare Grundsatzregel zu verankern: Marktdominante Anbieter von Betriebssystemen und Suchmaschinen dürfen nicht zugleich als Medienanbieter auftreten.

"Mit der Einführung des AI Mode steht Deutschland vor einer Grundsatzfrage: Soll der Zugang zu Informationen künftig weiterhin von vielfältigen, redaktionell verantworteten Quellen geprägt sein? Oder werden zunehmend marktbeherrschende Digitalkonzerne mit algorithmisch erzeugten Texten die Meinungsfreiheit einschränken?" erklärte ein Sprecher.

Googles AI Mode liefert Nutzerinnen und Nutzern KI-generierte Antworten ohne vorrangige Verlinkung zu den journalistischen Originalquellen. Dabei besteht die Gefahr, dass nicht nachvollziehbar ist, wie Inhalte ausgewählt, gewichtet oder verändert werden. Die Sichtbarkeit professioneller Medienangebote wird dadurch eingeschränkt, publizistische Verantwortung ausgehebelt - und aus Sicht des BDZV das Tor zur Manipulation der öffentlichen Meinung gefährlich weit geöffnet.

Der Verband fordert Google auf, den Einsatz des AI Mode in Deutschland auszusetzen, bis die offenen Fragen zu Transparenzpflicht, algorithmischer Steuerung, Quellennennung und Urheberbeteiligung bei Nachrichten geklärt sind. "Wir vertrauen darauf, dass sich die Verantwortlichen bei Google Deutschland ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst sind - und die Debatte über die Risiken des AI Mode offen führen, bevor unumkehrbare Fakten geschaffen und freie Meinungsbildung gefährdet wird", so der Verband.



Zugleich bekräftigt er das eigene Angebot an die Gesellschaft: Professioneller Journalismus bleibt der verlässlichste Kompass in einer zunehmend fragmentierten Informationswelt. Redaktionen ordnen Fakten, stellen Zusammenhänge her, kontrollieren Macht und bieten Orientierung - nicht durch Algorithmen, sondern durch Verantwortung.

"Wenn KI-Antworten den Journalismus verdrängen, verliert die Demokratie ihr Korrektiv", so der Sprecher. "Was wir brauchen, sind nicht generische Antworten auf komplexe Fragen, sondern unabhängige Stimmen, die sich presseethischen Standards verpflichtet fühlen."

Pressekontakt:

Helmut Verdenhalven
Leiter Medienpolitik | Mitglied der Geschäftsleitung
Telefon: 030/726298-203
E-Mai verdenhalven@bdzv.de


Original-Content von: BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Cavalier King Charles Spaniel - Qualzucht? Preisverleihung des PRIX Europa 2025 im Roten Rathaus
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.10.2025 - 13:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204033
Anzahl Zeichen: 3115

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BDZV: "Wir brauchen gesetzliche Leitplanken für marktdominante Digitalplattformen zum Schutz freier Meinungsbildung""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BDZV-Kongress setzt klare Signale für Medienzukunft ...

"Wir sind Möglichmacher, keine Bittsteller." Mit diesem Satz brachte der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) das Selbstverständnis der Branche auf den Punkt. Rund 200 Führungskräfte aus den Verlagen diskutierten g ...

Alle Meldungen von BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z