Urlaubsinfos in sozialen Netzwerken: Einladung für Einbrecher

Urlaubsinfos in sozialen Netzwerken: Einladung für Einbrecher

ID: 220434

R+V-Infocenter: Mit persönlichen Daten auf Facebook, Twitter und Co. vorsichtig umgehen



(firmenpresse) - Wiesbaden, 1. Juli 2010. "Zwei Wochen Sonne, Strand und Meer - Grüße von unserer Lieblingsinsel." Eine solche Mitteilung in sozialen Netzwerken wie Facebook, Wer-kennt-wen oder Twitter interessiert nicht nur Freunde - sondern unter Umständen auch findige Einbrecher. "Oft geben Nutzer hier sogar ihre komplette Adresse an. Das macht es den Langfingern leicht, und sie können während des Urlaubs ungestört in die Wohnung einsteigen", warnt Michael Urban, Schadens-Experte beim Infocenter der R+V Versicherung. Er empfiehlt, im Internet nur die Daten öffentlich zu zeigen, die man Fremden auf der Straße anvertrauen würde.

Auch Diebe gehen mit der Zeit. "Im Internet finden sich inzwischen viele private Informationen, die Kriminellen das Handwerk erleichtern können", sagt R+V-Experte Urban. "Wer seine Abwesenheit in einem sozialen Netzwerk kundtut, handelt noch leichtsinniger als jemand, der den Anrufbeantworter damit bespricht." Das R+V-Infocenter rät deshalb, bei der Angabe von Aufenthaltsorten vorsichtig zu sein - egal, ob man einen Urlaub vorher ankündigt oder live von unterwegs berichtet. Absolut tabu: die Heimatadresse für jeden sichtbar machen.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:
- Keine Fotos des Wohnhauses im Internet einstellen - das erleichtert Kriminellen die Recherche.
- Nicht mit dem Kauf teurer technischer Geräte prahlen. Das könnte Diebe dazu veranlassen, einen Einbruch zu wagen.
- Einstellungen der Internetseiten überprüfen, damit wirklich nur Freunde und Familie private Informationen zu Gesicht bekommen. Nur ausgewählte Informationen öffentlich zugänglich machen.
- Bei unbekannten Kontaktanfragen genau hinschauen, ob sie vertrauenswürdig sind und im Zweifelsfall lieber ablehnen.

Mehr Themen rund um den Sommerurlaub unter
http://www.infocenter.ruv.de


Einbruch bei Sommerhitze: Bei offenen Fenstern ist Versicherungsschutz gefährdet
Gekippte Fenster, offene Balkontüren oder eine Stippvisite im Schwimmbad - an heißen Tagen ist jede Abkühlung willkommen. Doch Einbrecher machen sich die große Hitze oft kühl zunutze. Wer es den Dieben allerdings allzu einfach macht, bleibt im schlimmsten Fall auf dem entstandenen Schaden sitzen. Weitere Informationen dazu unter


http://www.ruv.de/de/presse/r_v_infocenter/pressemeldungen/20070619_einbruch_bei_hitze.jsp
oder
http://ao-url.de/2ed3f6
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1991 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Schaberweg 23
61348
Bad Homburg
a.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Warlu Way in Westaustralien Lukullisches Highlight in den East Midlands
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.07.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220434
Anzahl Zeichen: 2538

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 332 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urlaubsinfos in sozialen Netzwerken: Einladung für Einbrecher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Wiesbaden, 3. September 2025. Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

Wiesbaden, 25. August 2025. E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter ...

Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter? ...

Wiesbaden, 18. August 2025. Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden wer ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z