Katastrophaler Dreiklang / AMD (TÜV), Pol-Arzt und das Stigma der psychischen Belastung

Katastrophaler Dreiklang / AMD (TÜV), Pol-Arzt und das Stigma der psychischen Belastung

ID: 2204613

(ots) - Als Fachgewerkschaft Feuerwehr, Rettungsdienst und Leitstellen warnen wir vor zunehmender Belastung und Bürokratie im Gesundheitswesen der Berliner Feuerwehr.

Ein katastrophaler Dreiklang aus überforderten arbeitsmedizinischen Diensten, ausufernder Bürokratie bei amtsärztlichen Begutachtungen und einem rückständigen Umgang mit psychischen Belastungen gefährdet zunehmend die Einsatzbereitschaft der Berliner Feuerwehr.

"Unsere Kolleginnen und Kollegen stehen täglich im Rauch, im Lärm, im Blut - und dann droht ihnen die Dienstunfähigkeit, weil ein Termin beim Amtsarzt platzt oder ein Stempel fehlt. Das ist absurd", sagt Lars Wieg, Landesvorsitzender der Deutschen Feuerwehr Gewerkschaft Berlin-Brandenburg.

Während sich die Stadt auf die Feuerwehr verlässt, lässt sie ihre Feuerwehrleute mit den strukturellen Problemen allein. Fehlende Arbeitsmediziner beim TÜV und Terminchaos beim Polizeiarzt führen zu Einkommensverlusten und Einsatzverboten. Dass es besser geht, das kann man in anderen Bundesländern beobachten, aber auch Berlin kann es, wenn es denn will. Für die Verbeamtung von Lehrerinnen und Lehrern, die schon lange ihren Dienst versahen, reichte die Vorstellung bei einem Allgemeinmediziner.

Doch die Krönung ist die "Anti-Wertschätzung" und Stigmatisierung von psychischen Belastungen in diesem Beruf und ihren Auswirkungen damit. Es ist gesichertes Wissen, dass Kolleginnen und Kollegen sich einer dringend benötigten Beratung oder Behandlung lieber nicht unterziehen, da sie um den Verlust der beruflichen Tätigkeit fürchten. Die Folgen für die Zukunft sind verheerend.

"Wer sich im Jahr 2025 wegen einer Belastung Hilfe sucht, darf nicht riskieren, aus dem Dienst zu fliegen. Das Denken stammt aus dem Mittelalter. Wir wollen keine Sonderrechte, wir wollen gesunde Strukturen und einen respektvollen Umgang mit Menschen, die diesen Beruf aus Überzeugung leben", so Wieg weiter.

Die Gewerkschaft fordert den Berliner Senat und die Innenverwaltung auf, umgehend in den Dialog zu treten, bevor das Vertrauen in die Fürsorgepflicht des Dienstherrn endgültig verspielt wird.



Pressekontakt:

Manuel Barth
Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft


Tel.: 030 86 33 55 67
Mobil.: 0173 203 5 201
Mail: M.Barth@dfeug.de


Original-Content von: Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG), übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  MDR-Doku „Leuna-Komplex – Stadt, Land, Werk“ blickt auf die Geschichte des größten Industriekomplexes Ostdeutschlands – Filmvorführung mit Dialog Bremen schreibt Amtsleitung der Gewerbeaufsicht aus - Executive-Position mit Wirkung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2025 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204613
Anzahl Zeichen: 2515

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kommune



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Katastrophaler Dreiklang / AMD (TÜV), Pol-Arzt und das Stigma der psychischen Belastung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kooperative Regionalleitstelle Nord - Es geht auch anders ...

Aktualisierte Version der Mitteilung vom 04.07.2025 – 11:12 Uhr: Die nördlichste Leitstelle Deutschlands ist eine von über 250 Leitstellen im Bundesgebiet und beherbergt den Notruf 110 und 112. Ein Besuch bei den Kolleginnen und Kollegen im bun ...

Alle Meldungen von Deutsche Feuerwehr-Gewerkschaft (DFeuG)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z