Wintereinbruch unter Palmen

Wintereinbruch unter Palmen

ID: 2204684

Das Bayreuther Winterdorf startet am 15. Oktober in die neue Saison



(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Wenn beim Einkaufsbummel Glühweinduft in der Luft liegt und gleichzeitig noch Palmen Bayreuths Fußgängerzone säumen, kann doch etwas nicht ganz stimmen? Doch, doch - in Bayreuth ist das kein Paradoxon. Hier ticken die Uhren einfach anders! Die Wintersaison beginnt in der Wagnerstadt mit der Eröffnung des Bayreuther Winterdorfs, und die ist bekanntlich schon Mitte Oktober. Das ist bereits seit über 20 Jahre so -Tradition eben...



Ab 15. Oktober ist es (endlich) wieder soweit und das urige Hüttendorf sorgt mit Glühwein, Punsch und jeder Menge Partystimmung für gute Laune. Das Winterdorf ist aus Bayreuth nicht mehr wegzudenken, denn die urigen Hütten auf dem Ehrenhof mitten im Herzen der Innenstadt sind ein überaus beliebter Treffpunkt, der Schwung in die dunkle Jahreszeit bringt.



Auf 480 Quadratmetern bietet das Bayreuther Winterdorf eine gemütliche Atmosphäre, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Mehr als 120.000 Besucher kommen jedes Jahr, um die einmalige Mischung aus traditioneller Hüttengemütlichkeit, vielfältigem Musikprogramm und kulinarischen Genüssen zu erleben.



In diesem Jahr wird die Eröffnung besonders musikalisch - denn der bekannte Nürnberger Gospelchor "Oliver Schott feat. The Golden Gospel Choir" gibt sich die Ehre und stimmt am 15. Oktober ab 18:30 Uhr auf die Hüttensaison 2025 ein. Der Chor gab bereits am 30. September während der Aufbauphase des Winterdorfs ein kleines Gastspiel. Zu dieser "Winterdorf-Generalprobe" durfte natürlich auch das Bayreuther Christkind nicht fehlen, das so früh im Jahr sonst eher selten unterwegs ist. Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger nutzte außerdem die Gelegenheit, um das erste Fass anzustechen. So konnten die Passanten schon vorab den ersten Glühwein der Saison genießen.



Musik und Party sind seit jeher feste Bestandteile des Winterdorfs, denn neben dem kulinarischen Angebot erwartet die Besucher ein täglich wechselndes Eventprogramm. Von After-Work-Partys und Apres-Ski-Events, bis hin zu Kinderveranstaltungen und ganz viel Live-Musik ist für jede Altersgruppe etwas dabei.



Die Speisekarte hält eine Auswahl an herzhaften Schmankerln, süßen Leckereien und verschiedensten Heiß- und Kaltgetränken bereit. Besonderen Wert wird auf die Qualität und regionale Herkunft der Produkte gelegt. So stammen Zutaten, wo immer möglich, von lokalen Anbietern. Neben den berühmten "Baraider Bratwürsten" gibt es in diesem Jahr erstmals Hotdogs am Imbiss. Auch bei den Getränken bleiben mit über 16 Sorten Glühwein, Punsch und anderen Heißgetränken keine Wünsche offen. Neben Weiß- und Rotwein ist erstmals auch Rose-Wein im Sortiment und natürlich darf eine vielfältige Auswahl an verschiedenen Biersorten, darunter das speziell designte "Bayreuther Hell" im Winterdorf-Look, nicht fehlen.



Geschichte des Winterdorfs



Das Bayreuther Winterdorf blickt auf eine über 20-jährige Tradition zurück und ist heute eine feste Institution in Oberfranken. Die Anfänge reichen bis ins Jahr 2002, als am Weihnachtsmarkt das so genannte Nikolaushaus bei der Spitalkirche integriert wurde - eine einzelne Holzhütte, aus der sich später das Winterdorf entwickeln sollte. Der große Erfolg und die positive Resonanz der Besucher führten 2004 zur ersten Version des Winterdorfs, das aufgrund des Platzbedarfs in den Ehrenhof verlegt wurde, wo es bis heute jährlich aufgebaut wird.

2007 folgte der Neubau des Winterdorfs in seiner heutigen Form mit all den Hütten, die für das einmalige Alpenflair sorgen. Im Laufe der Jahre hat sich das Winterdorf stetig weiterentwickelt und lockt Besucher aus ganz Deutschland in die Bayreuther Innenstadt.



Fakten:

-Über 20 Jahre Tradition - Deutschlands erstes Winterdorf (seit 2004)

-Gemütliche Atmosphäre auf 480 Quadratmetern

-Über 120.000 Besucher jährlich

-Auswahl aus 16 verschiedenen Heißgetränkesorten

-Abwechslungsreiches Programm mit DJs, Live-Musik und zahlreichen Events



Kontakt und verantwortlich für den Inhalt:

Bayreuther Winterdorf GmbH

Luitpoldplatz 6

95444 Bayreuth



Maximilian Vogel (Geschäftsleitung)

E-Mail: info@bayreuther-winterdorf.de

Tel.: 0171 860 50 26

www.winterdorf-bayreuth.de



Bilder stehen zum Download bereit unter:

https://winterdorf-bayreuth.de/presse/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei uns im Bayreuther Winterdorf trifft die oberfränkische Weihnachtstradition auf den unvergleichlichen Charme der Alpen.
Bei der Planung und Gestaltung unseres gesamten Dorfes und der exklusiven Holzhütten, war es uns am wichtigsten eine Wohlfühlatmosphäre für unsere Gäste zu schaffen. Ein Ort an dem man sich mit Freunden trifft, um zusammen die gemeinsame Zeit zu genießen. Deshalb haben wir mit viel Liebe zum Detail das "Bayreuther Winterdorf" mit seinen sechs Hütten, den Essen- und Getränkeständen im Jahr 2004 entstehen lassen.

Die einzigartige Holzoptik, die liebevoll ausgesuchten Deko-Elemente und die stimmungsvolle Beleuchtung verleihen jeder Hütte eine ganz besondere Note und machen jeden Besuch einzigartig. Egal ob Kaminfeuerromantik oder doch lieber Apres-Ski, das Winterdorf ist ein Treffpunkt für Jung und Alt und bietet für jeden Anlass das perfekte Ambiente.



PresseKontakt / Agentur:

Bayreuther Winterdorf
Max Vogel
Luitpoldplatz 6
95444 Bayreuth
info(at)bayreuther-winterdorf.de
0171 860 50 26
www.winterdorf-bayreuth.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EAGLES PRÄSIDENTEN CUP 2025: Mönchengladbacher Unternehmerin Nicole Simon bei Charity-Event Und tschüss, Langeweile!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.10.2025 - 00:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2204684
Anzahl Zeichen: 4997

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Max Vogel
Stadt:

Bayreuth


Telefon: 0171 860 50 26

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wintereinbruch unter Palmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayreuther Winterdorf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Start der Winterfestspiele in Bayreuth ...

Heute geht"s los: Das legendäre Bayreuther Winterdorf öffnet seine Pforten und damit gehen in Bayreuth die Sommerfestspiele fast nahtlos in die Winterfestspiele über. Denn in der Wagnerstadt beginnt der Winter traditionell schon im Oktober - ...

Die Hüttengaudi beginnt! ...

Geht in Bayreuth eigentlich alles mit rechten Dingen zu? Während anderswo noch Kürbisse geschnitzt und die letzten Sonnenstrahlen eingefangen werden, macht Bayreuth kurzerhand Schluss mit dem Herbst und läutet den Winter ein - und das mitten im Ok ...

Alle Meldungen von Bayreuther Winterdorf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z