Digitale Hauspostverteilung für Unternehmen mit COSYS
So steigern Sie Effizienz und Nachvollziehbarkeit in Ihrer internen Postlogistik

(PresseBox) - .
Bedeutung der Hauspostverteilung
Die Hauspostverteilung ist ein zentraler Bestandteil der internen Logistik vieler Unternehmen. Täglich treffen zahlreiche Sendungen, Dokumente und Pakete ein, die zuverlässig und zeitnah an die richtigen Empfänger weitergeleitet werden müssen. Oft erfolgt dies jedoch noch manuell, was mit hohem Aufwand, geringer Transparenz und einer erhöhten Fehleranfälligkeit verbunden ist. Verzögerte Zustellungen oder verlorene Sendungen sind die Folge.
Mit der digitalen Lösung von COSYS lässt sich die Hauspostverteilung effizienter gestalten: Prozesse werden automatisiert, Sendungen sind nachverfolgbar und der gesamte Postfluss wird transparent abgebildet. So entsteht eine moderne, transparente und zukunftssichere interne Postlogistik.
Digitale Erfassung und Verteilung mit COSYS
Bei COSYS erhalten Sie die Komplettlösung zur digitalen Hauspostverteilung. Die Software besteht aus zwei Komponenten: dem WebDesk als Webanwendung und einer mobilen App. Diese kann geräte- und herstellerunabhängig auf MDE-Geräten, Smartphones oder Tablets genutzt werden. Im Wareneingang werden alle Sendungen per Barcode oder QR-Code gescannt. Im nächsten Schritt werden alle relevanten Sendungsinformationen digital erfasst. Zu diesen Informationen gehören zum Beispiel Absender, Empfänger, KEP-Dienst oder auch Verpackungseinheit. Die zentrale digitale Erfassung sorgt für Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Die mobile App ermöglicht flexibles, ortsunabhängiges Arbeiten. Zusteller können also direkt mit dem Gerät arbeiten und auf diesem die Sendungen quittieren.
Optimierter Zustellprozess durch intelligente Systeme
Sendungen können auf unterschiedliche Weise zugestellt werden – entweder im Rahmen geplanter Touren oder einzeln ohne Tour. Empfänger können ihre Sendungen auch selbst abholen. Zustellprozesse können durch intelligente Systeme optimiert werden. Dazu zählen unter anderem sogenannte Smart Locker. Die intelligenten Schließfächer sind eine sichere Möglichkeit, um Sendungen zu hinterlegen. Gerade in Zeiten von Homeoffice und flexiblen Arbeitsmodellen ist es oft schwierig, Mitarbeiter persönlich zu erreichen. Nach der Einlagerung erhält der Empfänger automatisch eine Benachrichtigung per E-Mail. Die Abholung der Sendungen ist jederzeit kontaktlos und flexibel möglich. Smart Locker lassen sich nahtlos in den COSYS-Prozess integrieren, ohne dass zusätzliche Programme erforderlich sind.
Analyse und Prozessverbesserung durch Business Intelligence
Business Intelligence (BI) umfasst die Auswertung und Analyse sämtlicher Prozessdaten. Die Sendungen werden nach jedem Arbeitsschritt gescannt. Alle Scans und Bewegungen werden im COSYS Backend erfasst und ausgewertet. Die BI-Dashboards geben übersichtliche Einblicke in verschiedene Prozessschritte. Dazu gehören Bearbeitungszeiten, Engpässe oder Zustellrouten. Auf Basis dieser Daten können Unternehmen ihre Hauspostverteilung kontinuierlich verbessern. Mit BI erhalten Sie transparente Kennzahlen (KPIs), die Prozesse messbar machen. Dadurch werden Effizienz, Transparenz und Qualität im Unternehmen nachhaltig verbessert.
Fazit – Effiziente Hauspostverteilung mit COSYS
Mit der COSYS Lösung wird die Hauspostverteilung zu einem modernen, transparenten und effizienten Prozess. Vom Eintreffen der Sendungen über die digitale Erfassung bis hin zur Zustellung bietet COSYS eine durchgängige Digitalisierung aller Arbeitsschritte. Zusteller profitieren von klaren Abläufen und mobilen Tools, während Empfänger ihre Post schneller und transparent erhalten. Auf Wunsch erfolgt die Zustellung auch über integrierte Smart Locker.
Dank der intelligenten Datenauswertung durch Business Intelligence erkennen Unternehmen Optimierungspotenziale und steigern langfristig ihre Effizienz. So wird aus der klassischen Hauspostverteilung ein digital gesteuerter, sicherer und zukunftsfähiger Prozess, der den Arbeitsalltag deutlich erleichtert.
COSYS passt die Lösung individuell an Ihre Unternehmensprozesse an. So können zum Beispiel Begriffe geändert, Felder als Pflicht oder optional definiert, Unterschriften verpflichtend gemacht oder Fotos hinzugefügt werden.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter +49(0)5062 900 0, per E-Mail an anfrage@cosys.de, über unser Kontaktformular oder den Live-Chat auf unserer Webseite.
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.
Datum: 15.10.2025 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2205058
Anzahl Zeichen: 5823
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anfrage
Stadt:
Köln
Telefon: +49 (5062) 900-0
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitale Hauspostverteilung für Unternehmen mit COSYS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).