Ein Arschpfeifenrössl für die „staade Zeit“ in Berchtesgaden

Ein Arschpfeifenrössl für die „staade Zeit“ in Berchtesgaden

ID: 2206024
Christkindlschießen der Berchtesgadener WeihnachtsschützenChristkindlschießen der Berchtesgadener Weihnachtsschützen

(firmenpresse) - Der Advent ist im Bergerlebnis Berchtesgaden von ursprünglichem Brauchtum und alter Handwerkskunst geprägt. Der Berchtesgadener Christkindlmarkt, das Adventsingen und das traditionelle Weihnachtsschießen machen den Advent zu einer „staaden Zeit“ mit ein paar Salutschüssen zwischendurch.
Das historische Berchtesgaden taucht mit Ende November in eine „staade Zeit“ ein, die bis in den Januar hinein andauert. Authentische Bräuche und gelebte Traditionen, altes Handwerk, Originale und Originelles machen sie unverwechselbar. Das Königliche Schloss und die historischen Bürgerhäuser, die malerischen Gassen und Plätze bilden den Rahmen für den Berchtesgadener Advent, der schon mehrfach zu den schönsten Christkindlmärkten Bayerns gewählt wurde.
Berchtesgadener War am Christkindlmarkt
Überall an den rund 50 romantisch dekorierten Adventshu?tten bieten Drechsler, Schnitzer, Krippenbauer und Schachtelmacher Handgemachtes und Originelles an. Neben Krippenfiguren, Glaskugeln, Räucherware, typischen Köstlichkeiten wird auch die so genannte Berchtesgadener War angeboten. Das sind Figuren, Möbel oder Schlitten in Miniaturausgabe, die in detailreicher Handarbeit aus Holz gefertigt und bemalt werden. Früher war die Berchtesgadener War einfaches Kinderspielzeug, heute darf sie auf keinem Berchtesgadener Christbaum als Schmuck fehlen. Am bekanntesten ist das „Oaschpfeifirössl“, eine bunte Holzminiatur mit Reiter und Pferd, die es bereits seit dem 16. Jahrhundert gibt. Wie schon der Name andeutet, hat das Pferd statt dem Schweif eine Holzpfeife auf dem Hinterteil. Die Berchtesgadener War ziert nicht nur die Stände. Übergroße Modelle davon sind auch über den ganzen Markt verteilt.
Adventsingen mit den Riederinger Hirtenkindern
Das traditionelle Berchtesgadener Adventsingen im AlpenCongress ist seit Jahrzehnten ein Pflichttermin in der Vorweihnachtszeit. 100 Menschen sind an den Auftritten beteiligt. Regionales Brauchtum und Volksmusik verbinden sich zu einer Weihnachtsgeschichte, die man so nur hier erleben kann. Auch die Führung durch das Königliche Schloss Berchtesgaden verspricht im Advent ein musikalisches Erlebnis: auf dem Weg durch die mit Kerzen erhellten Räume werden die Besucher von vorweihnachtlichen Gedichten, Texten und Liedern begleitet. Dabei ist zu erfahren, wie vor 100 Jahren die Wittelsbacher Prinzessin Irmingard von Bayern Weihnachten erlebte.


Staade Zeit am Obersalzberg
„Genussvoll in der staaden Zeit“ ist der Titel eines neuen Kulturschmankerls auf der Salzbergalm. Die Teilnehmer wandern abends am Fuße des Obersalzbergs zur Talstation der historischen Obersalzbergbahn, wo sie mit dampfendem Glühwein und Adventsgebäck begrüßt werden. Nach der nächtlichen Bergfahrt zur Mittelstation geht es ein kurzes Stück hinüber zur Salzbergalm. In den gemütlichen Stuben wird mit köstlicher Küche und Stubenmusik aufgewartet.
Ein echter Knaller: Das Christkindl anschießen
Eine Woche vor dem Heiligen Abend kommen die Mitglieder der 17 Weihnachts-Schu?tzenvereine an ihren Standplätzen um 15 Uhr zum alljährlichen „Christkindl anschießen“ zusammen. Die dumpfen Schu?sse aus den kurzläufigen, großkalibrigen Handböllern hallen ab diesem Zeitpunkt täglich bis zum Heiligen Abend durch den gesamten Talkessel, sowie zu Silvester und Neujahr. Die Weihnachtsschu?tzen des Berchtesgadener Landes gehören seit 2018 zum immateriellen Kulturerbe. Ihre Wurzeln liegen im heidnischen Lärmbrauchtum. Die Menschen wollten damals die düstere, kalte Jahreszeit mit Kettengerassel und Glockenläuten vertreiben. www.berchtesgaden.de
Termine im Advent – Bergerlebnis Berchtesgaden
22.11.25–03.01.26: Berchtesgadener Advent – Berchtesgaden
28./29./30.11.25+07./12.12.25: Bartholomä-Weihnacht – Schönau
11./18.12.25: Genussvoll in der staaden Zeit – Berchtesgaden/Salzbergalm
13.+14.12.25: Berchtesgadener Adventsingen – Alpen Congress Center
17.12.25: Weihnachtsschießen – Berchtesgaden
3.973 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Bergerlebnis Berchtesgaden
D-83471 Berchtesgaden, Maximilianstraße 9
Pressekontakt: Christina Stanislaus
T +49 8652 65650-555
presse(at)berchtesgaden.de



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice GmbH
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Auerspergstraße 42
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at
www.mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Berchtesgadener Kulturschmankerl für alle Sinne im Advent Hong Kong Wine & Dine Festival 2025 - Ein Fest für Genießer
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 20.10.2025 - 14:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206024
Anzahl Zeichen: 4184

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Arschpfeifenrössl für die „staade Zeit“ in Berchtesgaden "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Berchtesgadener Kulturschmankerl für alle Sinne im Advent ...

Das Bergerlebnis Berchtesgaden begeht die „staade Zeit“ mit schönen Traditionen und typischer bayerischer Kost. Die Berchtesgadener Kulturschmankerl schaffen gleich mehrere Gelegenheiten, in den außerordentlich stimmungsvollen Advent der Region ...

Alle Meldungen von mk Salzburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z