Erfolgreiche Klagen: Deutsche Umwelthilfe zwingt Aldi Nord und Edeka zur gesetzlich vorgeschriebenen

Erfolgreiche Klagen: Deutsche Umwelthilfe zwingt Aldi Nord und Edeka zur gesetzlich vorgeschriebenen Rücknahme von Elektroschrott

ID: 2206088

(ots) - Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat weitere Erfolge für den Umwelt- und Verbraucherschutz erzielt: Das Landgericht Verden hat Aldi Nord (AZ: 9 O 25/25) und das Landgericht Würzburg einen Edeka Verbrauchermarkt (AZ: 2 HK O 1330/25) dazu verurteilt, ausgediente Elektrokleingeräte unentgeltlich zurückzunehmen. Bei vorausgegangenen Testbesuchen der DUH wurde die inzwischen seit mehr als drei Jahren gültige Rücknahmepflicht verweigert. Die Umwelt- und Verbraucherschutzorganisation hatte daraufhin geklagt.

Dazu Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der DUH:

"Seit mehr als drei Jahren sind Supermärkte gesetzlich zur Rücknahme von Elektroschrott verpflichtet und immer noch müssen wir mit Klagen dafür sorgen, dass sich Händler wie Aldi Nord und Edeka an Recht und Ordnung halten. Kein Wunder also, dass wir in Deutschland eine Sammelquote ausgedienter Elektrogeräte von nur 29,5 Prozent haben, obwohl 65 Prozent gesetzlich vorgeschrieben sind. Supermärkte verdienen mit dem Verkauf von Elektrogeräten viel Geld, weshalb sie Verantwortung für die sachgerechte Entsorgung übernehmen sollten. Supermärkte und Drogerien müssen endlich offensiv über die Rücknahme von Altgeräten informieren und diese beispielsweise mit brandschutzsicheren Sammelbehältern zurücknehmen. Solange die Überwachungsbehörden der Länder ihre Arbeit nicht tun und viel zu wenig kontrollieren, werden wir mit eigenen Tests Verstöße aufdecken und rechtlich dagegen vorgehen. Denn jedes fachgerecht gesammelte und recycelte Elektrogerät spart Ressourcen ein, verhindert die Freisetzung von Schadstoffen und verringert Brandrisiken durch leicht entzündbare Akkus."

Pressekontakt:

Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin
0170 7686923, metz@duh.de

DUH-Newsroom:
030 2400867-20, presse@duh.de

www.duh.de


Original-Content von: Deutsche Umwelthilfe e.V., übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC Kindersitztest: Fünf Produkte überzeugen besonders, drei fallen durch / Viele Sitze übertreffen gesetzliche Mindestanforderungen / Vereinzelt werden Schadstoffe nachgewiesen Healthy-looking skin starts here: Mit SKINVIVE(TM) by JUVÉDERM® zu strahlender, gesund aussehender Haut (1-3)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.10.2025 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206088
Anzahl Zeichen: 1994

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erfolgreiche Klagen: Deutsche Umwelthilfe zwingt Aldi Nord und Edeka zur gesetzlich vorgeschriebenen Rücknahme von Elektroschrott"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Umwelthilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Umwelthilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z