Inventur im Retail: Wenn die teure ERP-Lizenz an der Usability scheitert

Inventur im Retail: Wenn die teure ERP-Lizenz an der Usability scheitert

ID: 2206451

Warum die Schulung von Aushilfen auf komplexe Warenwirtschafts-Module oft teurer ist als eine intuitive Inventur-App als Service.




(PresseBox) - Für Filialisten im Einzelhandel stellt die jährliche Stichtagsinventur eine immense organisatorische Herausforderung dar. Um den operativen Stillstand so kurz wie möglich zu halten, ist der Einsatz von temporärem Personal (Aushilfskräfte) oft unvermeidlich. Dies stellt IT-Leiter und kaufmännische Verantwortliche vor ein strategisches Dilemma: Sollen für diese Aushilfskräfte teure, permanente Lizenzen für die Kern-Warenwirtschaft (ERP) angeschafft werden?

Das Problem ist nicht nur finanzieller Natur. Selbst wenn die Lizenzen vorhanden wären, scheitert der Einsatz oft an der operativen Realität. Kern-ERP-Systeme sind für geschulte Fachkräfte konzipiert, nicht für Aushilfskräfte, die innerhalb von Minuten produktiv sein müssen. Der hohe Schulungsaufwand und die komplexe Benutzeroberfläche dieser Module machen einen effizienten Einsatz im Inventur-Stress nahezu unmöglich.

Spezialisierte Services als wirtschaftliche Alternative

Als Antwort auf diese Problematik bietet die COSYS Ident eine spezialisierte Lösung. Sie entkoppelt den physischen Zählprozess von der starren Lizenzstruktur des Kern-ERPs. Statt auf teure und komplexe ERP-Module zu setzen, nutzen Unternehmen einen ganzheitlichen Inventurservice.

Die Lösung basiert auf einer hochgradig intuitiven, mobilen Inventur App. Diese Software ist speziell für die schnelle Erfassung per Barcodescan konzipiert und auf das absolute Minimum reduziert. Mitarbeiter können die App auf robusten MDE-Geräten oder Smartphones nutzen und benötigen dank der selbsterklärenden Oberfläche nur wenige Minuten Einarbeitungszeit.

Skalierbarkeit statt fixer Lizenzkosten

Der entscheidende Vorteil für den Retail-Sektor liegt im Bereitstellungsmodell. COSYS bietet die Inventursoftware als "Software as a Service" (SaaS) an, kombiniert mit einem flexiblen Hardware-Mietpool.



Filialisten müssen somit weder Software-Lizenzen noch Hardware kaufen. Sie mieten die benötigte Gesamtlösung, flexibel skalierbar von wenigen Geräten für eine Kleinfiliale bis hin zu einer großen Anzahl für ein Zentrallager, exakt für den benötigten Inventurzeitraum. Die hohen Investitionskosten (CAPEX) für permanente, ungenutzte Lizenzen und veraltende Hardware werden durch variable, planbare Betriebskosten (OPEX) ersetzt.

Die erfassten Inventurdaten werden im COSYS WebDesk (einem web-basierten Backend) gesammelt und validiert. Nach Abschluss der Zählung erfolgt die Übergabe der finalen Zähldaten über eine definierte Schnittstelle direkt an das führende Warenwirtschaftssystem des Kunden, wo die kaufmännische Verbuchung stattfindet. Der teure und komplexe Inventur-Dialog des ERP-Systems wird somit umgangen, nicht aber dessen Funktion als buchhalterisches Kernsystem.

Die Vorteile des Service-Modells im Überblick:

Vermeidung hoher Lizenzkosten: Keine Anschaffung permanenter ERP-Nutzerlizenzen für temporäres Personal.

Minimaler Schulungsaufwand: Intuitive Apps ermöglichen den produktiven Einsatz von Aushilfskräften binnen Minuten statt Tagen.

Flexible Skalierbarkeit: Miete von Hard- und Software exakt nach Bedarf (z.B. für Stoßzeiten oder einzelne Filialen).

Reduzierte Fehlerquote: Geführte Prozesse und Barcodescanning minimieren Zähl- und Eingabefehler im Vergleich zur manuellen Liste oder komplexen ERP-Masken.

Nahtlose Integration: Die Zähldaten fließen über Schnittstellen zuverlässig in das bestehende Kern-ERP-System zurück.

Fazit

Die Nutzung starrer ERP-Module für die dynamischen Anforderungen einer Stichtagsinventur im Retail erweist sich oft als unwirtschaftlich und operativ ineffizient. Die hohen Lizenzkosten werden durch den zusätzlichen, oft übersehenen Kostenfaktor des Schulungsaufwands für Aushilfen weiter potenziert. Spezialisierte Service-Modelle, die intuitive Software (SaaS) und gemietete Hardware kombinieren, bieten eine wirtschaftlich und prozessual überlegene Alternative.

Unternehmen, die ihre Inventurprozesse analysieren und die Wirtschaftlichkeit ihrer aktuellen Lizenzmodelle prüfen möchten, können sich von den Experten der COSYS Ident GmbH unverbindlich beraten lassen. Eine kostenlose Demo-Version der Inventur App steht in den gängigen App Stores zum Download bereit. (Android & iOS)

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  Knowledge Department kündigt neuen ISTQB® Technical Test Analyst Kurs 2025 an Effiziente interne Paketlogistik mit COSYS
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.10.2025 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206451
Anzahl Zeichen: 5953

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

Zürich


Telefon: +49 (5062) 900-0

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inventur im Retail: Wenn die teure ERP-Lizenz an der Usability scheitert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Effiziente interne Paketlogistik mit COSYS ...

Wer im Unternehmen täglich Pakete annimmt, verteilt und nachverfolgt, weiß: Ohne klare Strukturen wird es schnell unübersichtlich. Mehrere Anbieter liefern Sendungen, interne Päckchen wandern zwischen Abteilungen, dazu kommen vertrauliche Dokumen ...

Optimierte Inhouse Logistik durch digitale Paketverwaltung ...

  Einleitung Die Inhouse Logistik spielt in modernen Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Täglich treffen zahlreiche Sendungen, Dokumente und Pakete ein, die schnell und zuverlässig an die richtigen Empfänger verteilt werden müssen. Durch de ...

Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z