Zahntechnik plus 2026: Neue Formate bereichern das Messeprogramm
ID: 2206471
Premiere feiern 2026 die sogenannten Round Tables. Gemeint sind interaktive und moderierte Gesprächsrunden in kleinem Kreis, die im Rahmen des Messeprogramms stattfinden. Am 6. März richtet sich das Format an Ausbilder im Dentallabor. Gemeinsam kann hier über Nachwuchsgewinnung, moderne Ausbildungsmodelle und den Umgang mit der Generation Z diskutiert werden.
Am 7. März folgt der Round Table für Gründer und junge Selbstständige. Hier steht der Austausch über unternehmerische Herausforderungen im Mittelpunkt: Von der Laborübernahme bis zur ersten Mitarbeitereinstellung. Beide Formate bieten eine Plattform für den offenen Austausch auf Augenhöhe, bei der konkrete Fragestellungen und individuelle Erfahrungen im Fokus stehen.
Risikomanagement: Sicherheit ist planbar
Ein weiterer neuer Baustein des Messeprogramms ist die Vortragsveranstaltung „Risikomanagement im Dentallabor“. Am Samstag, 7. März, widmet sich das kompakte Format den oft unterschätzten Risiken im Laboralltag: Von Cyberangriffen über Laserschutz bis zur Produktsicherheit. Mit praxisnahen Beiträgen zeigen Expertinnen und Experten auf, wie sich Risiken erkennen, vermeiden und systematisch managen lassen.
Sachverständige im Fokus: Einblicke in ein besonderes Berufsfeld
Erstmals findet im Rahmen der Messe eine Informationsveranstaltung zur Tätigkeit als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger im Zahntechniker-Handwerk statt. Experten und Sachverständige geben einen Einblick in Voraussetzungen, Aufgaben und Perspektiven dieses spezialisierten Berufsfelds. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die eine entsprechende Qualifikation anstreben oder sich grundsätzlich für die Rolle des Gutachters interessieren.
Aussteller-Workshops: Praxis trifft Anwendung
Erstmalig ergänzen Hands-on-Workshops der Aussteller das Programm der Zahntechnik plus. An beiden Veranstaltungstagen können Produkte, Techniken und Anwendungen direkt ausprobiert und im Austausch mit den Herstellern vertieft werden. Zusätzlich geben Ausstellervorträge wie „Digitale Totalprothetik“, „Kompositverblendung zwischen Technik und Kunst“ oder „Lasermelting from Start to Finish“ wertvolle Einblicke.
Programmstart und Tickets
Das vollständige Messe- und Kongressprogramm der Zahntechnik plus 2026 wird im November veröffentlicht. Die Teilnahme an sämtlichen neuen Veranstaltungsformaten ist im Ausstellungsticket enthalten. Für die Round Tables gilt: Die Plätze sind limitiert und sollten bereits beim Ticketkauf verbindlich reserviert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.10.2025 - 09:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2206471
Anzahl Zeichen: 3169
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerald Temme
Stadt:
Berlin, Leipzig
Telefon: +49 (30) 8471087-12
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 123 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zahntechnik plus 2026: Neue Formate bereichern das Messeprogramm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verband Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).