"Mit der Seligsprechung von Papst Pius XII. warten

"Mit der Seligsprechung von Papst Pius XII. warten

ID: 220682

"Mit der Seligsprechung von Papst Pius XII. warten"



(pressrelations) -
Kurienkardinal Walter Kasper im Gespräch mit hr2-kultur

Der deutsche Kurienkardinal Walter Kasper hat sich dafür ausgesprochen, mit der Entscheidung über eine Seligsprechung von Papst Pius XII. noch zu warten. "Meine persönliche Empfehlung ist, auf jeden Fall zu warten, bis die Vatikanischen Archive für die Zeit ab 1939 geöffnet sind und alle Fachleute Zugang zu den Quellen haben", sagte der langjährige Präsident des päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen in hr2-kultur. "Ich denke, dass man dann mit Ruhe überlegen kann: Soll man zur Seligsprechung weiter fortschreiten, oder soll man das nicht tun", so Kasper weiter. Das Gespräch mit dem langjährigen "Ökumene-Minister", der in diesem Monat in den Ruhestand tritt, wird am Donnerstag, 1. Juli, in der Sendung "Doppel-Kopf" um 12.05 Uhr (Wh. um 23.05 Uhr) in hr2-kultur gesendet. Das komplette Gespräch steht unter www.hr2-kultur.dezum Download bereit.

"Wir haben keinen Grund, die Wahrheit zu fürchten und etwas zu verbergen", bekräftigte Kasper seine Empfehlung. Er beobachte, dass sich die Forschung über das Verhältnis des Papstes zum Judentum insgesamt mehr zugunsten des Papstes neige. Man dürfe nicht vergessen, dass der Papst viele Juden in Rom gerettet habe. Nach dem Krieg habe Pius XII., der Deutschland gut kannte, den Deutschen "viel geholfen, international wieder moralische Anerkennung zu finden." Das dürfe man ihm nicht vergessen.

Pius XII. war von 1939 bis 1958 Oberhaupt der katholischen Kirche. Unter anderem ist sein Schweigen zum Holocaust Thema intensiver historischer Debatten. Seit einigen Jahren betreibt der Vatikan die Selig- und mittelfristig die Heiligsprechung von Pius XII. Im Dezember 2009 hatte ihm Papst Benedikt XVI. einen "heroischen Tugendgrad" zugesprochen. Damit war der Seligsprechungsprozess unter teilweisem Protest jüdischer Organisationen einen entscheidenden Schritt weitergekommen.


Rückfragen an: Hanni Warnke, hr-Pressestelle, Telefon: 069 / 155 4403, hwarnke@hr-online.de


Herausgeber:
Hessischer Rundfunk | Pressestelle | Bertramstraße 8 | 60320 Frankfurt am Main
Tel. 069 / 155 24 82 | Fax 069 / 155 30 05 | E-Mail hr-pressestelle@hr-online.de
Internet www.presse.hr-online.de| hr-Presse-Newsletter abonnieren

hr - Gebühren für gutes ProgrammUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die WM pausiert und GameTwist legt los! Zahnarztlügen: Nie wieder Karies? Zahnärzte halten Deutschlands Patienten krank
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.07.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220682
Anzahl Zeichen: 2738

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Mit der Seligsprechung von Papst Pius XII. warten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hessischer Rundfunk (HR) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Media-Analyse: hr behauptet Spitzenstellung ...

Die Erhebungsmethode hat sich geändert, die Zahlen der Media-Analyse (ma) 2015/II aber bestätigen erneut: Der Hessische Rundfunk behauptet seine Spitzenstellung im hessischen Radiomarkt. Die sechs Radioprogramme des hr werden werktäglich von 2,2 ...

Alle Meldungen von Hessischer Rundfunk (HR)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z