Was tun bei Sommerhitze?
ID: 220984
Was tun bei Sommerhitze?
Während gesunde Erwachsene auch bei längeren Hitzeperioden durch normale Lebensführung sowie ausreichende Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme Beeinträchtigungen vermeiden können, bestehen insbesondere für ältere und kranke Menschen gesundheitliche Gefahren. Meist reicht es jedoch aus, einige einfache Regeln zu beachten und sich in seinem Verhalten auf die Hitze einzustellen, um Beeinträchtigungen und Gesundheitsgefahren zu minimieren bzw. zu verhindern.
Die Hinweise der Gesundheitsbehörde richten sich auch an Personen, die sich zu Hause um einen Kranken oder pflegebedürftigen Menschen kümmern, und an Eltern von kleinen Kindern.
Die Merkblätter sind zu finden unter http://www.hamburg.de
Tagesaktuelle Informationen, ob in Hamburg große Hitze zu erwarten ist, werden vom Deutschen Wetterdienst ausgegeben: http://www.dwd.de
Für Rückfragen der Medien:
Pressestelle der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz
Rico Schmidt
Tel.: 42863-3478, Fax: 42863-38 49
Hamburger Straße 47
22083 Hamburg
E-Mail: pressestelle@bsg.hamburg.de
http://www.hamburg.de/bsg
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.07.2010 - 22:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 220984
Anzahl Zeichen: 1983
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was tun bei Sommerhitze?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).