Rheinische Post: Heute Spitzentreffen: Energiekonzerne wollen Fondsmodell statt Brennelemente-Steuer
ID: 221012
kommen heute mit Finanzstaatssekretär Werner Gatzer in Berlin
zusammen, wie die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post"
(Freitag-Ausgabe) erfuhr. Sie wollen das Bundesfinanzministerium von
der geplanten Brennelemente-Steuer abbringen, die dem Bundeshaushalt
2,3 Milliarden Euro jährlich bringen soll. Statt dessen wollen sie
ein eigenes Modell präsentieren, wie sie dem Staat Mehrerlöse aus
verlängerten Laufzeiten von Atomkraftwerken zukommen lassen. Dazu
schlagen sie einen Fonds unter Einbeziehung der staatlichen
Förderbank KfW vor. An dem Treffen nehmen teil: RWE-Finanzchef Rolf
Pohlig, Eon-Finanzchef Marcus Schenck, EnBW-Chef Hans-Peter Villis
und Vattenfall-Finanzchef Stefan Dohler. Das Bundesfinanzministerium
hatte die Idee zwar schon bei einem früheren Gespräch verworfen.
Kanzlerin Angela Merkel hatte aber nach dem gescheiterten Atom-Gipfel
im Kanzleramt vor wenigen Wochen den Finanzminister gebeten, sich
noch einmal mit dem Modell der Energiekonzerne zu befassen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.07.2010 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221012
Anzahl Zeichen: 1266
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 854 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Heute Spitzentreffen: Energiekonzerne wollen Fondsmodell statt Brennelemente-Steuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).