Vom Geisterfahrer zum Regelprofi
ID: 221078
Programme versprechen gute Vorbereitung auf die Theorieprüfung /
Testsieger hat neben aktuellem Material auch eine gute
Prüfungssimulation
Muss man auf einer abbiegenden Vorfahrtsstraße blinken? Bei
welchem Straßenschild beginnt ein Parkverbot? Und: Darf man auf der
mittleren Autobahnspur rechts überholen? Wer den Führerschein machen
möchte, muss für die Theorieprüfung auf viele Fragen die richtigen
Antworten kennen. Früher haben Fahrschüler mit Fragebögen gelernt und
auf Papier die Prüfung abgelegt, seit Anfang des Jahres werden die
Prüfungen bundesweit an Computern durchgeführt. Neben dem offiziellen
Lernprogramm der Fahrschulen versprechen auch einige
Softwarehersteller und Internetdienste die optimale Vorbereitung mit
amtlichen Prüfungsfragen. COMPUTERBILD hat getestet, wie hilfreich
sechs Programme zwischen 9,99 und 25 Euro und ein Internetangebot
sind (Heft 15/2010, ab Samstag im Handel).
Das Lernen der Straßenverkehrsordnung am PC hat Vorteile. So merkt
sich die Software falsche Antworten und stellt die zugehörigen Fragen
bei weiteren Lernsitzungen öfter. Außerdem analysieren die Programme
alle Antworten und erstellen Statistiken über den Wissensstand.
Sinnvoll ist auch eine Prüfungssimulation, bei der passend zur
Führerscheinklasse unter Zeitdruck Fragenpakete abgearbeitet werden
müssen. Dazu gibt es je nach Software Zusatzinformationen vom
Bußgeldkatalog bis zu Tipps für den Autokauf.
Unterm Strich unterscheiden sich die Testkandidaten vor allem in
Art und Umfang der Übungsmöglichkeiten und Zusatzfunktionen. Den
COMPUTERBILD-Testsieg mit einem "gut" schaffte die PC-Fahrschule 5.02
von Power Soft (25 Euro) dank aktuellem Lernstoff, vielen Übungen und
einer sehr guten Prüfungssimulation. Schon der zweitplatzierte
Lern-o-Mat von Mediapromote (14,95 Euro) brachte es nur noch zur
Testnote "befriedigend". Als Sackgasse erwies sich dagegen die
Euro-Fahrschule 2010 von Sybex (14,99 Euro): Neuere Fragen fehlen,
während bereits gestrichene noch auftauchen.
Das offizielle Führerschein-Lernprogramm Click and Learn 360 Grad
gibt es ausschließlich in Fahrschulen (30 bis 60 Euro). Es wurde
außerhalb der Konkurrenz getestet und verfehlte nur knapp die
Bestnote. Ebenfalls zum Vergleich war der Internetdienst
www.fahrschule.de im Test - und ist der heimliche Testsieger. Das
Online-Angebot ist mit 20 Euro für vier Monate zwar nicht ganz
billig. Aber dafür gibt es einen topaktuellen Fragekatalog, eine
wirklichkeitsnahe Simulation der Prüfung und viele
Übungsmöglichkeiten.
Mehr Software-Tests auch unter www.computerbild.de/tests
Pressekontakt:
Redaktions-Ansprechpartner: Olaf Pursche, Tel. 040-34960266 - auch
für Radio-Interviews via Audiocodec in Studioqualität oder per
Telefon.
Presseagentur:
René Jochum
Communication
Consultants GmbH
Tel. 0711-97893.35
Fax 0711-97893.55
jochum@postamt.cc
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




sanfte Bewegung und gesunde Ernährung fitter werden - BILD">

Datum: 02.07.2010 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221078
Anzahl Zeichen: 3327
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vom Geisterfahrer zum Regelprofi"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
COMPUTER BILD-Gruppe/COMPUTERBILD.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).