Zarafa Summercamp zementiert seine Position unter den Top OpenSource-Hersteller Konferenzen
Die Konferenz war wieder einmal ein Magnet für Entwickler, Technologie- und Geschäftspartner, Kunden und Journalisten aus der ganzen Welt. Mehr als 250 Teilnehmer fanden sich in Brüssel ein, um das Aktuellste über Zarafas Wachstum und Produktvisionen zu erfahren, sowie das Zarafa Archiving (ZA) und die Freigabe des neuen Integration-Frameworks, http://www.zarafa.com/wiki/index.php/Python_API, kennen zu lernen.
Zarafa CEO Brian Joseph ist überzeugt, dass Zarafa auf dem richtigen Weg ist:"Das OpenSource-Ecosystem wurde auf unserem Summercamp sehr gut repräsentiert und gab der Konferenz noch einmal einen richtigen Anschub. In der kürzlich veröffentlichten weltweiten VAR-Guy-Studie über OpenSource-Unternehmen wurde Zarafa auf Platz 11 gewertet, http://www.thevarguy.com/the-open-source-50. Dies zeigt, dass Zarafa die richtigen Schritte gegangen ist, einer der größten OpenSource-Hersteller zu sein".
Nach der inspirierenden Keynote von Steven Schuurman, Mitbegründer der SpringSource und CEO von JTeam, diskutierten OpenSource-Integratoren an runden Tischen ihre Erfolgsrezepte, wie z.B. die Benutzung von SSD-Storages.
Der zweite, technischer gehaltene Tag des Summercamps begann mit der Veröffentlichung des Ergebnisses der Zarafa Virtual Machine Competition. Helmuth Neuberger, Initiator des Wettbewerbes und CEO der Zarafa Deutschland GmbH: "Mit Hilfe der virtuellen Maschinen war es möglich, in wenigen Tagen auch sehr komplexe Integrationen von Lösungen rund um die Zarafa Collaboration Software herunterzuladen und zu testen. Eine Bewertung der eingereichten Integrationen auf herkömmlichem Wege hätte vermutlich sehr viel Zeit eines sehr erfahrenen Technikers benötigt. Durch die virtuellen Maschinen konnten die Integrationen von Junior-Technikern aufgesetzt werden und die Jury investierte nur wenige Stunden Zeit in die Entscheidung. Dies zeigt deutlich eine der Stärken der Virtualisierung". Die drei Gewinner in den Kategorien sind: Linet Services GmbH (Kategorie: Upsell & Scaleup), bitbone AG (Kategorie: Suitable for daily use) und die Collax GmbH (Kategorie: Cool addons).
Außerdem vergab Zarafa wieder die jährlichen Zarafa Summercamp Awards:
1.Best Community Contribution - Robert Scheck
2.Best Integration Contribution - Catworkx
3.Zarafa Partner of the Year - Millenux
4.Most Contributing Partner to Zarafa Suggestions and Tools - Uniwan
5.Zarafa Evangelist of the Year - Sander Mittertreiner, Dutch Patent Office
Weitere Informationen über das Zarafa Summercamp und Fotos finden Sie hier: http://www.zarafa.com/summercamp2010/photos.
Zarafa ist die am schnellsten wachsende Linuxbasierte Groupware Firma in Europa. Zarafa ermöglicht Linux-Servern Outlook-Kalender und Email für Benutzer zur Verfügung zu stellen. Dies ist auch über den ausgezeichneten AJAX Webacces möglich. Viele Regierungen und Unternehmungen arbeiten heute mit Zarafa.
Zarafa ist die einzige Platform die Open Source ActiveSync-Kompatibilität mitbringt. Dies ermöglicht es Organisationen sehr einfach alle Groupwaredaten via 'pushmail remote synchronzation' mit Windows Mobile, Google Android, Nokia's Mail for Exchange und iPhones zu nutzen. Zarafa bietet auch volle Integration mit dem Blackberry Enterprise Server.
Zarafa hat seine Hauptniederlassung in Delft, Niederlande und weitere Büros in Stuttgart, Hannover, Belo Horizonte (Brasilien).
Zarafa ist das arabische Wort für Giraffe. Wie eine Giraffe hat Zarafa den Überblick über die gesamte Landschaft der Applikationen in einem Unternehmen und kooperiert in einer freundlichen und offenen Weise.
Mehr Informationen auf http://www.zarafaserver.de.
Folgen Sie unseren Meldungen auch auf Twitter: http://www.twitter.com/zarafagroupware.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zarafa ist die am schnellsten wachsende Linuxbasierte Groupware Firma in Europa. Zarafa ermöglicht Linux-Servern Outlook-Kalender und Email für Benutzer zur Verfügung zu stellen. Dies ist auch über den ausgezeichneten AJAX Webacces möglich. Viele Regierungen und Unternehmungen arbeiten heute mit Zarafa.
Zarafa ist die einzige Platform die Open Source ActiveSync-Kompatibilität mitbringt. Dies ermöglicht es Organisationen sehr einfach alle Groupwaredaten via 'pushmail remote synchronzation' mit Windows Mobile, Google Android, Nokia's Mail for Exchange und iPhones zu nutzen. Zarafa bietet auch volle Integration mit dem Blackberry Enterprise Server.
Zarafa hat seine Hauptniederlassung in Delft, Niederlande und weitere Büros in Stuttgart, Hannover, Belo Horizonte (Brasilien).
Zarafa ist das arabische Wort für Giraffe. Wie eine Giraffe hat Zarafa den Überblick über die gesamte Landschaft der Applikationen in einem Unternehmen und kooperiert in einer freundlichen und offenen Weise.
Mehr Informationen auf http://www.zarafaserver.de.
Folgen Sie unseren Meldungen auch auf Twitter: http://www.twitter.com/zarafagroupware.
Datum: 02.07.2010 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221294
Anzahl Zeichen: 4362
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zarafa Summercamp zementiert seine Position unter den Top OpenSource-Hersteller Konferenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Zarafa Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).