DB Regio Bayern gewinnt Ausschreibung Werdenfelsnetz
ID: 221541
DB Regio Bayern gewinnt Ausschreibung Werdenfelsnetz
(München, 2. Juli 2010) Ab Dezember 2013 werden die Fahrgäste von neuen Fahrzeugen und schnelleren und häufigeren Direktverbindungen profitieren. Den vorläufigen Zuschlag für den Betrieb des Werdenfelsnetzes hat die DB Regio Bayern GmbH, eine Tochtergesellschaft der DB Regio AG, bei einer europa-weiten Ausschreibung erhalten. Dabei konnte sich DB Regio gegen international agierende Wettbewerber wie die französische Veolia genauso behaupten wie gegen den möglichen Markteintritt der Österreichischen Bundesbahnen, die erstmals in Bayern ein Angebot abgegeben hatten. Das Werdenfelsnetz umfasst die wichtigen Verkehre von München ins Werdenfelser Land, mit den touristi-schen Zielen Garmisch-Partenkirchen, Mittenwald, Kochel und Oberammergau.
Die DB Regio Bayern GmbH verspricht sich durch den Einsatz von über 35 neuen Triebzügen der Bauart "Talent 2" der Firma Bombardier mehr Komfort für die Reisenden. Allein in die neuen, klimatisierten Fahrzeuge, die mit Mehrzweck-bereichen, einer modernen Fahrgastinformationsanlage, barrierefreien Toiletten und Vorrichtungen zur Ski- und Fahrradmitnahme ausgestattet sind, wird ein dreistelliger Millionenbetrag investiert. Die neuen, beschleunigungsstarken 2- und 4-teiligen Züge bieten in Einfachtraktion eine Kapazität von 100 bis 229 Sitzplätzen. In der Hauptverkehrszeit werden sie aber regelmäßig in Mehrfachtraktion, maximal in Vierfachtraktion, eingesetzt.
Mit dem neuen Angebotskonzept werden für die Fahrgäste deutliche Verbesserungen erreicht: Durch das Flügelkonzept kann täglich ein umsteigefreier Stundentakt zwischen München und Kochel angeboten werden. Außerdem wird es ganztätig einen Halbstundentakt zwischen München und Weilheim geben. Bisher fuhren die Züge hier nur stündlich. Drei Express-Zugpaare täglich bringen die Fahrgäste schneller als bisher von München nach Mittenwald und zurück. Dabei verkürzt sich die Fahrzeit von München nach Mittenwald um 13 Minuten, in der Gegenrichtung um bis zu 17 Minuten.
"Wir freuen uns, dass unser kundenfreundliches und wirtschaftliches Konzept die Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG), das Bayerische Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie sowie den Verkehrsver-bund Tirol überzeugt hat. So können wir deutlich mehr als 100 Arbeitsplätze in der Region Oberbayern sichern", sagte Norbert Klimt, Vorsitzender der Regionalleitung von DB Regio Bayern, zu der Entscheidung. Der Leistungs-umfang für das Werdenfels beträgt bis zu 4,2 Millionen Zugkilometer pro Jahr. Darin enthalten sind grenzüberschreitende Verkehre bis Reutte/Tirol sowie nach Seefeld/Tirol. Die Verkehre in Österreich belaufen sich auf rund 350.000 Zugkilometer jährlich. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis Dezember 2025, mit einer einmaligen Verlängerungsoption um weitere zwei Jahre.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Ansprechpartner zum Thema
DB Mobility Logistics AG
Franz Lindemair
Sprecher Bayern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.07.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 221541
Anzahl Zeichen: 3402
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 579 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DB Regio Bayern gewinnt Ausschreibung Werdenfelsnetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).